1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nach Falschluftproblem Leistung weg

  • xxxvespapk50xl2xxx
  • September 7, 2014 at 20:29
  • 1
  • 2
  • 3
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 8, 2014 at 21:24
    • #21

    Und wichtig , Kerzenbild richtig prüfen !! Steht alles in der Suche ..

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 8, 2014 at 21:26
    • #22

    hier zu finden

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 8, 2014 at 21:33
    • #23

    Erstmal geht es doch nur darum ob die Düse das Problem behebt. Also Kerze raus und anschauen. Wenn nicht schneeweiß dann kleinere HD, ich würde sie durchaus deutlich kleiner nehmen also um die 80, rein und schauen ob sie dann hochdreht. Keine endlosen Testfahrten sondern einfach erstmal testen. Wenn sie dann ausdreht fängt das abdüsen nach Anleitung an.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 9, 2014 at 09:51
    • #24

    Würde, wenn da ein 102ccm-Zylinder mit 19er Dello und Ori-Pott draufsitzt, auch erst mal die HD etwas runtersetzen auf evtl. 85 und dann mal probieren. Die ND mit 42 und CD mit 60 kannste so lassen.

    Kann schon sein, dass, bevor du die Falschluftquelle(n) beseitigt hast, zunächst mit der großen HD die Falschluft kaschiert wurde und die Kiste nun wesentlich zu fett läuft. Die dürfte mit 95 auch noch zu groß für ohne Luffi gewesen sein, was auch erklären könnte, dass die Kiste ohne Luffi nur 65 km/h oder so läuft. Die müsste (je nach Übersetzung => was ist bei dir drin?) eigentlich bis 80 laufen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • September 9, 2014 at 19:36
    • #25

    Erst mal vielen Dank für die Unterstützung bei euch allen !!!

    Besorg mir morgen den Zündkerzenschlüssel und Check das Kerzenbild ab.
    bestelle mir bei SIP die HD's zum testen. Würde da eine 80 nehmen, soll ich noch welche kleiner bestellen ? Kosten ja nicht die Welt....


    Übersetzung ist nicht geändert worden.

    direkt nach dem Kauf ist die Vespa 65 km/h gelaufen. Das war mit der falschluft am Vergaser und

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • September 9, 2014 at 19:39
    • #26

    ohne Filter im luftfilterkasten.

    jetzt mit Filter und dichtem Vergaser ist die Leistung weg....
    Und bei 20 km/h ist Ende ......


    gruss

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • September 9, 2014 at 19:56
    • #27

    Bei SIP gibts düsensets, aber mein Vergaser SHBC 19.19e is da nicht in der Auswahl ...
    macht das was ???

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 11, 2014 at 10:18
    • #28

    Die SHB-Vergaser haben für die HD alle 5 mm. Die HD-Sets mit dem Maß passen dann schon.

    Wenn da noch die original-Übersetzung (ca. 4,6) drin sein sollte, wirst du aber nicht allzu viel Spass mit dem 102er Zylinder haben... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • September 11, 2014 at 15:25
    • #29

    dann werd ich am Samstag mal nach Landsberg fahren und so ein Set besorgen und probiers mal mit der HD85.
    du meinst ich sollte eine längere Übersetzung nehmen damit a)Drehzahl runter b)mehr Endgeschwindigkeit ?

    Ich hab da bissl Bammel vor...

    Ich hab zwar keine 2 linken Hände, auseinander nehmen ist nicht das Problem, aber wieder alles zusammen und vorallem
    das es dann auch wieder läuft (fährt).

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • September 11, 2014 at 15:38
    • #30
    Zitat von xxxvespapk50xl2xxx

    du meinst ich sollte eine längere übersetzung nehmen damit a)drehzahl runter b)mehr endgeschwindigkeit ?

    ja und ja

    wenn du den 102ccm mit orig übersetzung fährst dreht sich das ding tot, mit dem ändern der übersetzung geht natürlich auch die veränderung der geschwindigkeit einher :d

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 11, 2014 at 16:41
    • #31
    Zitat von hosch

    ja und ja

    wenn du den 102ccm mit orig übersetzung fährst dreht sich das ding tot, mit dem ändern der übersetzung geht natürlich auch die veränderung der geschwindigkeit einher :d

    so sieht es aus. kannst im 3. gang anfahren und im 4. dreht das ding wie hulle. am besten eine 3.00er primär rein. und sooo wild, das zu machen, ist das auch nicht. gibt ja genug anleitungen im netz, wie man einen motor spaltet. neben dem üblichen werkzeug brauchst du dann noch einen polrad- und kupplungsabzieher und einen kupplungskompressor.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 11, 2014 at 20:46
    • #32

    Kulukompressor braucht er nicht zum spalten

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 12, 2014 at 10:26
    • #33
    Zitat von fgib98

    kulukompressor braucht er nicht zum spalten

    wenn die beläge evtl. auch ab sind, wohl.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • September 13, 2014 at 18:03
    • #34

    Hallo zusammen,
    war heut in Landsberg bei SIP und hab mir das Düsenset gekauft. Netter Laden freundliche und kompetente Leute da.

