1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wer weis was untereinander passt? Problem mit Xl2 und Xl1 Kupplung

  • MrniceGuy
  • July 31, 2014 at 17:47
  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • July 31, 2014 at 17:47
    • #1

    Tach,

    so jetzt hab ich auch mal ein kleineres Problem. Hab hier eine XL2 die ich normalerweise schlachte und in teilen verkaufe :) Aber diesmal wollte ich das mal wieder eine am leben bleibt da diese noch recht gut da steht.

    Hab das Teil mit zerlegten Motor bekommen. Sollte angeblich defekt sein. Naja wie man es nimmt. Gehäuse sah echt top aus sogar der Drehschieber wie neu. Laut Werkstattaussage des Vorbesitzers soll dieser der Grund gewesen sein. Also neue Lager, Simmeringe usw. rein und gut.

    Da nicht alle Teile dabei waren habe ich etwas experimentiert und jetzt habe ich einen komischen Fehler.

    Und zwar habe ich einen XL2 Motorblock und habe einen Xl1 Kupplungsdeckel montiert. Die Kupplung stammt entweder von der Xl1 oder einer v50 weis es nicht ganz genau hab einfach gegriffen was gut aussah :) Glaube die sind aber auch baugleich(optisch auf jeden fall. Habe aber nie die beiden vermessen). Montiert ist die Kupplung in den Ori Xl2 Primärkorb.

    So jetzt zum Fehler und zwar wenn ich im Stand einen Gang einlege und anfahren will, geht der Motor aus. Also erst geht die Drehzahl richtig in den Keller und dann Säuft das ding ab. Wenn man nebenher geht und die Kupplung kommen lässt geht es aber.

    Jetzt meine Frage dazu. Kann es sein das es daran liegt das die Teile untereinander nicht richtig funktionieren? Die Kupplung Trennt aber perfekt im Stand! Oder ist der Fehler an anderer Stelle zu suchen? Hätte da noch den Zylinder im verdacht. Ist ein Ori 50er Piaggio. Laufleistung unbekannt sieht aber optisch noch top aus.

    Vielleicht hatte ja jemand mal ähnliche Komponenten verbaut und kennt das Problem.

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 31, 2014 at 18:15
    • #2

    Ich würds auf die Kupplung schieben. Pack die richtige rein und den Deckel auch gegen das Original Wechseln

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 31, 2014 at 20:06
    • #3

    Warum sollte das an der Kupplung an sich liegen?
    Wenn beim einkuppeln die Drehzahl in den Keller geht ohne das sich der Roller bewegt dann fehlt offensichtlich die Kraft. Versucht der Roller denn überhaupt vorwärts zu ziehen? Läßt sie sich ohne Gang leicht schieben?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 1, 2014 at 06:40
    • #4

    kupplung stärker orspannen, dann sollte es gehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • August 1, 2014 at 08:37
    • #5

    <p>Also geht das mit dem Teilemix also?&nbsp;</p>

    <p>Also wenn ich die Kupplung ziehe und einkuppel, passiert erstmal nix. Sobald ich die Kupplung dann kommen lasse egal ob langsam, schnell oder am Schleifpunkt halte, dann f&auml;llt die Drehzahl ab und der Motor geht aus. Auch mit sehr hoher Drehzahl geht sie dann aus.</p>

    <p> chup4 nur mal so zu Verst&auml;ndniss was bewirkt es wenn ich die St&auml;rker vorspanne ich denke mal du meinst am Zug oder? Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren da es recht einfach ist das zu testen. Bis jetzt dachte ich n&auml;mlich das sie schon so perfekt eingestellt ist, da sie im Stand richtig gut trennt.&nbsp;</p>

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 1, 2014 at 11:12
    • #6

    Sind die Beläge evtl. verklebt? Getrieböl?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • August 1, 2014 at 11:34
    • #7

    Getriebeöl ist neues drin. Ob die Beläge verklebt sind kann ich nicht wirklich sagen. Hab die Kupplung nicht zerlegt vor dem Einbau. Belagstärke war ausreichend dick also rein damit hab ich mir gedacht. War vielleicht ein Fehler.

    Wenn die verklebt sind dann gibt es keine Gleitreibung sondern die kommt dann einfach oder? Könnte zum Fehler passen. Gibts ne Möglichkeit das irgendwie zu testen ohne die Kupplung auszubauen?

    Mal sehen vielleicht schaffe ich es heute nochmal was dran zu machen. Werde mal die Kupplung noch mehr Vorspannen und schauen ob es besser wird. Falls nicht werd ich die Kupplung wohl nochmal rausnehmen müssen.

    Aber nochmal die Grundsätzliche Frage kann man eine V50/Xl1 Kupplung in einen XL2 Korb mit Xl1 Deckel fahren?

    Hab noch eine XL2 Kupplung hier liegen die ich auch nehmen könnte. Habe nur keinen Xl2 Deckel da. Könnte ich die dann auch mit ner Xl1 Andruckplatte fahren oder muss ich auch die Xl2 Andruckplatte verwenden?

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • August 1, 2014 at 12:04
    • #8

    hi

    ich grätsche hier mal rein...

    Tut es den anders rum passen ? xl2 Kupplung in xl1 , bzw. xl ?

    lg micha

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • August 1, 2014 at 12:08
    • #9

    Kann dir nur sagen das XL2 nichi in ein V50 Primär passt. Das weiß ich aber andersrum will ich es wissen :)

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 4, 2014 at 16:24
    • #10

    andersrum gehts eigentlich problemlos. eventuell musst du den abstand kupplungausrücklager gegen den deckel anpassen mit:

    ausrücklager xl1 und xl2 (höher mit kugellager) probieren bzw ggf den ausrückpilz etwas kürzen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • August 10, 2014 at 16:54
    • #11

    So hatte bzw. hab mir heute mal die Zeit genommen mir das ganze nochmal anzusehen. Und siehe da nach einmal ordentlich überlegen habe ich den Fehler auch gefunden.

    Also Fakt ist: V50 bzw. XL1 Kupplung passt in das Xl2 Primär und lässt sich sehr gut mit einen XL1 Kupplungsdeckel bedienen.

    Mein Fehler lag an der Schaltung. Ich hatte wohl den zweiten Gang als ersten. D.H. Ich bin also immer im zweiten Gang angefahren und da fehlt den ori 50ccm Zylinder einfach die Kraft und somit geht der Motor dann aus.

    Somit ist das Thema hier für mich erledigt.

    Aufgrund der Gegenfrage:

    Habe mal eine XL2 Kupplung in ein V50 Primär gelegt und ich gehe davon aus das es nicht Funktioniert weil die Kupplung im Primär schleift.
    Hab leider kein Ori Xl1 Primär zu Hand um es auch da zu testen. Ich würde dir dazu raten mal Bilder eines XL2 Primärs mit Bildern eines XL1 und V50 Primärs zu vergleichen. Fakt ist das Der Kupplungskorb einer Xl2 Kupplung breiter ist als der einer V50 Kupplung.

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50 XL1
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™