1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50N verliert Sprit

  • Replika_Projekt
  • August 12, 2014 at 09:59
  • Replika_Projekt
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    50 S
    • August 12, 2014 at 09:59
    • #1

    Schönen Guten Morgen zusammen,

    Mittlerweile sitzt der Frust immer tiefer. Vor kurzen habe ich wiederholt versucht der Undichtigkeit an meiner Vespa Herr zu werden. Ich habe den Benzinhahn getauscht (2x) dann habe ich den Vergaser ausgebaut, gereinigt und neu Dichtungen eingebaut. Nach der Probefahrt war noch alles bestens. Eine Woche später musste ich feststellen, dass das alte Luder (Vespa 50 N) wieder Sprit verliert.

    Nun meine Frage:
    Kann es sein, dass mein Vergaser einfach seine Dichtigkeit verliert? Welche Dichtungen kann ich in einem 16.10 Vergaser überhaupt tauschen? Kann es an dem Filzring im Ansaugstutzen liegen?

    Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    Schöne Grüße
    Philipp

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • August 12, 2014 at 10:31
    • #2

    Wohin sifft es denn? In den Vergaserraum und von dort aus dann raus oder sifft es im Motorraum auf den Ansaugstutzen?
    Ich hatte neulich das Problem, dass der Benzinanschlussnippel auf dem Vergaser (wo das Sieb drunter ist) locker war und es da rausgesifft hat.

    https://www.vespaonline.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 12, 2014 at 10:35
    • #3

    Ich tippe mal auf ein undichtes Schwimmernadelventil im Vergaser ...

    sollte zwar war ungewöhnlich sein wenn der Benzinhahn wirklich schon neu und dicht ist !

    Schliesst Du auch den Hahn nach jeder Fahrt ? Es soll ja welche geben die das nicht machen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 12, 2014 at 11:23
    • #4

    Wenn die benzinschläuche hart werden sitzen sie auch oft etwas locker auf den Stutzen am Vergaser und am Tank. Ich würde den mal wechseln. Kostet nichtmal 1 Euro und ist vielleicht ein versuch wert.

  • Replika_Projekt
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    50 S
    • August 12, 2014 at 15:45
    • #5

    Ich dachte eigentlich schon geantwortet zu haben. Der Schlauch sitz nach dem Tausch der befestigungsschelle wieder streng auf dem Vergaser. In den letzten Jahren hat das Material leider etwas gelitten. Den Benzinhahn schließe ich regelmäßig nach dem fahren. Meine Frau macht das hoffentlich auch . Das Ventil hab ich noch nicht getauscht. Dafür 2 oder 3 Dichtungen aus dem Dichtkid. Leider sind mir einige übrig geblieben. Beim ikea Schrank geht's mir meist ähnlich.
    Habt ihr sonst noch Anregungen?
    schöne Grüße
    philipp

  • mucmuc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    v50r
    • August 12, 2014 at 15:53
    • #6

    Als aller erstes: schwimmernadel checken und ggf.Tauschen. Bei mir hat mal eine minimale Beschädigung des Gummis zum siffen geführt.

    dichtgummis bleiben beim Set eigentlich immer über. Wichtigster dürfte der von der schwimmerkammer sein.

    Einmal editiert, zuletzt von mucmuc (August 12, 2014 at 18:11)

  • Replika_Projekt
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    50 S
    • August 12, 2014 at 18:43
    • #7

    Schönen Guten Abend zusammen,
    besten Dank für die Hilfe. Das mit den kleinen Beschädigungen am Schwimmerventil mit den großen Auswirkungen habe ich auch schon gelesen. Das hatte ich beim letzten mal auch geprüft und nichts festgestellt. Die Vespa hat ja schon vor dem auseinanderbauen des Vergasers gesifft. Sicher habe ich die papierdichtung zwischen Glaszug und Vergaser getauscht und die rautenähnlcihe am Schwimmer. Vielleicht sollte ich mir einfach einen neuen Vergaser bestellen und aus die Maus. Am besten Tank und Tankhahn dazu und so einen blöden Schlauch.
    Beim hochschieben des Schlauchs auf den Tank bzw den Vergaser muss ich mich ordentlich plagen. Ist beschädige ständig die Innenseite des Schlauchs. Vielleicht ist da der Hund begraben.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 12, 2014 at 19:31
    • #8

    Hoffe nicht das dein tank irgendwo durchgerostet ist. Kannst du nicht mit viel zeit und geduld beobachten wo es tropft bzw. Von wo es kommt ? Eventuell mit einem taschenspiegel unter dem vergaser und taschenlampe. So viele möglichkeiten wo es tropft gibt es ja eigentlich nicht. Es sei denn der vergase hat irgendwo einen haarriss. Hatte ich mal beim mofa am deckel der schwimmerkammer. Die war aus plastik aber man hat den riss mit bloßem auge kaum gesehen.