    Zündkerze hab ich grad geprüft, ist schwarz aber nicht verölt. Hab die HD von 95 auf 80 getauscht. Gaser wieder rein. Probefahrt momentan nicht möglich weil es regnet wie aus Eimern.

    wenn das Jetzt geklappt hat gehts an die Übersetzung .
    Gruss

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • September 14, 2014 at 18:50
    • #35

    Hallo,

    Hab jetzt HD von 95 auf 80. Geschwindigkeit passt wieder. Aber: vespa dreht wieder im Stand hoch !!!

    kann es auch an der Düse liegen ???? Das jetzt wieder zu mager ? Muss immer falschluft sein oder kann es auch an einer zu kleinen Düse liegen ??

    es ist zum verzweifeln..... GrußGruß

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 14, 2014 at 21:24
    • #36

    Eigentlich hat die HD nichts mit Hochdrehen im Stand zu tun. Hast du den Vergaser nach dem Düsenwechsel richtig draufgesteckt? Oder kommt sie nur nicht von der Drehzahl runter? Zieh mal bei Vollgas, und warmem Motor, den Choke. Wenn sie dann immer noch gut, oder sogar besser dreht, dann geh mit der HD etwas hoch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 14, 2014 at 22:22
    • #37

    Wenn das Gas quasi hangenbleibt er sich mit Choke wieder runter bringen lässt und selbstständig nicht wieder hoch dreht dann liegt es eventuell auch am Drehschieber. Wenn der Luftfilter ab ist und du gibst mal Gas kommt dann Sprit aus dem Vergaser? Wenn ja ist das der Blowback und der entsteht wenn der Drehschieber nicht mehr ganz abdichtet. Schau mal da nach. Und sonst mal Motor abklappern Ansaugstutzen abschrauben und den Drehschieber auf geschlossen drehen. Jetzt die Öffnung mit ein bischen 2t öl füllen und warten wie lange es braucht bis das öl im kurbelgehäuse ist. Sollte das in kürzester Zeit weg sein oder du garnicht so schnell schütten kannst wie es in das kurbelgehäuse läuft ist der Drehschieber hinüber!

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • September 15, 2014 at 13:32
    • #38

    Hi,
    nach dem Anlassen läuft die Vespa im Standgas erst vor sich hin. Ca. 1-2 Minunten. Dann ohne den Gashahn zu verändern fängt geht die Drehzahl langsham hoch und immer höher.
    Erst wenn ich den Choke ziehe kommt die Vespa wieder von der Drehzahl runter.
    @rassmo
    Ich mach jetzt mal mal eine HD85 drauf und in dem Zuge prüfe ich den Sitz des Vergasers.

    @Gelfisch
    es sabbert kein Sprit aus dem Vergaser ohne Luftfilter

    eins hab ich noch nicht kappiert : Die Leerlaufgemischschraube regelt ja nur das Gemisch im Leerlauf (wie der Name ja schon sagt). D.h. wenn zu Mager dann zu viel Luft. Und die
    zuviel Luft lässt den Motor ja hochdrehen, oder?

    zu viel Luft dreht hoch ohne Gas zu geben
    zu viel Sprit säuft ab ohne Gas zu geben

    Oder ?

    Gruss

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 15, 2014 at 13:44
    • #39

    Du kannst die LLGS auch noch etwas rausdrehen und ggfls. die 42er ND gegen eine 45er ND (die im 19er Dello eigentlich auch ab Werk drinsteckt) tauschen, um ggfls. Falschluft zu kaschieren. Aber das Grundproblem der Falschluft besteht dann ja weiterhin.

    Also Gasersitz prüfen, Zylinderfuß- und Kopf prüfen, dass die dicht sind. Sonst können es auch die Siris sein. Riecht dein Getriebeöl nach Sprit (dann kuluseiter Siri hin) oder sabbert es hinter der ZGP raus (dann Lima-seitiger Siri).

    Und zum Abstimmen am besten einen Luffi drauf.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • September 16, 2014 at 20:45
    • #40

    hi eine Überraschung folgt der nächsten,

    Wollte das mit den Drehschieber prüfen ob wenn geschlossen das Öl verschwindet.... Da ist aber nichts... Da ist so ein Kasten drauf mit einem Fenster wo eine Art Membran drauf ist ?!

    Gruß

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern