1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

  • 125vnb6
  • August 31, 2014 at 07:37
  • schoepfm
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Punkte
    357
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Kufstein
    Vespa Typ
    150 Sprint, Vyatka VP-150
    Vespa Club
    Cultblech Kufstein, Vespaholics Tirol
    • October 16, 2015 at 18:25
    • #601

    könnte euch auch interessieren...neueste Ausgabe von scootering (im apple app store erhältlich)

    Bilder

    • image.jpg
      • 192.27 kB
      • 768 × 1,024
      • 177
  • TomsRusse
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    281
    Beiträge
    53
    Vespa Typ
    Vyatka VB 150
    • October 17, 2015 at 19:48
    • #602

    Hallo zusammen,

    habe mich seit Tagen durch verschiedene Forum's gelesen. Hier bin ich absolut hängen geblieben. Finde die Bilder und Beschreibungen echt klasse.

    Grund dafür ist natürlich eine Vyatka. Habe eine VB150 erste Serie von einem Sammler abgequatscht. Diese stand 25 Jahre nur rum. Jetzt werde ich sie zerlegen und alles was geht neu machen. Da kommen eure Tips genau richtig.

    Das erste was mich natürlich beschäftigt hat war die Leistung. Die ja original nicht berauschend ist. War im S.I.P. Shop um mach Lösungen zu fragen. Nett gemeinte Antwort darauf. " PX Motor rein machen" Das kommt für mich aber nicht in Frage da ich den originalen fahren will. Somit werde ich mir ein paar Tips aus diesem Forum annehmen.

    Daher schon mal Danke im Voraus.

  • TomsRusse
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    281
    Beiträge
    53
    Vespa Typ
    Vyatka VB 150
    • October 17, 2015 at 19:52
    • #603

    Hier ein Paar Bilder :cool:

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1445104219101.jpg
      • 511.72 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 233
    • uploadfromtaptalk1445104338966.jpg
      • 437.32 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 216
  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    668
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • October 17, 2015 at 20:39
    • #604

    Willkommen bei den Verrückten! So wie die dasteht könnte sie direkt aus Russland kommen, finde ich. Dort wird in diesem Stil restauriert.
    Fragt sich, ob du da wirklich alles was geht neu machen solltest.... Ich finde immer, dass eine nach unseren Massstäben restaurierte Vyatka irgendwie " zu schön" ist.
    Aber ist natürlich Geschmacksache!
    Wegen der Leistung - wie schnell läuft sie denn?

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • TomsRusse
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    281
    Beiträge
    53
    Vespa Typ
    Vyatka VB 150
    • October 17, 2015 at 20:44
    • #605

    Hallo ptuser.

    Habe sie noch nicht angeworfen. Tank war verrostet nach 25 Jahren Stillstand. Motor hat sich zwar gedreht aber wollte nix riskieren. Werde jetzt erstmal alle Dichtung tauschen und dann eine Probefahrt machen. Dichtungen habe ich schon fast alle besorgt. Bis auf den Wellendichtring. Hab noch nix passendes gefunden.

    Werde euch auf dem laufen halten.

  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • October 18, 2015 at 10:41
    • #606

    Schöne erste Serie, sehr selten. Welche Nummer hat sie.
    Kannst ja die Unterschiede aufzeigen zu 2 Serie.

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

  • il mechanico
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    Vjadka mit Bollagmotos Tuning, Vjadka mit Elektron Motor, GS 150, GS 150 Gespann, PK Automitic, 50N, VL 150 mit Bollagmotos Tuning, GS 160
    Vespa Club
    il presidente des Mountainmen Vespa Clubs Innsbruck/Tirol/Österreich/Austria
    • October 18, 2015 at 10:49
    • #607

    Hallo Russen Tom!

    Meine hat..
    Originalen Zylinder mit gs 150 Kolben
    Ballogmotos Kopf
    23 Polini Vergaser ballogmotos
    spanische Zündung
    sip Road auspuff mit meiner Aufhängung

    Übersetzung nicht ändern, ist gut so. Mit dem rennt sie 90 bis 100 tourenfest. Aber so schnell will man eh nicht fahren. Wenn du schlechte Felgen mit Seitenschneider hast, dann fällst du vorher schon von der strasse. Wenn du nur höhenschlag hast wie bei mir, dann spürst du deine Hände nach einer Stunde de nicht mehr...

    aber cool ! Mach ein fahrezeug aus deinem stehzeug !!!

