1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 XL2 Fabrikschild nicht vorhanden, aber Nieten. Deutsche Vespa?

  • axelgideon
  • August 25, 2014 at 10:47
  • axelgideon
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    248
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Haltern, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X E Lusso mit DR135, PK50XL2, P80X alt
    Vespa Club
    Vespafreunde Haltern - Whatsappgruppe
    • August 25, 2014 at 10:47
    • #1

    Morgen!
    Arbeite gerade die Vespa für meine Freundin auf, die ich günstig erstanden habe. Am Rahmentunnel sind die Nieten für das Typenschild vorhanden, aber das Schild ist nicht da.

    Jetzt meine Frage: Kann ich sicher sein das meine Vespa eine deutsche Zulassung hatte, oder haben ausl. Vespen auch schon vorbereitete Löcher/Nieten im Rahmentunnel? Ich gehe eher davon aus das es eine Vespa mit deutscher Zulassung ist (Beim Kauf vergessen drauf zu achten...)

    Gruß,
    Axel

    Bilder

    • 20140819_093721.jpg
      • 165.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 402
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 25, 2014 at 11:31
    • #2

    Gegen Frage, was steht in den Papieren? Im Übrigen kostet Dich das einen Anruf bei Piaggio Deutschland, mit der Bitte um Klärung ob die in Deutschland zugelassen war. Fabrikschild bekommst Du bei der Firma Bucher. Die schlagen Dir auch die Zahlen ein. Kostet 12 Euro.
    info@buchner-gbr.de

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (August 25, 2014 at 11:40)

  • axelgideon
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    248
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Haltern, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X E Lusso mit DR135, PK50XL2, P80X alt
    Vespa Club
    Vespafreunde Haltern - Whatsappgruppe
    • August 25, 2014 at 15:04
    • #3

    Danke. Leider muss ich noch Papiere anfordern. Ich werde trotzdem mal versuche ohne es über einen Händler laufen zu lassen an eine Zweitschrift zu kommen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 25, 2014 at 15:14
    • #4

    Hi??? wie willst Du das machen? Vor den neuen Papieren steht die Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Zulassungsstelle. Die wollen zuerst mal wissen, wo die alten Papiere geblieben sind. Z.B. verloren erfordert eine eidestattliche Versicherung, kostet 30 Euro. Ohne diesen Wisch bekommst Du weder von TÜV noch von Piaggio neue Papiere. Die Von Piaggio kosten so um die &0 Euro, vom TÜV etwas mehr, denn die stellen keine aus, machen lediglich die Abnahme und die Papiere stellt das Straßenverkehrsamt aus. Bei TÜV MUSS das Typenschild übrigens dran sein, bei Piaggio fragt da keiner nach, nur der erste Polizist der Dich kontrolliert wird das beanstanden.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 25, 2014 at 15:47
    • #5

    Naja - so wild muss es nicht laufen. Ich habe bisher schon 3x eine Zweitschrift aufgrund beim Gebrauchtkauf nicht mehr vorhandener Papiere angefordert. Da wollte noch nie jemand eine eidesstattliche Versicherung von mir sehen. Und Piaggio bzw. der Händler vor Ort, bei dem ich die Zweitschriften bestellt habe, hat sich mit dem von der Zulassungsstelle abgestempelten (Kosten hierfür 11,20 Euro) Vordruck von Piaggio begnügt, der hier auch irgendwo mal eingestellt wurde. Die Zweitschriften kosteten jeweils irgendwas zwischen 60 und 80 Euro.

    Es ist auch richtig, dass per Gesetz eine Herstellerplakette am Rahmen vorhanden sein muss, aber ich habe einige Italienimporte, die auch ohne diese Plakette deutsche Papiere bekommen haben und bei denen der TÜV anlässlich der HU mehrmals das Fehlen der Plakette nicht bemängelt hat. Zur Not kann man sich so eine Plakette auch selbst anfertigen (lassen).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 25, 2014 at 17:33
    • #6

    Hi Pkracer, Das mit dem Vordruck von Piaggio hat sich erledigt, den brauchst Du nicht mehr, wird auch von Piaggio nicht mehr anerkannt. Was die wollen ist die Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Zulassungsstelle. Da sind wohl in letzter Zeit einige Änderungen erfolgt. Ich hab auch, so wie Du Papiere bekommen, aber aktuell in diesem Jahr ist da alles etwas anders. Es ist natürlich möglich, dass sich unsere Zulassungsstelle so anstellt und das in anderen Bundesländern besser ist.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™