1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

3d Scan Vesparahmen

  • VESPA_TS
  • September 26, 2014 at 21:06
  • VESPA_TS
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    Wohnort
    ZH / CH
    Vespa Typ
    Vespa PX 2006 , 2× Vespa Vnl3 TS 1977
    • September 26, 2014 at 21:06
    • #1

    Hallo zusammen
    Ich habe einen Vespa TS Rahmen komplett mit einem 3d Laserscanner komplett eingescannt und zusätzlich
    Taktil im bereich des Lenkrohrs vermessen.
    Falls jemand Interesse oder Fragen hat einfach melden.....
    Werde dann später die pdf Ansichten mal einstellen...

    Gruss

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,183
    Punkte
    6,573
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 30, 2014 at 14:00
    • #2

    Jetzt noch einnen 3D Drucker mit ausreichend festem Material und du kannst die Vespen nachbauen.

    Hast du schon die pdf's?

    LG aarwespe

  • VESPA_TS
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    Wohnort
    ZH / CH
    Vespa Typ
    Vespa PX 2006 , 2× Vespa Vnl3 TS 1977
    • October 30, 2014 at 17:53
    • #3

    Hy ,
    Einen 3D Drucker habe ich nicht zur verfügung , habe ja den Scan auch nur mal so spasseshalber gemacht ,
    weil ich den Rahmen Taktil auf Verzug ausgemessen habe und der Laser-Scanner am gleichen System zur verfügung steht.
    ich habe eine Punktewolke erzeugt und diese Vernetzt , kann diese als .stl ausgeben ....
    stell das pdf in den nächsten tagen mal rein.....habs im Geschäft abgespeichert :D

    Gruss
    TS

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • November 1, 2014 at 11:48
    • #4

    Kannst du mir das .stl mal mailen. Welche Formate hast du, und welches System hast du verwendet, Messmaschine, Arm oder optisches Trackingsystem ?

  • VESPA_TS
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    Wohnort
    ZH / CH
    Vespa Typ
    Vespa PX 2006 , 2× Vespa Vnl3 TS 1977
    • November 1, 2014 at 18:20
    • #5

    Hallo zusammen

    Anbei das PDF (komprimiert) eines gescannten Rahmens
    Optisches 3D Messsystem mit Handgeführtem 3D-Laserscanner( K-Scan ).
    Es sind jedoch nicht ganz alle Bereich sauber eingescannt .

    Gruss

    Dateien

    Dokument1.pdf 96.34 kB – 331 Downloads
  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • November 1, 2014 at 19:17
    • #6

    für welchen Zweck machst Du den 3D Scan?

  • VESPA_TS
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    Wohnort
    ZH / CH
    Vespa Typ
    Vespa PX 2006 , 2× Vespa Vnl3 TS 1977
    • November 2, 2014 at 08:34
    • #7

    Die Ausgangslage , war die Vermutung das der Rahmen leicht Verzogen ist
    und da ich die möglichkeit habe diesen schnell und einfach auszumessen
    machte ich dies........und zusätlich habe ich den Rahmen halt noch gescannt.
    So kann ich auch jederzeit noch irgend welche Masse aus dem aufbereiteten Scan
    rausziehen.....
    Ich weiss.....es ist absolut übertrieben !!

    Übrigens ist der Rahmen jetzt beim Lackierer und erwarte den bis im Dezember
    für den Aufbau zurück....

    Gruss

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • November 2, 2014 at 11:45
    • #8

    achso.. auf jedenfall interessant, anzusehen.
    apropos TS, ich habe ja auch eine in Arbeit (siehe Restaurationsthread) Frage:
    Ist Dir bekannt, ob's in der CH eine Art "Blau" als Originalfarbe gegeben hat?
    Meine war unten drin nämlich blau.

  • VESPA_TS
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    Wohnort
    ZH / CH
    Vespa Typ
    Vespa PX 2006 , 2× Vespa Vnl3 TS 1977
    • November 2, 2014 at 13:41
    • #9

    Hy fatboy
    Ich habe das gleiche Problem , habe 2x TS im gleichen Orange , jedoch
    wurden die gemäss ofiziellen Farbangaben nie so ausgeliefert ,
    es gibt keine Anzeichen das die jemals umlackiert wurden....

    Blau wurden die TS nach den Farbtabellen bei
    Vespafarben.de auch nicht.
    Habe es schon bei div. Händler und Ofrag versucht,ob es vielleicht
    spezielle Auslieferungen gegeben hat, aber ohne Erfolg....
    Ich nehme einen anderen Farcode einer Rally ......

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • November 2, 2014 at 20:41
    • #10

    interessant, von orange höre ich jetzt das erste mal, muss wohl sein, dass da für verschiedene Länder auch andere Farben angeboten wurden. Ich kenne jedenfalls nur dieses Blau, das hatte meine auch "unten drunter" (Bilder hatte ich im Ricardo gefunden)

    Bilder

    • blaue-TS.png
      • 417.69 kB
      • 601 × 451
      • 200
    • blaue-TSa.png
      • 354.8 kB
      • 595 × 452
      • 179
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™