  • TomsRusse
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    281
    Beiträge
    53
    Vespa Typ
    Vyatka VB 150
    • October 18, 2015 at 14:43
    • #608

    Habe heute den Motor gespalten. Soweit gut. Der Einsatz vom Kickstarter ist gebrochen. :eek:
    Der Verkäufer hat mir aber ne Teiletütte mit gegeben. Siehe da, ein neuer Einsatz anbei. Außerdem ein Rücklichtglas, Lüfterrad und ein paar Ritzel. Glück gehabt. :o
    Bei der Kupplung bin ich hängen geblieben. Die will einfach nicht ab. Werd morgen zum freundlichen fahren und sie mir runter ziehen.
    Außerdem ist die Aufnahme vom Kabelzug bei der Schaltung abgebrochen. Das werde ich versuchen zu kleben. Wenn das geht? ??

    Der Roller hat original 7500km runter 1 Hand Baujahr 1959 mit der Nummer 22xxx Motor ist original ebenfalls 1959 eingestanz mit 22 xxx.

    Für den neuen Kolben und ein Auspuff werde ich morgen mal bei sip in landsberg nachfragen.
    Der Vergaser kommt dann zu Weihnachten ;)

    Bis jetzt ging alles noch ganz harmlos. Mal sehen was noch kommt.

    80kmh würden mir voll reichen!

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1445171788298.jpg
      • 284.02 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 213
    • uploadfromtaptalk1445171954670.jpg
      • 414.28 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 212
    • uploadfromtaptalk1445172208362.jpg
      • 314.57 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 211

    Einmal editiert, zuletzt von TomsRusse (October 18, 2015 at 18:02)

  • schoepfm
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Punkte
    357
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Kufstein
    Vespa Typ
    150 Sprint, Vyatka VP-150
    Vespa Club
    Cultblech Kufstein, Vespaholics Tirol
    • October 18, 2015 at 18:35
    • #609

    Hallo, brauche eure Hilfe. Bestelle gerade die Motorreile. Weiss jemand welches Schaltkreuz benötigt wird?
    Passt das

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe auch gemerkt, dass das Getriebe zu viel Spiel hat.
    Passen diese Schulterringe

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Als Dichtsatz würde ich folgenden nehmen. Gibt es Dichtungen bei denen man nicht auf Vespateile zurück greifen kann?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was wird alles benötigt um den Kickstarter dicht zu bekommen? Sieht die Buchse bei euch auch so aus?

    Filzring und O-Ring wird bestellt. Öl Rückhalteblech war keines verbaut. Reicht das.

    @TomsRusse sieht aus als hätten wir gerade die gleiche Baustelle vor uns :)

    lg Mario

    2 Mal editiert, zuletzt von schoepfm (October 18, 2015 at 18:52)

  • TomsRusse
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    281
    Beiträge
    53
    Vespa Typ
    Vyatka VB 150
    • October 18, 2015 at 19:52
    • #610

    Hallo schoepfm,

    Ich habe mir den Dichtsatz auch gekauft. Is io aber nicht super. Da ist auch der Filz dabei. Den Nullring musst du extra kaufen. Den ich bei sip gekauft habe ist aber etwas dünn und zu klein. Daher würde ich extra weitig suchen. Filz und Nullring sollte alles sein um ihn dicht zu bekommen. Wird aber nicht ewig halten, da der Bock auf dem Seitenständer steht und das Öl immer genau auf der Kickstarter Seite steht.

    Bissl tropfen darf es ja. Dann weißt du das noch etwas drin ist ;)
    Oder du machst gleich ein Hauptstädten ran mit 2 Füßen. Laut verschiedenen Foren soll aber Nullring und Filz alles sein.

    Bei deinen anderen Sachen weiß ich nicht ob sie passen.

