1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

O-lack?

  • avespa
  • June 25, 2017 at 10:17
  • avespa
    Gast
    • June 25, 2017 at 10:17
    • #1

    Hallo zusammen, brauch eure hilfe? Habe eine Vespa 50n rundlenker gekauft bj 1971. Bin mir nicht sicher ob die Vespa im Original erstlack ist.?

    Bilder

    • IMG-20170612-WA0026.jpg
      • 88.33 kB
      • 1,032 × 774
      • 281
    • IMG-20170612-WA0026.jpg
      • 88.33 kB
      • 1,032 × 774
      • 288
    • 20170618_123205.jpg
      • 427.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 322
    • 20170617_132027.jpg
      • 370.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 290
    • 20170617_132048.jpg
      • 285.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 291
    • IMG-20170612-WA0022.jpg
      • 118.23 kB
      • 1,032 × 774
      • 353

    Einmal editiert, zuletzt von avespa (June 25, 2017 at 10:23)

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 25, 2017 at 11:18
    • #2

    Ich würde sagen ja. Allerdings können Bilder gerne täuschen. Unterm Tank mal gucken, meistens ist es da am ehesten rauszufrieden. Evtl. ist der Ori Farbzettel noch verklebt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • avespa
    Gast
    • June 25, 2017 at 11:21
    • #3

    danke. Ich habe leider nichts gefunden.

    Bilder

    • IMG-20170612-WA0025.jpg
      • 71.67 kB
      • 1,032 × 774
      • 207
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • June 25, 2017 at 16:47
    • #4

    Stell mal ein Bild vom Vergaserraum ein. Dort sieht man es am Besten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,893
    Punkte
    34,868
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,272
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 25, 2017 at 18:24
    • #5

    Oder die innenseite vom arsch.
    Also da wo das hinterrad drin läuft
    Quasi die unterseite/innenseite vom motorraum

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • jonesbones
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Stolberg
    Vespa Typ
    Special
    Vespa Club
    Vespanest Aachen
    • June 25, 2017 at 19:35
    • #6

    Die Rahmennummer und die Nummer auf dem Typenschild stimmen auf jeden Fall nicht überein.

    Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • June 25, 2017 at 19:49
    • #7
    Zitat von jonesbones

    Die Rahmennummer und die Nummer auf dem Typenschild stimmen auf jeden Fall nicht überein.

    Müssen sie auch nicht. Deshalb ist die Plakette hinten am Trittblech angenietet. Die dort befindliche Nummer ist die für D maßgebliche und muß mit dem Typenschild übereinstimmen. Und das tut sie.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jonesbones
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Stolberg
    Vespa Typ
    Special
    Vespa Club
    Vespanest Aachen
    • June 25, 2017 at 19:53
    • #8

    Das stimmt. Aber die Rahmennummer ist von einer 50N und die auf den Plaketten von einer 50R. Korrigiere mich, wenn ich mich vertue, aber deutsche Seriennummern haben das Modell nicht verändert, oder?

    Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • June 25, 2017 at 20:06
    • #9
    Zitat von jonesbones

    Aber die Rahmennummer ist von einer 50N und die auf den Plaketten von einer 50R. Korrigiere mich, wenn ich mich vertue, aber deutsche Seriennummern haben das Modell nicht verändert, oder?

    Sicher nicht. Nur nehme ich an das du mittels scooterhelp geschaut hast. Und da scooterhelp keine deutschen Nummern kennt könnte es sein, obwohl das nicht passieren sollte, das die Nummer die die Vespa in D 1970, zumindest wenn ich das Typenschild richtig entziffere, bekommen hat 1973 in Italien eine 50R bekommen hat.
    Also die Nr. auf dem aufgenieteten Schild am Tritt und dem Typenschild ist eine rein deutsche Nr., mittels der z.B. auch eine Zweitschrift bestellt werden kann, die mit keinem Tool das italienische Rahmennummern verwendet zugeordnet werden kann.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    Einmal editiert, zuletzt von rassmo (June 25, 2017 at 20:13)

  • jonesbones
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Stolberg
    Vespa Typ
    Special
    Vespa Club
    Vespanest Aachen
    • June 25, 2017 at 20:19
    • #10

    Genau. Eigentlich dürfte bei scooterhelp kein Resultat herauskommen.

    Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk

  • Jochen80
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    479
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    • June 25, 2017 at 21:52
    • #11

    Typschild mit Schlitzschrauben ist auch un-original, oder?

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 25, 2017 at 21:57
    • #12

    Jep wird mit sog. KERBNÄGEL befestigt

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • June 25, 2017 at 22:04
    • #13
    Zitat von jonesbones

    Genau. Eigentlich dürfte bei scooterhelp kein Resultat herauskommen.

    Das ist eben die Frage die ich dir nicht beantworten kann. Hat Piaggio D Nummern genommen die dann Jahre später auch von Piaggio I genommen wurden? Wobei ich dir recht gebe das das eigentlich nicht der Fall sein sollte. Wobei ich auf dem Typenschild immer 1970 lese oder steht da 71?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jonesbones
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Stolberg
    Vespa Typ
    Special
    Vespa Club
    Vespanest Aachen
    • June 25, 2017 at 22:07
    • #14

    Um noch einmal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen... Für mich sieht das ganze schon nach O-Lack aus.

    Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • June 25, 2017 at 22:09
    • #15

    Für mich auch, trotzdem wären Bilder aus dem Vergaserraum aussagekräftiger.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • avespa
    Gast
    • June 26, 2017 at 15:37
    • #16

    hir noch ein paar Bilder wie gewünscht. Typenschild steht 71 drauf. Wenn die Vespa wirklich eine o-lack ist??? Was für ne Farbnummer?

    Bilder

    • 20170626_152944.jpg
      • 95.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 215
    • 20170626_152948.jpg
      • 134.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 223
    • 20170626_152858.jpg
      • 228.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 220

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • MV Vespa Sprint; 1966 - Ranziges Sommerprojekt

    • boardstyle
    • May 2, 2017 at 13:07
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Preisfrage 50 N Special Bj. 1983

    • Noses82
    • July 4, 2017 at 12:22
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Pk50 xl Tacho Hässlich

    • Sprint 150
    • April 1, 2017 at 22:17
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™