1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

  • rollin stoned
  • September 23, 2014 at 21:30
  • rollin stoned
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    42
    Bilder
    3
    Wohnort
    Hohenhameln, Deutschland
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • September 23, 2014 at 21:30
    • #1

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine Motorrevision für meine Vespa 50 Spezial vorzubereiten. Bisher fahre ich mit einem 75 er dr und einem 16/16 er gaser, umgerüstet auf 12 Volt durch die Gegend. Also alles relativ Standard. Da ich zumeist eher auf der Landstraße unterwegs bin dreht sich bei dem Setup der Motor doch recht schnell Tod und die Drehzahl macht einem schon manchmal auf Dauer doch etwas Angst.
    Mein Vorhaben ist nun bei der Motorrevision gleich ein paar Modifikationen durchzuführen um etwas entspannter bei etwas mehr Geschwindigkeit touren zu können, allerdings soll der Anzug dabei nicht ganz auf der Strecke bleiben.
    So beabsichtige ich nun folgendes setup und erhoffe mir von euch vielleicht ein paar Tipps oder Anregungen.
    Zylindermässig wollte ich auch bei einem standardzylinder bleiben und einen 85 dr mit 16 er oder vielleicht 19 er gaser. Als Welle hatte ich an eine mazuchelli rennwelle mit 20 mm Konus gedacht. Das eigentliche Kopfzerbrechen macht mir aber eigentlich die Frage welches primär ich verwenden soll eigentlich soll das 3.72 er primär für das setup ja das richtige sein, ich frage mich aber um etwas mehr Spielraum für vielleicht spätere Veränderungen zu haben ob es nicht sinnvoll ist ein ein 3.00 er primär zu verwenden und es mit dem 21 zähne drt ritzel auf 3.5 (ca.) Übersetzung zu bringen, so könnte man später falls man doch nochmal aufrüsten will das primär gleich behalten und nur das Ritzen tauschen. Ziel soll sein eine angenehme Reisegeschwindigkeit von 75 km/h zu haben ohne das sich der Motor totdreht und der Anzug sollte natürlich dabei nicht ganz auf der Strecke bleiben.

    3 Mal editiert, zuletzt von rollin stoned (September 23, 2014 at 22:17)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 23, 2014 at 23:18
    • #2

    Dann 3:00er Primär 19/19 Gaser und mind. 102er Zylinder
    fehlt noch ein schöner Auspuff

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rollin stoned
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    42
    Bilder
    3
    Wohnort
    Hohenhameln, Deutschland
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • September 23, 2014 at 23:42
    • #3

    Auspuff würde ich meine Piaggio Banane weiterfahren ist ja doch relativ unauffällig mit der Nr. Drauf. Ist die Beschleunigung mit nem 19 er vergaser und 85 Zylinder so schlecht?

  • rollin stoned
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    42
    Bilder
    3
    Wohnort
    Hohenhameln, Deutschland
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • September 24, 2014 at 00:25
    • #4

    Welche Kurbelwellen würdet ihr mir denn empfehlen habe die beiden mal zum vergleich

    http://www.scooter-center.com/de/product/BGM2400/Kurbelwelle+BGM+PRO+Racing+Drehschieber+Vespa+PK50+XL+20mm+Konus?meta=?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_KURBELWELLE_KURBELWELLE

    Oder

    http://www.scooter-center.com/de/product/1610007/Kurbelwelle+MAZZUCCHELLI+Racing+Drehschieber+Vespa+PK50+XL+20mm+Konus?meta=?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_KURBELWELLE_KURBELWELLE


    Gibt es bei den 3.00 primär gravierende Unterschiede bezüglich der Qualität ich habe jetzt nur dieses hier gefunden

    http://www.scooter-center.com/de/product/3010005P/Primaer+OEM+QUALITAeT+Vespa+V50+PV125+ET3+PK50+PK80+PK125+24+72+300?meta=3010005P*scd_ALL_de*s18757398648240*Primär *19*19*2*16

    2 Mal editiert, zuletzt von rollin stoned (September 24, 2014 at 00:59)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 24, 2014 at 10:27
    • #5

    Wenn du beim DR 85 landen solltest, brauchst du keine Rennwelle. Dann reicht es m.E. den Einlass am Motor auf den 19er Gaser anzupassen.