    MfG

  • il mechanico
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    Vjadka mit Bollagmotos Tuning, Vjadka mit Elektron Motor, GS 150, GS 150 Gespann, PK Automitic, 50N, VL 150 mit Bollagmotos Tuning, GS 160
    Vespa Club
    il presidente des Mountainmen Vespa Clubs Innsbruck/Tirol/Österreich/Austria
    • October 19, 2015 at 09:17
    • #611

    @schöpfm:

    Teile sollten alle passen. Bei den Gehäusedichtungen immer die dickeren nehmen, bzw beide dünne verbauen. Die Russen haben dickere verbaut. Wenn du zu dünner verbaust, dann klemmt die Kurbelwelle. Bei den Simmeringen auch die mit dem dünneren Blech verwenden, nicht die mit 0,5 mm sondern die mit 0,3 mm , wenn du es aussuchen kannst.

  • schoepfm
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Punkte
    357
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Kufstein
    Vespa Typ
    150 Sprint, Vyatka VP-150
    Vespa Club
    Cultblech Kufstein, Vespaholics Tirol
    • October 19, 2015 at 19:15
    • #612

    @il mechanico danke für deine Hilfe

    welche Simmeringe meinst du genau? Finde folgende, weiss aber nicht wie dick das Blech ist

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • schoepfm
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Punkte
    357
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Kufstein
    Vespa Typ
    150 Sprint, Vyatka VP-150
    Vespa Club
    Cultblech Kufstein, Vespaholics Tirol
    • October 21, 2015 at 12:31
    • #613

    Hallo zusammen,
    als meine Vjatka angeliefert wurde habe ich mit dem lettischen Fahrer gesprochen(nicht Sepo). Der hat gemeint, dass sein Opa auch eine Vjatka hatte. Ich habe ihn damals gleich nach dem Preis gefragt und er hat gemeint, dass er zuerst mit seinen Brüdern sprechen muss.

    Jetzt hat er sich heute gemeldet und folgende Fotos geschickt. Er wäre morgen wieder in Deutschland unterwegs.

    Vjatka ist zuletzt vor 10 Jahren gelaufen
    Papier sind nicht dabei
    Es handelt sich um eines der seltenen Modelle mit Ganghebel :thumbup:

    Falls jemand Interesse hat ( edisvespa), kann ich gerne die Nummer schicken (Verkäufer spricht Deutsch).


    Er wollte zuerst 1000,- (inkl Versand) :D hab ihn schonmal auf 600,- (inkl Versand) gedrückt. Da geht glaube ich noch was ;)

    Bilder

    • 11.jpg
      • 129.24 kB
      • 719 × 1,200
      • 228
    • 1.jpg
      • 298.8 kB
      • 1,920 × 1,150
      • 220
    • 2.jpg
      • 241.86 kB
      • 1,920 × 1,150
      • 224
    • 3.jpg
      • 122.82 kB
      • 1,296 × 776
      • 221
    • 4.jpg
      • 111.99 kB
      • 719 × 1,200
      • 223
    • 5.jpg
      • 159.78 kB
      • 1,296 × 776
      • 214
    • 6.jpg
      • 304.52 kB
      • 1,920 × 1,150
      • 226
    • 7.jpg
      • 174.21 kB
      • 1,920 × 1,150
      • 212
    • 8.jpg
      • 319.3 kB
      • 1,920 × 1,150
      • 214
    • 22.jpg
      • 135.95 kB
      • 1,296 × 776
      • 209
    • 33.jpg
      • 115.17 kB
      • 1,296 × 776
      • 222
  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • October 21, 2015 at 13:36
    • #614

    Mit Ganghebel? Wie cool ist das bitte? :D
    Würd ich für 600 auch nehmen!

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    668
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • October 22, 2015 at 08:24
    • #615

    Jetzt hab ich wieder fast eine Woche keine Nachricht bekommen, dass hier etwas gepostet wurde.... schaust einmal nicht rein, kriegst nichts mehr.... jetzt weiß ich's!

    Zum Thema Teile - wenn ihr Teile findet, die bei der Vyatka passen, etwas Werbung für die mit Tablet oder die, die die Signaturen sonstwie ausgeblendet haben
    hier wäre die gleichteileliste ;-)

    sonst gibt's bei mir nix neues, außer dass ich vom erfinder dieses topics eine sehr schöne originale luftpumpe bekommen hab - vielen dank nochmals!!

    das ganghebelmodell ist ja unglaublich!