    Und wenn der Schwimmer im vergaser irgendwo defekt ist und voll sprit läuft, kann er auch nichtmehr dafür sorgen das die nadel das füllen der schwimmerkammer verhindert. Hatte ich auch schonmal am mofa. Prinzip ist ja das selbe.

    Eine idee die vll etwas komisch klingt, aber auch einen versuch wert ist. Mache den vergaser von außen mit bremsenreiniger ect. Penibel sauber, gut trocknen lassen und dann den ganzen vergaser mit z.b schwarzem sprühdosenlack lackieren. Irgendwo müsste soch ja dann zeigen wo sich der lack durch das benzin auflöst.wenn du die problemstelle dann gefunden hast bekommste den vergaser mit aceton oder bremsenreiniger auch wieder schön sauber. Meistens ist sprühdosenlack ja nicht das langlebigste ;)

  • Replika_Projekt
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    50 S
    • August 13, 2014 at 07:13
    • #9

    Besten Dank für die lange Antwort. Das mit dem Spiegel werde ich mal testen. Nachdem ich den Vergaser das letzte mal gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen hatte, habe ich eine längere Probefahrt gemacht. Ca. 20 km. Dann hab ich die Vespa in die Garage gestellt. Da ist nichts ausgelaufen. Am nächsten Tag bin ich wieder 20 km gefahren und hab sie wieder abgestellt. Da hat sie auch nicht gesifft. Nach 1 Woche geh ich wieder in die Garage und dann hat sie gesifft. Das auch nicht gerade unerheblich.eigentlich würde ich vermuten das mehr als 50 ccm ausgelaufen sind. Das könnte aber nur sein, wenn der Hahn ständig Sprit zuführt.
    Der ist aber neu und abgedreht. Vielleicht ist auch im Schlauch und im Vergaser noch so viel gewesen, dass sich die "größere" Menge ergibt . Vielleicht sind es mehrere Probleme gleichzeitig. Der Tank sieht eigentlich gut aus. Vor 3 Jahren würde die alte Dame Komplet neu aufgebaut. Gesandstrahlt und lackiert. Ist es möglich das ich durch meine Reperaturverucheden Fehler kurzzeitig behebe und er dann durch das ruckeln beim fahren wieder auftritt?
    weiterhin bin ich für jeden Tipp dankbar und wünsche euch vorerst einen äußerst entspannten Tag.

  • Azur
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    125 spezial Bj. 81, Sprint Veloce Bj. 76
    • August 13, 2014 at 09:38
    • #10

    Wenn Du den Tank und Vergaser im ausgebauten Zustand mit Drähten so aufhängst, dass der Vergaser aufrecht, also so, wie er im Vergaserinnenraum auch steht, hängt, kannst Du von aussen sehen, wo es sifft.

  • beni50nspezial
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    211
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    50 n Spezial
    • August 17, 2014 at 09:25
    • #11

    Neuen Benzinhahn richtig eingebaut? Den Verschluss kann man auf zwei Arten fest schrauben und nur die eine ist die Richtige. War bei mir auch schon der Fall. Zusammenbau: Benzinhahn mit Dichtung ( drei Löcher, dann den Drehschieber mit der Aussparung innen (Nierenförmig) der die drei Löcher schließt oder öffnet ( geschlossen, offen,reserve) fest am Tank, für die Mutter innen im Tank brauchst du ein Spezialwerkzeug, dann den Geschwungenen Sprengring und zuletzt den Ring für die beiden Schrauben, diese jedoch nicht zu Fest anziehen. Dies kann die Dichtung beschädigen und der Benzinhahn lässt sich schwer öffnen.

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™