    Der DR85 ist halt ein Treckerzylinder und nicht eine Ausgeburt an Drehzahlfreudigkeit. Der halt gutes Drehmoment in der ccm-Klasse, aber das war es auch schon. Bin den damals mit einem 19er Dello, 3.00 Primär (wohne aber in der nordeutschen Flachebene und wiege nur bis 60 kg :D ) und Shitto+ Pott gefahren. Lief ca. echte 70, aber phänomenalen Abzug hatte die nicht.

    Besser, wie oben schon gesagt wurde, gleich einen 102er Zylinder und 3.00er Primär drauf und dann haste erst mal Ruhe. Rennwelle (wenn Einlass auch auf 19er Gaser erweitert) kann, muss aber nicht unbedingt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rollin stoned
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    42
    Bilder
    3
    Wohnort
    Hohenhameln, Deutschland
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • September 24, 2014 at 11:26
    • #6

    • Wie sind denn die anderen Zylinder von der alltagstauglichkeit in der 85 ccm klasse ( Polini / Pinasco ) am besten ein mittelding zwischen tourer und und dennoch drezahl ;)
    • und welche Kurbelwelle wäre dann die bessere wahl?

    www.scooter-center.com/de/product/BGM2400/Kurbelwelle+BGM+PRO+Racing+Drehschieber+Vespa+PK50+XL+20mm+Konus?meta=?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_KURBELWELLE_KURBELWELLE

    Oder

    www.scooter-center.com/de/product/1610007/Kurbelwelle+MAZZUCCHELLI+Racing+Drehschieber+Vespa+PK50+XL+20mm+Konus?meta=?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_KURBELWELLE_KURBELWELLE

    ist das überhaupt dann die passende für mein Projekt?

  • rollin stoned
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    42
    Bilder
    3
    Wohnort
    Hohenhameln, Deutschland
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • September 29, 2014 at 23:06
    • #7

    Auf gehts

    warum stehen die denn auf dem Kopf?

    Bilder

    • 1.jpg
      • 104.32 kB
      • 960 × 720
      • 266
    • 2.jpg
      • 106.27 kB
      • 960 × 720
      • 272
    • 3.jpg
      • 100.71 kB
      • 960 × 720
      • 300

    3 Mal editiert, zuletzt von rollin stoned (September 30, 2014 at 09:32)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 30, 2014 at 08:23
    • #8

    eien unterscheidung bei den 85ern ist ebenso sinnlos wie bei den 75ern, die einfach leistungsmäßig überhaupt keinen unterschied machen.

    es gibt 102 kubik zylinder, die alle gleichschlecht sind und den 102er pinasco aus alu. der ist etwas langlebiger und stressfreier und hat etwas mehr leistung, der rest ist mehr oder weniger gleich. v.a. mit der banane.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rollin stoned
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    42
    Bilder
    3
    Wohnort
    Hohenhameln, Deutschland
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • September 30, 2014 at 09:34
    • #9

    Ich habe mich bezüglich meiner Zylinderwahl dann doch von Euch beienflussen lassen und habe mir (auch wegen des 3.00 Primärs) dann jetzt doch den 102 dr trecker geholt. Heute Abend werde ich dann mal mit dem Motorspalten anfangen, ich hoffe auf Eure unterstützung falls ich das Uhrwerk nicht mehr zusammenkriege.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 30, 2014 at 10:22
    • #10

    Bevor du den Zylinder steckst, denke bitte daran, die Kanten der Überströmer und am Auslass zu brechen bzw. leicht (z.B. mit einer Schlüsselfeile) anzufasen. Die Kanten sind meist recht scharf, nicht dass der dir gleich wegen einfädelnder Kolbenringe klemmt. Und: Die dem Zylinder beigefügten runden G-Clipse verwenden. Wäre nicht das erste mal, dass jemand da die eckigen Seegeringe vom ori-Zylinder einbaut. Nur mal so als Tipp.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rollin stoned
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    42
    Bilder
    3
    Wohnort
    Hohenhameln, Deutschland
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • September 30, 2014 at 10:25
    • #11

    ich hatte vor einem Jahr schonmal den "naja kann man das Umbau nennen" auf den 75 er dr und bin da auch so verfahren, Danke für die Anregung. Ist es zwingend notwenig hier auch den Block zu bearbeiten?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 30, 2014 at 10:29
    • #12

    Die ÜS am Gehäuse leicht anzupassen, kann sicherlich nicht schaden. Unbedingt notwendig ist das bei dem Treckerzylinder aber nicht.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rollin stoned
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    42
    Bilder
    3
    Wohnort
    Hohenhameln, Deutschland
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • October 3, 2014 at 23:49
    • #13

    Es geht weiter....