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    668
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • October 22, 2015 at 08:35
    • #616
    Zitat von TomsRusse


    Außerdem ist die Aufnahme vom Kabelzug bei der Schaltung abgebrochen. Das werde ich versuchen zu kleben. Wenn das geht? ??

    Der Roller hat original 7500km runter 1 Hand Baujahr 1959 mit der Nummer 22xxx Motor ist original ebenfalls 1959 eingestanz mit 22 xxx.
    ...
    80kmh würden mir voll reichen!

    Also ob das mit dem Kleben klappt...? Versuchen kannst du es ja, wäre aber blöd wenn du die Teile dann verlierst. Da ich 3 Motoren hab könnte ich dir sonst eine Schaltraste abtreten.
    Meine ist ja auch 1959 laut Rahmen, hat aber Rahmennummer 40000irgendwas. Da gab es dann (leider) schon das "Autobremspedal", obwohl es ja auch irgendwie urig ausschaut.
    80km/h würden mir auch reichen - deshalb hab ich ja ein bisschen mehr Motor angeschafft :D Da wird sich wohl hoffentlich ein bisschen was machen lassen. :whistling:

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • TomsRusse
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    281
    Beiträge
    53
    Vespa Typ
    Vyatka VB 150
    • October 27, 2015 at 20:18
    • #617

    Servus zusammen.

    Nach dem ich etwas Zeit habe , bedingt durch die Grippe. Bin ich bei meiner Suche nach einer Kupplung für meine Vyatka auf ein neues Zahnrad gestoßen. Mit 23 Zähnen Z23/26. Bedeutet längere Übersetzung. Diese würde ich gerne in die originale Kupplung mit natürlich neuen Belägen bauen.

    Artikel Sip 13082100 hat 108mm

    Meint ihr das geht so Easy? Hat da jemand Erfahrung mit ?

    Bei mir war ein 108mm Kupplung mit 4 Belägen , 6 Federn und 22 Zähnen verbaut.

    Würde mich über eine Antwort freuen.

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1445973283006.jpg
      • 368.36 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 206
  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    668
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • October 27, 2015 at 20:53
    • #618

    Ich fahre das Teil in meiner GT..... aber dafür ist es gar nicht gemacht und war auch in der Höhe mühsam anzupassen.
    Bei einer PX Kupplung sollte es plug and play passen und damit auch als Ersatz für die CCCP- Kupplung.
    Ob das allerdings etwas bringt? So viel Power hat die Vjatka ja nun auch wieder nicht, aber dafür fehlt mir im wahrsten Sinne des Wortes die Erfahrung!

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

    Einmal editiert, zuletzt von ptuser (October 27, 2015 at 22:08)

  • il mechanico
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    Vjadka mit Bollagmotos Tuning, Vjadka mit Elektron Motor, GS 150, GS 150 Gespann, PK Automitic, 50N, VL 150 mit Bollagmotos Tuning, GS 160
    Vespa Club
    il presidente des Mountainmen Vespa Clubs Innsbruck/Tirol/Österreich/Austria
    • October 27, 2015 at 21:48
    • #619

    würde ich nicht machen, 22 Zähne sind vollkommen ok. Px passt nur mit dünner Scheibe zwischen Lager und Kupplung und einiger feil Arbeit beim kupplungsdeckel

  • TomsRusse
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    281
    Beiträge
    53
    Vespa Typ
    Vyatka VB 150
    • November 1, 2015 at 09:15
    • #620

    Moin und vielen Danke für eure Antworten.

    Hab nun eine 125 er Sportkupplung mit 22 Zähnen genommen.

    War am Freitag noch einmal im Sip Shop und habe mir wieder ein Schwung Teile besorgt.
    Unter anderen auch eine Tameni Kurbelwelle. Leider gab es keine Welle mit gelagerten Bolzen für den Kolben.

    Daher würde ich gerne von euch wissen, ob es möglich ist meine Welle mit Messingfassung auf zu bohren um dann ein Nadellager rein zu machen. Worauf muss ich achten? !

Tags

  • Vjatka
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™