1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Problem mit Laufleistung des Motors pk 50 xl ´88

  • teeroste
  • July 18, 2014 at 13:21
  • teeroste
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • July 18, 2014 at 13:21
    • #1

    Moin moin !
    Ich hab wieder einmal ein Problem mit meiner Pk 50 xl 4-Gang Baujahr ´88.

    Beim Starten läuft alles glatt, im Leerlauf bleibt sie ruhig und auch so lange an, bis sie warm ist. Wenn ich los fahre und hochschalte, fängt sie im dritten und vierten Gang an langsamer zu werden, bis der Motor ausgeht. Ich hab gelesen, dass bei einem Getriebeschaden der Motor hochfährt, das macht meiner auf jeden Fall nicht.
    Wenn ich sie wieder antrete läuft wieder alles und das Programm wiederholt sich.
    Kompressionsdruck ist vorhanden.
    Ich habe festgestellt dass wenn ich im Leerlauf die Fußbremse gedrückt halte, der Motor Stück für Stück höher dreht.

    Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe und wünsche euch ein schönes WE !

    Eric

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 18, 2014 at 13:35
    • #2

    Klingt so wie kürzere Übersetzung mit 50er Zylinder kombiniert? Oder lieg ich da falsch?

  • teeroste
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • July 18, 2014 at 13:45
    • #3

    an der übersetzung wurde nichts gemacht, aber ein 75er Zylinder ist verbaut. mit einem 16.15er Vergaser und angepassten Düsen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • July 18, 2014 at 14:26
    • #4
    Zitat von teeroste

    wenn ich los fahre und hochschalte, fängt sie im dritten und vierten gang an langsamer zu werden, bis der motor ausgeht

    nur unter lst? bock die vespa mal auf, so das das hinterrad durchdrehen kann, und schalte dann hoch. passiert dann das gleiche? aber achtung wenn das sich drehende hinterrad den boden berührt springt dir die vespa wild nach vorne.
    geht der motor aus als ob er keinen funken mehr hat oder als ob der sprit wegbleibt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pfandboy
    Gast
    • July 18, 2014 at 15:02
    • #5

    Stand die Vespa längere Zeit? D.h gerade erst gekauft oder Problem von heut auf morgen? Ich würde wie folgt gehen wenn noch nicht gemacht. - kerzenbild checken ob gemisch passt, bei längerer Standzeit Vergaser sauber machen und altes Benzin netsorgen und erneuern, Getriebeöl wechseln und checken ob da Sprit drin ist, Zylinder runternehmen, schauen ob da Laufspuren oder sonstige Schäden vorhanden sind, Zündkerze natürlich tauschen (wenn länger als 1 jahr alt) , Kerzenstecker abziehen, kabel 2 cm. von Masse entfernt halten und kickstarter treten -> muss deutlich, blauer Zündfunken vorhanden sein, Kabel auf Bruchstellen prüfen.

    Nebenbei meinst du mit "hochfahren" des Motors eher ein Falschluftproblem. Entsteht, wenn ungewollt irgendwo Luft gezogen wird. Z.B bei defekten Dichtungen. Das ist dan nicht ein Getriebeschaden.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 18, 2014 at 15:05
    • #6

    Könnten die Kabel der Zündgrundplatte porös sein ... Dazu musste ein Polradabzieher benutzen um das Polrad abzunehmen um an die Kabel zu kommen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™