1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50N oder 50R?

  • alice69692001
  • August 28, 2014 at 07:42
  • alice69692001
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    V50N
    • August 28, 2014 at 07:42
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe mir gestern eine Vespa 50N angeschaut, die ich evtl. Morgen kaufen werde. Es ist ein restaurierter Roller Baujahr 1974. Die Fahrgestellnummer lautet: V5A1T 830XXX
    Meine Frage ist nun, wenn ich die Fahrgestellnummer überprüfe, komme ich zu dem Ergebnis, dass es sich um eine 50R aus dem Jahre 1973 handelt.
    Aber auf dem Typenschild steht 50N Baujahr 1974. Die Fahrgestellnummer ist identisch mit der Betriebserlaubnis.

    Kann mir da jemand helfen?

    MfG

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 28, 2014 at 08:43
    • #2

    Das liegt daran, dass sämtliche V50 Modelle in Deutschland lt. Betriebserlaubnis und auch Herstellerplakette am Rahmen nur Vespa 50 N hießen. Eine Unterscheidung nach N, L, R usw. gab es in dieser Hinsicht nicht.

    Die Internet-Rahmennummer-Suchmaschinen hingegen legen die italienischen Bezeichnungen zugrunde und sind generell weder unfehlbar, allwissend noch vollständig hinsichtlich des Datenbestands.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • alice69692001
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    V50N
    • August 28, 2014 at 09:02
    • #3

    Vielen Dank für die Antwort.

    Also brauche ich mir keine Sorgen zu machen?
    Im Anhang ein Bild der Vespa.
    Was wäre denn ein gerechter Kaufpreis? Ist also 2002 neu lackiert worden und Motor neu gelagert etc.

    MfG

    Bilder

    • vespa.jpg
      • 79.74 kB
      • 1,021 × 768
      • 296
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 28, 2014 at 09:50
    • #4

    Fragen wir mal andersrum - was hat denn der Verkäufer für eine Preisvorstellung genannt? Interessant wäre auch, wie das Trittbrett aussieht, also von oben (unter der Gummimatte) und von unten (Zustand der Querstreben, evtl. schonmal geschweißt etc.).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • alice69692001
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    V50N
    • August 28, 2014 at 09:54
    • #5

    Der Verkäufer möchte 2500 EUR haben.
    Unter der Gummimatte ist kein Rost. Sieht alles OK aus.

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • August 28, 2014 at 13:41
    • #6

    Es kommt drauf an wie gut sie restauriert ist. Um das festzustellen müssten noch genauere Fotos oder eventuell eine Restaurierungsdokumentation da sein.
    Wenn sie dir gefällt ist 2500€ ein normaler Preis!
    Das erste was ICH wegwerfen würde, wäre diese Gummimatte!!

    Einmal editiert, zuletzt von chemo (August 28, 2014 at 16:12)

  • alice69692001
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    V50N
    • August 29, 2014 at 08:05
    • #7

    Ja, die Gummimatte werde ich auch abmachen.

    Ist es eigentlich möglich, den Chromrand am Beinschild wieder zu montieren?
    Habe gesehen, dass es den Kantenschutz bei Ebay zu kaufen gibt.
    Nur ist die Frage, ob der noch passt, da der alte Kantenschutz entweder fehlt oder überlackiert ist.

    MfG

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • August 29, 2014 at 08:28
    • #8

    Ja kannst du, aber es ist nicht so einfach (finde ich)!
    Musst es mit einer Bördelzange machen, musst es schön abkleben und dann
    die Leiste vorsichtig draufbördeln...
    Es gibt aber auch welche aus Plastik zum kleben, keine Ahnung wie gut die sind?

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • August 29, 2014 at 08:29
    • #9

    Hat der eigentlich Trittleisten unter der Matte? Ich sehe das irgendwie nix?

  • alice69692001
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    V50N
    • August 29, 2014 at 08:35
    • #10

    Ja, die Trittleisten sind unter der Gummimatte.
    Die Gummimatte diente nur als Schutz.
    Hier noch ein anderes Foto, wo man aber auch nicht mehr erkennen kann.

    Nochmal zu dem Kantenschutz: Meinst du, der Kantenschutz passt so "einfach" noch dran?

    Bilder

    • Vespa2.jpg
      • 80.87 kB
      • 1,024 × 768
      • 284
  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • August 29, 2014 at 08:42
    • #11

    Schau mal hier im Forum, da gibt es einige Fotos wie ein Kantenschutz draufgebördelt wird.
    Klar passt da ein Kantenschutz noch drauf, die Frage ist nur willst du einen aus Metall draufbördeln oder einen aus Platik drauf kleben.

  • alice69692001
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    V50N
    • August 29, 2014 at 08:49
    • #12

    Ich denke, dass ein Plastikkantenschutz evtl. nicht sehr lange hält.
    Aber ich schau mal, werde die gleich erstmal kaufen.

    Dann schaue ich mal, was man noch so an Kleinigkeiten machen kann, bzw. was noch zu machen ist.

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • August 29, 2014 at 09:17
    • #13

    Ach ja um den Kantenschutz draufzubördeln musst du natürlich die Gabel ( Lenker) rausnehmen!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 29, 2014 at 09:34
    • #14

    Ich kann mich auch täuschen, aber es scheint auf den Bildern fast so, als wäre der originale Kantenschutz mit überlackiert worden. D. h. ein weiterer Kantenschutz wird da nicht drüberpassen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Ähnliche Themen

  • O-lack?

    • avespa
    • June 25, 2017 at 10:17
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche