1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL2 Elestart will nicht wie ich will!

  • Gelfisch
  • August 27, 2014 at 20:58
  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • August 28, 2014 at 20:23
    • #21

    Ich bin noh immer etwas skeptisch... dieser O-Ring verschwindet doch nicht einfach so, der hängt da echt fest drin. Hast Du nicht vlt doch zwei Ringe jetzt drin und der zusätzliche sorgt für Falschluft?
    Der original O-Ring ist echt klein und sieht nicht aus, als hätte er viel wirkung, er steckt da einfach in der nut und schaut kaum raus.

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 28, 2014 at 20:30
    • #22

    Ja die nut war leer und da ist jetzt ein neuer drin. Wenn ich den Anschluss absprühe passiert auch nichts nur wenn ich auf den Kopf vom Vergaser sprühe wo der Hebel für den Gaszug ist. Denke das da was undicht ist.

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • August 29, 2014 at 08:57
    • #23

    Ist die Dichtung am Vergaserkopf drin?

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 29, 2014 at 14:08
    • #24

    da habe ich noch nicht nach geschaut. Ist das denn ein üblicher Verdächtiger und kann sie da überhaupt Falschluft ziehen?

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 29, 2014 at 20:56
    • #25

    Problem gefunden. Erst habe ich alles abgespritzt kein Ergebniss dann wollte ich das öl ablassen einen Behälter mit 300ml Fassungsvermögen drunter gestellt und 1L Gemisch raus geholt. Ich glaube das erklärt dann auch das Kupplungsrutschen und deutet auf den KwS hin oder täusche ich mich.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 29, 2014 at 20:57
    • #26

    Gemisch bedeutet, daß da Sprit mit drin ist?

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 29, 2014 at 21:06
    • #27

    Ja genau so meinte ich das brennt auf jeden Fall.:-S

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 30, 2014 at 20:15
    • #28

    jupp.- da ist mit 99%iger wahrscheinlichkeit der kupplungsseitige kuwe simmerring hinüber.

    -> spalten

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 6, 2014 at 17:02
    • #29

    So Motor komplett revidiert mit neuen Lagern neuen Simmeringen und was passiert immer noch Mist. Die Simmeringe waren wirklich hinüber und auch def. Aber sie hält immer noch die Drehzahl nicht mehr so extrem wie zuvor aber halt immer noch. Jetzt habe ich den Vergaser noch mal ausgebaut und den Dichtring noch mal geprüft kann aber nichts feststellen. Trotzdem mal dichtmasse drauf geschmiert und wieder eingebaut. Hat sich definitiv verbessert damit. Werde jetzt noch mal den Vergaser komplett neu abdichten in der Hoffnung das es sich damit dann erledigt hat. Was kann es denn sonst noch sein???

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 9, 2014 at 20:01
    • #30

    So dichtsatz verbaut immer noch der selbe Mist. Ist hier vielleicht jemand aus dem Ennepe Ruhr Kreis der vielleicht vorbei kommen kann bei mir und sich das mal ansieht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 9, 2014 at 20:13
    • #31

    Sag mal warum Doppel Post ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 9, 2014 at 20:32
    • #32

    Sorry war nicht gewollt.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™