    Bilder

    • image.jpg
      • 119.27 kB
      • 960 × 720
      • 210
    • image.jpg
      • 120.19 kB
      • 960 × 720
      • 214
    • image.jpg
      • 150.92 kB
      • 960 × 720
      • 212
    • image.jpg
      • 117.77 kB
      • 960 × 720
      • 220
  • rollin stoned
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    42
    Bilder
    3
    Wohnort
    Hohenhameln, Deutschland
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • October 3, 2014 at 23:53
    • #14

    Hier übrigens der Übeltäter der Schuld daran ist das ich mir jetzt eine motorrevision aufhalse, das messinglager der Kurbelwelle hat sich in wohlgefallen aufgelöst, das war also der Grund warum sie so geklappert hat wobei ich so bestimmt noch die letzten 100 km mit gefahren bin.

    Bilder

    • image.jpg
      • 120.41 kB
      • 960 × 720
      • 216
    • image.jpg
      • 105.13 kB
      • 960 × 720
      • 216
    • image.jpg
      • 110.66 kB
      • 960 × 720
      • 264
  • rollin stoned
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    42
    Bilder
    3
    Wohnort
    Hohenhameln, Deutschland
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • October 5, 2014 at 15:34
    • #15

    Wow vielen Dank für die Angebotene Hilfe, hatte keine Kupplungsabzieher und war echt überrascht wieviele Leute sich auf meinen Hilferuf gemeldet haben, ich habe jetzt tatsächlich an nem Sonntag einen von einem Braunschweiger Mitglied bekommen, danke nochmal dafür. Schön das man sich auf die vespagemeinde so verlassen kann.

    So mit dem passendem Werkzeug kann es jetzt ja doch weitergehen.

    Hat etwas gedauert die Nebenwelle und die Kurbelwelle rauszubekommen, mit dem heissluftföhn gingen dann beide ganz einfach raus.

    Bilder

    • image.jpg
      • 136.35 kB
      • 960 × 720
      • 213
    • image.jpg
      • 126.76 kB
      • 960 × 720
      • 222
    • image.jpg
      • 144.84 kB
      • 960 × 720
      • 218
    • image.jpg
      • 115.28 kB
      • 960 × 720
      • 203
    • image.jpg
      • 129.11 kB
      • 960 × 720
      • 219

    2 Mal editiert, zuletzt von rollin stoned (October 5, 2014 at 19:46)

  • rollin stoned
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    42
    Bilder
    3
    Wohnort
    Hohenhameln, Deutschland
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • October 5, 2014 at 21:38
    • #16

    Muss ich eigentlich irgendwelche Gangräder oder die Nebenwelle ändern wenn ich auf ein 3.00 er Primär umbaue?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 5, 2014 at 21:54
    • #17

    Nein. Nur die Gangräder wieder richtig herum einsetzen.

    Zylikopf schwarz Lackieren, der führt die meiste Wärme ab.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • rollin stoned
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    42
    Bilder
    3
    Wohnort
    Hohenhameln, Deutschland
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • October 6, 2014 at 16:09
    • #18

    was sollte ich denn bei einer motorrevision aufjedenfall mit tauschen, wie z.b: anlaufscheiben feder kickstarter etc.... was fällt euch ein, das ich den ganzen klumpatsch wenn aufeinmal bestellen kann und nicht beim zusammenbau auf irgendwelche teile warten muss, wie sihet es mit dem ritzel auf was von der anderen seite am primär sitzt?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 7, 2014 at 07:34
    • #19

    getriebe enger distanzieren wäre das einzige was ich machen würde. lager nach "wackelprüfung".

    das lager an der antriebswelle radseitig würde ich gegen ein 6204-2rs tauschen, weniger siffprobleme.
    einlass am drehschieber kannste noch etwas erweitern. überströme lohnen sich beim 102er nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rollin stoned
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    42
    Bilder
    3
    Wohnort
    Hohenhameln, Deutschland
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • October 8, 2014 at 09:58
    • #20

    muss ich bei dem 6204-2rs Lager eine Schale rausnehmen, es ist ja von beiden Seiten geschlossen, oder verbaue ich das so ohne das es Schmierprobleme gibt?

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™