1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Fragen und Probleme mit der Vespa - Designprojekt

  • jurassman
  • October 1, 2014 at 15:22
  • jurassman
    Anfänger
    Vespa Typ
    Vespa
    • October 1, 2014 at 15:22
    • #1

    Hallo Leute

    Ich bin neu hier im Forum und hatte noch nicht viel mit Vespas zu tun. Ich studiere Industrie Design und wir arbeiten momentan an einem Vespaprojekt. Gesucht sind stilsichere und spielerische-experimentelle neuartige Designlösungen auf der Basis einer 1986er Vespa. Wir sind momentan am recherchieren.. Positives findet man ja schnell, aber Konstruktionsfehler oder Probleme sind da schwieriger zu finden.

    Daher frage ich euch:

    Wo seht ihr die Schwachstellen der Vespa.. (Teschnisch, Grundkonstruktion, schwache Teile, ..)
    Was vermisst ihr bei den neuen Modellen, das bei den älteren klasse war aber dann verändert wurde..
    Probleme im Alltag, beim Fahren..

    die fragen beziehen sich auf alle Modelle und sind absichtlich offen gestellt. Ich will einfach wissen, was kann man besser machen?!

    Liebe Grüsse

    Jury

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,713
    Punkte
    34,638
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 2, 2014 at 07:34
    • #2

    Moin!
    ne smalframe ist teilweise ne fehlkonstruktion. Der vergaser ist scheiße verbaut.Zumindest dann wenn man große hände hat und keine italienische kinderhändchen. Die gabel/bremse bei ner v 50 und px alt ist scheiße. Die sitzposition ist bei 1.92m körpergröße auch nicht der hit auf ner v50/pk. Kabelbaum ist zu eng verlegt.
    Vermissen tue ich die markante blechnasen die durch plastik ersetzt wurden.
    Aber das ist eigentlich alles scheiß egal weil die optik alles wieder raus reißt. Und ändern kannste eh nix mehr. Oder willste die vespa neu erfinden?

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • phonkie
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    574
    Beiträge
    71
    Bilder
    9
    • October 2, 2014 at 09:34
    • #3

    also smallframe und 1,92m größe....das ist halt mal so dass es unbequem wird....wenn man zu kleines gefährt fährt :whistling:
    ich find das mit der gabel vorne bissl n griff ins klo. das "nach vorne klappen" der gabel macht die vorderbremse eigentlich fast unbrauchbar.

    ich hab früher Lego nur gespielt weil es Nippel hatte

  • jurassman
    Anfänger
    Vespa Typ
    Vespa
    • October 2, 2014 at 09:59
    • #4

    Ne es geht eigentlich nicht darum sie neu zu erfinden, wird eher ein Re-Design Projekt sein..
    Mit einem Versuch fehler oder Probleme zu beseitigen oder vergessene Elemente von älteren Modellen wieder aufzugreiffen..

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,713
    Punkte
    34,638
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 2, 2014 at 10:12
    • #5

    Die gabel an ner Rally ist auch mist

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • October 2, 2014 at 11:00
    • #6

    Stilsichere und spielerisch-experimentelle neuartige Desinglösungen klingt für mich nicht dannach das an der Schwingentechnik oder dem Vergaser was geändert werden soll. Also was genau willst, bzw. kannst, du ändern. Das Design an sich ist ja gut. Deshalb fahren wir Vespa. Technisch könnte man sicher was verbessern, wobei wir wollen ja schrauben, aber das dürfte nicht die Baustelle eines Industriedesigners sein.
    Aber als immer wiederkehrende Wünsche werden geäußert
    - Ständer/Bodenblech stabil genug das man sich an der Eisdiele lässig draufsetzen kann
    - Unterbodenbeleuchtung
    - Steckdose um Handy zu laden oder Navi einzustecken
    - mehr Stauraum

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jurassman
    Anfänger
    Vespa Typ
    Vespa
    • October 2, 2014 at 13:57
    • #7

    Genau dieses Perfekte Design, macht die Aufgabe des einfachen überarbeitens schwierig. Desshalb versuche ich mich tiefer mit dem Thema zu befassen, halt auch mit dem technischen Part. Unser Dozent ist auch begeisterter 2-Rad fahrer und technisch hat er einiges auf dem Kasten, daher will ich schon etwas weiter gehen als nur eine schöne Verpackung zu gestalten. Was ja wie bereits gesagt sehr schwierig ist, da die Vespa egal welcher Jahrgang immer super aussieht.

    Ich finde den Punkt interessant, dass ihr sehr gerne an eurem Roller rumschraubt..
    Ich denke ältere Vespas lassen mehr möglichkeiten offen für die Indivualisierung des Rollers, als neuere Modelle? Vielleicht ist das ja ein guter Ansatz, die einfachere Individualisierung für Bastler?
    Man muss halt auch berücksichtigen das Leute die neue Vespas fahren, eher auf "draufsitzen und losfahren" aus sind.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 2, 2014 at 14:05
    • #8

    Ich glaube, dass man den Ansatz der besseren Individualisierung der alten/älteren Vespae nicht pauschalisieren kann. Richtig ist natürlich, dass es seit einigen Jahren zu Hauf Teile gerade auch für die alten Vespae gibt (mit Ausnahme von Motorteilen für die PK Automatik-Modelle), sei es zur Reparatur oder auch zum "Customizing". Aber ich glaube, dass gibt es mittlerweile auch für die neuen Vespa-Rollergenerationen, wenn ich mich an das ganze Chichi des Zubehörs für die neuen Vespas erinnere.

    Aber in dem Punkt "Schrauben an alten Vespae" gebe ich dir recht. Sind halt keine Automaten, sondern noch richtige Blechroller zum Schalten. Da Muss man immer dran basteln. Können schon Diven sein die Dinger. Nach dem Motto: "2 Stunden fahren, 4 Stunden Schrauben". :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • October 2, 2014 at 17:14
    • #9

    Die Gabel und die Bremse sind der damalige Zeit (Leistung/Strasse) angemessen.. heute nicht mehr..
    Reifen gibt s viel bessere..und bessere Strassen... bessere Motorleistung (Tunning)
    Fahrwerk Überfordert.... wenn man sich nicht Bremsen kann und meint, man muss vorne sein...

    Styling.. Bj 86? Scheisse!!
    Tacho zu gross..zuviel Elektronic (Kraftstoffanzeige? wer braucht so nen scheiss :D )
    Zuviel Plastik..Lenkkopfabdeckung- Kaskade, Scheinwerfer etc

    Wunsch? Orientiert euch an der Sprint Veloce, Rally, Gs160,VNB
    das ganze bitte 10% grösser :D bin auch über 1,90ig
    und ..um himmelswillen keine Automtik und Kat :D
    Greats Old

    Bilder

    • P1040172.jpg
      • 91.32 kB
      • 1,024 × 683
      • 206

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™