1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Hupengleichrichter PK Elestart

  • mchuhn
  • June 11, 2008 at 20:07
  • mchuhn
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Pk 50XL
    • June 11, 2008 at 20:07
    • #1

    Ich habe eine PK50XL Elestart und wollte mal fragen, woher die Hupe den Gleichstrom nimmt. Ich habe nämlich keinen Hupengleichrichter. Meine Hupe macht im unteren Drehzahlbereich komisch krächzende Geräusche, wenn ich höher drehe geht nichts mehr. Meine Vermutung war, daß der Gleichrichter defekt ist, und sie deshalb Wechselstrom bekommt.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • June 11, 2008 at 20:45
    • #2

    na aus der Batterie bekommt sie ihren strom.....


    Rita


    und jetzt erzähl mir bloß nicht, Du fährst ohne Batterie rum.....

  • mchuhn
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Pk 50XL
    • June 11, 2008 at 20:50
    • #3

    ja eigentlich schon ;( . Weshalb ist das denn problematisch?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 20, 2008 at 17:06
    • #4

    weil Du damit die ganze ELEKTRICK schlachtest !!!!! Dann kannst Du demnächst alle die hübschen Teile neu kaufen.

    klaus :thumbup:

  • mchuhn
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Pk 50XL
    • June 20, 2008 at 20:31
    • #5

    dann hab ich ja bisher nochmal richtig glück gehabt. fahre jetzt schon seit über einem jahr ohne batterie. wahrscheinlich lief bisher alles gut, weil ich noch nichts von der 'gefahr' wusste :) . werde mir dann wohl mal schnell eine neue batterie holen. kann mir aber vielleiicht trotzdem einer erklären, weshalb es so gefährlich ist? vielleich ist es peinlich zu sagen, dass ich mechatronik studiere, und diese frage stelle, aber ich tu's trotzdem. kann es daran liegen, dass die lima ständig strom erzeugt, welcher bei ausgeschalteten verbrauchern irgendwo hin muss? und was ist bei modellen ohne batterie?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 21, 2008 at 08:33
    • #6

    Hi, die letzte Frage zuerst, die sind anders konstruiert, die besitzen einen dreipoligen Regeler und einen Hupengleichrichter um die Hupe mit Gleichstrom zu versogen. Deine Vespa besitzt einen fünfpoligen Regeler und in der Lichtmaschine ist eine separate Spule für den Ladestrom der Batterie zuständig. Wenn Du Mechatroniker werden willst kannst Du dir aus den anhängenden Schaltplänen selbst die Unterschiede heraussuchen.

    klaus

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 288.85 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 217
    • Schaltplan.jpg
      • 232.51 kB
      • 1,452 × 840
      • 195

Ähnliche Themen

  • ital. PK 50 Xl Kabelbaum zu elestart erweiterbar?

    • DerLucky
    • July 2, 2017 at 15:41
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™