1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Rahmen 50er gleich wie 125ET3

  • metalfan
  • July 7, 2014 at 22:33
  • metalfan
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    13
    Wohnort
    köln
    Vespa Typ
    PX80E Lusso - DR135
    • July 7, 2014 at 22:33
    • #1

    Ich suche eine Vespa mit Rundlicht. Am liebsten eine 125 ET3. Es gibt ja auch diverse 50er die zu einer 125er mit entsprechender Zulassung umgebaut wurden. Meine Frage ist ob der Rahmen die gleichen Abmessungen hat oder ob die 125er auch grösser ist? Danke für alle Hinweise.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 7, 2014 at 23:36
    • #2

    Steinigt mich wenn ich falsch liege aber war das nicht so das: 125 ET3 = Primavera= V 50 Spezial mit 125ccm Motor also Rahmen müsste dann bis auf evtl andere Kaskade oder anderen klimm bim identisch sein von den Abmessungen

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 8, 2014 at 06:45
    • #3

    die v50 rahmen sind in etwa alle gleich.

    allerdings gibts ein paar feine unterschiede:

    viereckiges blechnasenemblem, kleine klappe, kleinerer tank, strebe in tankausschnitt (erste serie) mit nem komplett anderen hinterbau
    viereckiges blechnasenemblem (radstand 2,5 cm kürzer als normal)
    secheckiges blechnasenemblem (gibts mit seitenfach = primavera oder et3, ohne seitenfach = v50)
    ohne blechnase (spezial) gibts meist ohne seitenfach, mit seitenfach ist von 12 volt 4 blinker spezial)

    den SS rahmen erwähne ich jetzt nicht weiter, die obigen punkte sind nur anhaltspunkte. hier und da kann immer wieder mal was nocha nders sein. trittleisten haben andere bohrungen wenn nur gummi anstelle von gummi mit alu ect pp.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mutzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Pommersfelden
    Vespa Typ
    Primavera ET3, Primavera, V50
    • July 10, 2014 at 22:40
    • #4

    Chup4 sehr professionell erklärt.
    Hast du Vespafachinformatiker studiert

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 10, 2014 at 22:41
    • #5

    Jahrelange Erfahrung

  • Mutzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Pommersfelden
    Vespa Typ
    Primavera ET3, Primavera, V50
    • July 10, 2014 at 22:46
    • #6

    Ich weiß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™