1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50: Klemmer mit Zylinder Ausbrüchen

  • hosch
  • July 22, 2014 at 21:52
  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 24, 2014 at 08:16
    • #21
    Zitat von Vesprollo

    gut, dass ich da frühzeitig dank dieses threads eingegriffen hab.

    na dann weiterhin klemmer freie fahrt :thumbup:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • October 1, 2014 at 14:35
    • #22

    Moin !
    Hab jetzt endlich mal den Motor wieder auseinander gepflückt, der Schieber ist wohl mehr als im Sack und die KuWe hat ein mitbekommen. Laufflächen sind soweit Ok.
    Wie bereits gesagt wurde bleibt mir wohl nur n Umbau auf Membran.
    Vorgestellt hab ich mir folgendes Setup: 102ccm RMS, Mazzu Rennwelle, 3.0 Olympia Primär, Membran, mit Orig. 16/16 Gaser.Soll tourentauglich sein und um die reellen 80 bringen.
    Nun ergeben sich für mich als Anfänger mit der Membran Geschichte n paar fragen:
    Das Getriebeöl war schwarz und voller Späne, ist das normal? Dachte das ist getrennt vom KuWe Gehäuse?
    Was und wie muss am block gefrässt werden? Ganze Drehschieber Fläche wegnehmen und weiter aufreißen?
    Welche Komponenten benötige ich um auf Membran umzubauen und welcher Hersteller ist zu bevorzugen?
    Was sollte am Zylinder noch gefrässt werden?
    Kann man das mit dem 16er Gaser fahren?
    Muss ich sonst noch etwas berücksichtigen?

    Danke im voraus für eure Antworten/Erfahrungsaustausch!

    Anbei ein paar Bilder

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • October 1, 2014 at 14:48
    • #23

    Du kannst die Hälfte auch zum Kobold schicken und der repariert Dir den Drehschieber. Verloren ist da noch nix.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • October 1, 2014 at 14:52
    • #24

    Danke Zapper, aber der gute Mann ist ausgebucht bis ins nächste Jahrtausend || Denke mal Membran ist wohl das beste wenn ich den Hobel dieses Jahr nochmal fahren will :whistling:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 1, 2014 at 15:40
    • #25

    Wenn da Späne rumfliegen, vor Umbau etc. erst mal alles gründlich reinigen. Späne sind scheisse, egal wo im Mootr. Aber das weisst du ja. ;) Prüfe dann auch, ob die beiden Kuwe-Lager sauber sind und nicht von irgendwelchen Spanen stocken.

    Würde auf jedenfall auch die Kurbelwellensiris tauschen. Ist der Kulu-seitige nämlich fatze, dann fliegt da auch der ganze Scheiss aus dem Kurbelgehäuse rein, Sprit, Falschluft etc.

    Die Riefe im Drehschieber ist m.E. schon nicht ganz ohne. Ich persönlich würde es da auf einen Versuch, das so wieder zusammenzuballern, nicht ankommen lassen. Wenn der Kobold keine Zeit hat, dann knall den Drehschieber halt weg. Wenn dann Membran, würde ich mir aber überlegen, gleich auf einen 19er Gaser umzusatteln und mir dafür einen entsprechenden ASS besorgen (gibt da glaube ich so 2-Loch-Dinger von Polini). Welchen genau, kann ich dir nun auch nicht genau sagen (mal in den gängigen Shops schauen), da ich keine Membran-Dinger fahre.

    Am Block kannste dann auch die beiden Motorüberströmer auf den Zylinder anpassen. Am Zylinder muss nichts gefräst werden. Da nur die Kanten der Fenster an den ÜS und am Auslass leicht anfasen bzw. brechen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • October 1, 2014 at 15:47
    • #26

    Danke @hedgebang das bringt mich schonmal weiter, schieber einfach runterfräsen auf das Restliche Niveau der Drehfläche?

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 1, 2014 at 19:02
    • #27

    größer :) das loch so groß machen, wie die komplette dichtfläche zuor gewesen ist.

    aber ich seh da auch nichts als erloren an, das ist definitiv reparabel...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • October 1, 2014 at 23:23
    • #28

    Hmm ok reparabel, wie siehts denn aus mit z.B UHU Endfest und anschließend schmirgeln bis die KuWe passt? Jemand Erfahrung damit? Oder ist nur aufschweißen und spindeln das einzig wahre? :wacko:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 1, 2014 at 23:26
    • #29

    2.

    uhu endfest ist der letzte müll. wenn überhaupt flüssigmetall. trau dich ;)


    kobold hat wieder zeit ab wann?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • October 2, 2014 at 08:46
    • #30

    Kobold ist gerade nooch mit Baustelle und etc. eingedeckt..aber fragen kann man immer..
    must halt Zeit mitbringen

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

Tags

  • Vespa Zylinder
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™