1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Gewinde für Auspuffschraube an Motortraverse im Eimer

  • Big_Lebowski
  • September 24, 2014 at 16:04
  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • September 24, 2014 at 16:04
    • #1

    Hello again,

    beim meinem PV-Motorblock will leider die Auspuffschraube nicht mehr in der Motortraverse halten. Ein bisschen kann ich sie noch drehen, das Gewinde fasst auch, allerdings lässt sie sich nicht mehr fest anziehen...beim Fahren wandert die Schraube also raus und küsst dann das Hinterrad.


    Kann man da ein neues Gewinde einschneiden oder was habt ihr in dem Fall gemacht?

    Ich hab ne Banane dran und die Halterung von dem Puff würde sich z.B. auch easy mit zwei Kabelbindern an der Traverse befestigen lassen. Ich weiß nur nicht, ob der TÜVer das so gerne sieht...(falls er es sieht).


    Naja auf jeden Fall bin ich auf der Suche nach einer Lösung und vielleicht hat ja jemanden einen Trick bzw einen anderen Halterungsvorschlag für mich :thumbup: .

    Vielen Dank und Greez

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 24, 2014 at 17:39
    • #2

    Doppelfred? :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • September 25, 2014 at 18:47
    • #3

    Sorry für den Doppel-Post...war unbeabsichtigt X/ Und Danke für die Antwort im gelöschten Fred.

    Naja meine Lust den Motor schon wieder auszubauen hält sich massiv in Grenzen.
    Also entweder ich lass mir das Gewinde von jemandem in eingebautem Zustand schneiden der das wirklich kann, oder ich machs russisch für den TÜV:
    Ein Teil der komischen Bananen-Halterung hab ich eh schon abflexen müssen, sonst hätte sie gar nicht gepasst.
    Also mach ich zwischen das auslutschte Loch und die Halterung einfach ne dünne Mutter und dreh dann die Schraube durch. Dann steckt eine drin die nicht rausrutscht und der TÜVer sollte glücklich sein...danach dann Kabelbinder. Dann geht die Banane auch besser ab.

    Mal sehen ob das klappt...

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • rollin stoned
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    42
    Bilder
    3
    Wohnort
    Hohenhameln, Deutschland
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • September 26, 2014 at 21:11
    • #4

    Ich hatte auch das gleich Problem, ich habe mir dann Flüssigmetall gekauft und eine längere schraube ich glaube m 10 kam da rein. Bei der Schraube habe ich dann den Kopf abgesägt sodass ich einen passend langen Stehbolzen hatte, diesen habe ich an der einen Seite mit der Flex. Etwas "eingeschnitten" dann in das Gewinde der Traverse Flüssigmetall reingedrückt und ein bisschen was an den Stehbolzen geschmiert, dann einfach so fest es halt ging reingedreht und das Flüssigmetall aushärten lassen. So habe ich jetzt eine Art Stehbolzen in der Traverse auf den ich dann den Auspuffhalter mit ner ganz normalen Mutter befestige. Hält Bombenfest.

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • September 28, 2014 at 18:14
    • #5

    Das ist auch mal ne gute Idee...
    Werd das mal im Hinterkopf behalten.

    Kenn mich mit Flüssigmetall allerdings nicht so sehr aus, welches hast du dazu benutzt?

    Danke!!!

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • rollin stoned
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    42
    Bilder
    3
    Wohnort
    Hohenhameln, Deutschland
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • September 29, 2014 at 12:17
    • #6

    ich gucke heute nachmittag mal nach.

    so so das hier ist das Zeug auf dem Beispielbild kleben die damit auch eine Schraube ein, bzw. Machen damit ein neues Gewinde.

    Bilder

    • kleber.jpg
      • 104.33 kB
      • 960 × 720
      • 288

    3 Mal editiert, zuletzt von rollin stoned (September 30, 2014 at 09:37)

  • koenigf
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Vespa PX 125
    • September 1, 2015 at 12:35
    • #7

    Hallo Zusammen,

    habe grad das selbe Problem. Ein neues Gewinde M12 schneiden find ich die beste Lösung... nur mit was für nem Bohrer/Bohmaschine komm ich da denn hin um das passende loch vorzubohren. Da ist kein Platz, selbst wenn der Kupplungsdeckel und stehbolzen von der Bremsankerplatte aus dem Weg sind. Habs auch mit dem Akkuschrauber versucht... Gibt's dafür Lösungen?

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • September 2, 2015 at 14:42
    • #8

    Ich habs dann folgendermaßen gelöst: Motor ausgebaut und von nem Kumpel der KFZ-Mechaniker ist ein Helo-Coil setzen lassen.
    Jetzt ist alles gut :thumbup:

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • koenigf
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Vespa PX 125
    • September 3, 2015 at 11:37
    • #9
    Zitat von Big_Lebowski

    Ich habs dann folgendermaßen gelöst: Motor ausgebaut und von nem Kumpel der KFZ-Mechaniker ist ein Helo-Coil setzen lassen.
    Jetzt ist alles gut :thumbup:

    Saubere Sache! Bei Helicoil muss man ja aber trotzdem das passende Kernloch vorbohren...

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • September 3, 2015 at 11:56
    • #10

    Wenn du die orischinale Schraube verwenden willst, dann ja.

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • koenigf
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Vespa PX 125
    • September 3, 2015 at 12:58
    • #11

    Achso haste dann ne M8 Heli-Coil in das noch vorhandene "Restgewinde" eingedreht

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™