1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bremsbacken wechseln: Riefen, dreckiges Fett. Bitte um Einschätzung!

  • LukeHimmelsläufer
  • August 2, 2014 at 13:44
  • LukeHimmelsläufer
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 2, 2014 at 13:44
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei meine Bremsbacken zu wechseln. Dabei habe ich in der Bremstrommel vorne Riefen entdeckt. Ich kann schlecht abschätzen wie tief die genau sind, wenn ich mit dem Finger darüber fahre merkt man es jedoch deutlich (vgl. Bild1). Was muss ich jetzt machen? Ausdrehen lassen, austauschen oder kann ich es auch erstmal noch so lassen?

    Außerdem bin ich unsicher, was ich mit den gefetteten Stellen in der Bremse machen soll. Also einmal am Gewinde in der Bremstrommel, wo auch so ein Lager drinnen ist. Da ist das fett so gelblich-schwarz. Sieht total gammlig aus (vgl Bild2). Was mache ich damit? Wegmachen und neues Fett darauf? Was für ein Fett verwendet man dort am besten? Muss ich irgendetwas beachten, damit ich nicht zu viel oder zu wenig nehme und kein Fett an Stellen kommt, wo keines hin soll? Wie kann ich überprüfen, ob die Lager noch in Ordnung sind? Wenn ich das schonmal alles offen habe, würde ich so viel wie möglich gleich überprüfen und erledigen...

    Die zweite Stelle, wo Fett ist, ist in der Kammer, in der an der Seite auch die Tachoschnecke liegt. Hier ist auch relativ viel Fett, was auch schon "dreckig" wirkt (vgl. Bild3). Hier ist es von der Tendenz aber eher weiß als gelb. Auch hier die Frage, was ich mit dem alten fett mache und mit welchem Fett ich nachfetten soll. Wie heißt eigentlich dieser "Stift" der in dieser Kammer befestigt ist?
    Mein Tacho funktionierte in letzter Zeit nicht. Da da auch die Schnecke ist, wollte ich noch fragen, was ich hier überprüfen und gegebenenfalls austauschen kann, was im Zusammenhang mit dem Tacho stehen könnte?

    Bin über jeden Hinweis sehr dankbar!

    Viele Grüße

    Bilder

    • 1.jpg
      • 230.9 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 507
    • 2.jpg
      • 298 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 320
    • 3.jpg
      • 254.37 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 400
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 2, 2014 at 14:04
    • #2

    Sehr gute Frage, möglich ist alles, Du kannst so weiter fahren, die Trommel ausdrehen lassen, oder durch eine Neue ersetzen. Auf jeden Fall neu Bremsbeläge verwenden, denn die waren wohl Mist wenn sie die Trommel verrieft haben. Das Problem beim Ausdrehen ist, dass die Backen fest gelagert sind, und so mit beim Anpressen nicht mehr auf der gesamten Länge tragen, Wenn nicht zu viel ausgedreht wurde, schleift sich das ein. Das Fett ist ein Spezialfett für Schneckentriebe mit Plastikrädern, das original Fett ist in Deutschland m.W. nach nicht zu bekommen. Alternative ist:
    Fett auf Basis von Lithiumseife, NLGI 3 ISO-LXBCHA3, DIN K3K-20, =>Agip GR MU/EP 3

  • LukeHimmelsläufer
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 2, 2014 at 14:49
    • #3

    Vielen Dank! Wo bekomme ich das Fett denn her? Wenn ich es google kommt meistens nur das Agip GR MU/EP 2. Kann ich das auch für as Lager und die Tachoschnecke verwenden?
    Jetzt bleibt noch die Frage, ob ich die Lager auch austauschen muss bzw. wie ich das herausfinden kann?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 2, 2014 at 15:31
    • #4

    Hallo, das Fett ist für den Tachoantrieb, denn unter dem Fett ist das Schneckenrad. Nein für die Lager ist das zu flüssig, da nehme ich Autol Top 2000. So ich hab mit den Leuten gesprochen, die haben gesagt, das / ist schon OK. Wird aber auch in der Bucht angeboten.

    Bilder

    • Fett.JPG
      • 99.15 kB
      • 1,190 × 818
      • 238
  • LukeHimmelsläufer
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 2, 2014 at 15:46
    • #5

    Ok perfekt! Sorry, dass ich dich so löcher, aber gibt es etwas, woran ich erkenne, ob die Lager noch gut sind oder vielleicht gewechselt werden müssen? Bisher lief das Rad eigentlich immer einwandfrei und hat auch keine Geräusche oder so gemacht....dann einfach nur mit besagtem Fett einfetten?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 2, 2014 at 17:16
    • #6

    Ja genau so.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™