1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor spalten - Muss Kupplung auch?

  • MischaHH
  • September 12, 2014 at 12:26
  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • September 12, 2014 at 12:26
    • #1

    Moin,
    wenn man wie hier beschrieben den motor öffnet, muss man den schritt mit der kupplung machen WENN man nur den motor 3-5cm weit öffnen will?
    Die idee ist nämlich sich diesen Schritt zu sparen, weil ich nur die silikondichtung dazwischen kriegen will. Es soll keine papierdichtung da rein, sondern nur silikon. Damit kann ich auf jeden fall auch ohne komplettes zerlegen mit dem silikon ran. Die frage ist nur, krieg ich den motor so weit auf? Oder verhindert irgendeine welle oder zahnrad dann das öffnen des motors?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 12, 2014 at 12:30
    • #2

    Kulu muss raus und Primärritzel auch. Sonst geht das gar nicht auseinander.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 13, 2014 at 08:32
    • #3

    Welchen Zweck soll es haben die Papierdichtung wegzulassen und nur mit Silikon zu arbeiten ?

    Meiner Meinung nach wird der Motor eher undicht als Du denkst !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • September 13, 2014 at 08:34
    • #4

    Diese Meinung habe ich schon mehrfach gehört, dass das ohne Papier und nur Silikon am besten gehen soll. Papier alleine ist auf jeden Fall keine Option, das tropft direkt alles raus.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 13, 2014 at 08:42
    • #5

    Genaugenommen verzichten viele auf Silikon und nehmen nur die Papierdichtung , denn diese quillt auf wenn sie mit Oel in Kontakt kommt !
    Allerdings müssen dann auch die Drehmomente der Schrauben eingehalten werden.
    übrigens noch besser als Silikon geht eine dauerelastische Dichtmasse

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • September 13, 2014 at 08:45
    • #6

    Also was ich da habe ist +300° universal dichtmasse vom motorradhandel. Ich bete dass das gut geht.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 13, 2014 at 08:53
    • #7

    Hersteller ?
    Hylomar oder Dirko geht auch gut , wobei immer zu beachten ist das das Zeug auch irgendwann mal wieder runter muss und sich leicht ablösen lassen sollte von der Dichtfläche !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Ähnliche Themen

  • Kupplung kratzendes Geräusch

    • Sonic_1579
    • May 4, 2017 at 15:44
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kaputte Kupplung PX 200 Lusso oder kaputte Ruckfedern Primärkranz

    • Miguel
    • March 20, 2017 at 00:10
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™