1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 xl mit Polini 50ccm und 19/19 Polini Membran Säuft ab

  • Snr Balduin
  • September 13, 2014 at 18:58
  • Snr Balduin
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 xl
    • September 13, 2014 at 18:58
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich bin ganz neu hier im Forum und komme gleich mal mit einem Problem...

    Ich fahre eine PK 50 xl (nicht 2), deren Motor ich generalüberholt hab.
    Da ich ein dezentes und alltagstaugliches Tuning haben wollte sind nun verbaut:

    - Polini 50ccm
    - Polini 19/19 Membran (Drehschieber war hinüber) (72er Hauptdüse)
    - Neue Lager und Dichtung
    - Neue Lima

    Wenn ich sie Starte läuft sie einwandfrei, beim fahren jedoch stirbt sie im höheren Drehzahlbereich ab, fängt sich aber wieder, wenn ich vom Gas gehe. Wenn ich dann aber wieder Gas gebe geht das Spiel von neuem los. Auch komme ich nicht über 25-30 km/h. Ich vermute, dass es irgendwie an der Bedüsung liegt, weiß aber nicht ob meine Hauptdüse (72) für den Polini 50ccm zu groß, oder zu klien ist. Vllt. ist es auch was ganz anderes. Wäre super, wenn jemand Rat wüsste.
    Vielen Dank schonmal.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 13, 2014 at 19:05
    • #2

    Wird an den kleinen Zylinder liegen ...

    Der verbaute 19/19 er wird zu viel Sprit bereitstellen für den 50ccm Zylinder

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 13, 2014 at 19:22
    • #3

    72er finde ich zu groß!

    Fahre den 50er Polini mit ner 65er Düse im 16/15er Gaser

    Einmal editiert, zuletzt von fgib98 (September 14, 2014 at 11:10)

  • Petro
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    35
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N
    • September 14, 2014 at 10:35
    • #4

    Evt a halbmondkeil hinüber und dadurch verstellten ZZP

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 14, 2014 at 14:13
    • #5

    Was für einen Luftfilter fährst du? Und vielleicht kannst du ja mal die 65er aus dem Alten Vergaser einbauen und natürlich das Kerzenbild beachten nur mal zum testen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 14, 2014 at 20:48
    • #6

    Lt. Alexander Hepp könnte die 72er Düse auch zu klein sein. Zieh doch einfach mal den Choke bei Vollgas.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Snr Balduin
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 xl
    • September 15, 2014 at 10:21
    • #7

    Vielen Dank schonmal für die Ratschläge.
    Ich werd mal alles durchprobieren, was ich noch nicht gemacht habe.
    Bei einer 68 er Düse ging fast garnichtsmehr. Da ist sie beinahe ausgegangen.
    Die Kurbel wurde auch ausgewechselt, weil der Halbmond der alten ausgeschlagen war. Die neue ist einwandfrei.
    Kerzenbild werde ich mal überprüfen. Luftfilter ist der, der bei dem Vergaser dabei war. Also Polini... Müsste mal schauen, wieviel Loch das sind.
    ICh werde dann berichtemn, wenn sich was getan hat.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 15, 2014 at 13:24
    • #8

    Kolben hast du beim Einbau richtigrum eingebaut (Pfeil auf Kolbendach zeigt Richtung Auslass)?

    Abgesehen davon, dass der 19er Dello für deinen Zylinder echt etwas zu groß dimensioniert ist, würde ich diese beschissene Polini Airbox gegen einen originalen Luftfilter mit dem Sieb drinne tauschen. Die Airboxen filtern nix, die bei den Halteschrauben rappeln sich beim Fahren immer wieder lose (war damals zumindest bei mir so und habe dann ausgebaut) und ein Abstimmen ist damit meist auch nicht gerade einfach.

    Irgendwie kriegt deine Kiste sonst, bei Ausschluss o.g. Faktoren wohl sonst zu viel Sprit rein.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Snr Balduin
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 xl
    • September 15, 2014 at 18:04
    • #9

    Also folgendes,
    ich hab noch eine 73er Düse zu Hause rumfliegen gehabt und hab die einfach mal reingebaut und siehe da, sie läuft. Das heißt fast normal. Die komischen Aussetzer in hoher Drehzahl sind weg, sie stirbt nicht mehr nach einer Zeit ab und im Stand schnurrt sie wie ein Kätzchen. Man merkt allerdings, dass sie immernoch ein bisschen zu wenig Sprit bekommt. Werde mir jetzt noch eine 74er und 75er bestellen und einfach mal ausprobieren.
    Zündkerze ist übrigens rehbraun, wie sie sein sollte :thumbup:
    Jetzt ist allerdings nach guter Vespamanier noch eine weitere Kuriosität aufgetreten. Seit ich die neue Lima drinnen habe kann ich sie nicht mehr über den Zündschlüssel ausschalten und auch die Lichter und Tankanzeige gehen nicht mehr? Hat jemand schonmal was ähnliches gehabt? Muss man an der Lima etwas umbauen? Gibt es da unterschiedliche Voltzahlen bei den PK Modellen? Oh man, ich hasse Elektrik :cursing: (Hab übrigens keine Batterie)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 15, 2014 at 19:46
    • #10

    Du hast schon den Kombistecker eingesteckt?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 15, 2014 at 20:37
    • #11

    die Zündgrundplatte ist die passende zu deinem Modell ?

    Kontrolliere mal die Belegung deines Steckers am Kabelbaum (Rahmen) und vergleiche das mit dem der Zündgrundplatte..

    und zum 19er Vergaser: Auch ich habe bei meiner V50Special (mit 60ccm Polini) damals einen 19er Vergaser verbaut (HD
    73 oder 74), aber das Abstimmen war ein Horror. Der große Vergaser bei dem kleinen Zylinder reagierte extrem auf
    Temperaturschwankungen bzw. auch dann auch auf schnelle Gaswechsel (lief extrem lang nach bevor die Drehzahl sich wieder
    beruhigte)

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (September 16, 2014 at 06:24)

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 15, 2014 at 22:02
    • #12

    Fährst du denn jetzt immer noch die Polini Airbox oder hast du denn original Luftfilter wieder verbaut???

  • Snr Balduin
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 xl
    • September 16, 2014 at 16:56
    • #13

    Ok, ich kontrollier mal die Kabelbelegung.
    Die Drehzahl war gestern bei mir eigentlich recht schnell wieder unten. Und es hat sich alles relativ normal angehört... Werde aber wie gesagt erstmal mit anderen Düsen rumexperimentieren.
    Die Airbox hab ich auch erstmal drauf gelassen. Evtl. werde ich da auch wieder die originale draufbauen.
    Danke schonmal für alle Tipps!

  • Snr Balduin
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 xl
    • September 18, 2014 at 20:03
    • #14

    Also, kurzes Update:

    ich hab ein bisschen an den Steckern rumgepopelt, und siehe da... es geht wieder alles.
    Fahren geht auch ohne Probleme. Die Kiste schnurrt im Stand, dreht hoch wie sie soll und geht sofort wieder runter, wenn ich vom Gas gehe. Warte jetzt auf die neuen Düsen und probiers nochmal mit ein bis zwei Nummern größer.
    Vielen Dank nochmal!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa 50ccm
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™