1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kurbelwelle und Antriebswelle gehen nicht runter

  • andendieter
  • October 12, 2014 at 12:12
  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • October 12, 2014 at 12:12
    • #1

    Hallo,

    ich habe natürlich hier auch schon einiges gelesen, aber ich habe noch immer das Problem, dass weder die Kurbelwelle, noch die Antriebswelle raus geht.
    Ich will die Lager tauschen und wenn ich diese zwei Dinger nicht raus kriege, geht es halt nicht.
    Ich habe alles schon mit WD 40 eingesprüht, nutze Gummihammer oder alternativ einen Metallhammer und Holz. Nix bewegt sich.
    Kann ich die Antriebswelle vielleicht auch zur Radseite austreiben (also samt Lager) und das Lager später abziehen?

    Will nichts zerstören:-(

    Habe auch Heißluftfön zur Hand und auch Caramba Kältespray. Gibt es so vielleicht eine passende Lösung?

    Alles andere ging bislang ohne große Probleme raus, ich scheitere gerade nur an diesen Wellen.

    Vielen Dank und einen sonnigen Tag

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • October 12, 2014 at 13:22
    • #2

    Ok, die Antriebswelle habe ich geschafft! Hoffentlich bekomme ich die auch irgendwann wieder rein....
    Bleibt die drecks Kurbelwelle. :(

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • October 12, 2014 at 20:20
    • #3

    Hmm, niemand eine Idee? Oder ist das Thema inzwischen so langweilig geworden?
    Ehrlich, ich habe es mit Gummihammer versucht, mit dickem Hammer und Holz dazwischen, Mit WD 40 und habe auch schon das Lager etwas heiß gemacht. Nix bewegt sich.
    Notfalls lasse ich die drin, aber der Motor ist generell so siffig, da würde ich gern alles reinigen und eben auch das Lager wechseln.
    Bin also für Hilfe sehr dankbar!

    Schönen Abend

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 12, 2014 at 20:29
    • #4

    Lies mal hier
    kurbelwelle schleift - sf: motor | vergaser | auspuffanlagen | tuning - vespaonline | das vespa forum für blechroller

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • October 12, 2014 at 21:20
    • #5

    Das werde ich morgen testen.
    Also nach dem Eisfach mit heissluft aufs Kugellager?
    Werde berichten, was daraus geworden ist

    Danke

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 13, 2014 at 15:45
    • #6

    Bei der Antriebswelle würde ich bei der Gelegenheit das Lager sowieso wechseln, also kannst du die Welle mit dem Kunstoffhammer oder Metallhammer + Holzklotz 'rausklopfen. Aber pass auf, dass du die Schaltarme dabei nicht verbiegst.
    Zum Wiedereinbau mein Tip: das Hauptlager für die Antriebswelle erst nur zur Hälfte in den Sitz stecken, dann die Antriebswelle einsetzen und die Schaltklötze einfäden und danach erst das Lager mit Hilfe der Bremsankerplatte ganz einpressen.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • October 13, 2014 at 21:25
    • #7

    Hallo,

    die Antriebswelle hatte ich ja raus. Der Tip mit dem Einbau ist aber gut und gern genommen:-)

    Inzwischen denke ich, dass ich die Kurbelwelle sitzen lasse. Läuft ohne Geräusche nur eine Frage habe ich:
    Die runden Metallscheiben (kenne den Begriff nicht) sitzen gut und fest. Wenn ich an der Welle wackel, bewegt sich diese ganz leicht. Ist das normal? Oder muss die komplett fest sitzen? wird ja auch wieder fest geschraubt....
    Wenn das ok ist, lasse ich die drin, denn ich befürchte, dass ich die nicht raus kriege. Schade, weil ich das Lager erneuern wollte, aber egal.

    Vielen Dank und Gruß

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 13, 2014 at 21:37
    • #8

    Auf welcher Seite sitzt die Kurbelwelle noch fest - auf der Lichtmaschinen/Schwungrad-Seite oder auf der Kupplungsseite?
    Das Primärantriebszahnrad hast du aber demontiert?
    Auf der Kupplungsseite solltest du die Kurbelwelle auf jeden Fall 'rausbekommen um den dahinter liegenden Simmering zu erneuern, auf der LiMa Seite lässt sich der Simmering auch von außen wechseln (kleines Loch in den Simmering bohren, Spaxschraube rein und daran 'rausziehen.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • October 13, 2014 at 21:43
    • #9

    Primärzahnrad ist raus. Eigentlich ist alles raus. Nur eben die Kurbelwelle nicht. Diese versuche ich von außen (Polradseite) nach innen auszutreiben. An den dahinter liegenden Simmering komme ich erst gar nicht. Davor sitzen ja sie zwei scheiben mit dem Pleuel.
    Wie soll ich die Welle den auf der Kupplungsseite heraus bekommen?
    Ehrlich, bis jetzt klappt alles prima, nur eben das nicht.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • October 13, 2014 at 21:50
    • #10

    Oder meinst Du den Simmerig, der in der anderen Motorhälfte sitzt? Den habe ich natürlich raus

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 13, 2014 at 22:17
    • #11

    Die Kurbelwelle ist in beiden Motorhälften mit je einem Simmering abgedichtet. Auf der Lichtmaschinenseite sitzt der Simmering unter der Zündungsgrundplatte von Außen zugänglich. In der Kupplungsseitigen Gehäusehälfte sitzt der Simmering zwischen Kurbelwellenwange (KW-Wangen sind die beiden Scheiben, zwischen denen das Pleuel sitzt) und Kurbelwellenlager und ist daher nur zugänglich, wenn die Kurbelwelle aus dieser Hälfte entfernt ist.

    Deshalb fragte ich, in welcher Gehäusehälfte die Kurbelwelle noch steckt. Denn, wenn du die Antriebswelle schon 'raus hast, muss ja auch die Kurbelwelle aus einer Gehäusehälfte schon 'raus sein.

    Die Kurbelwellenlager sind in beiden Gehäusehälften nach innen zu entfernen, das Lager in der Kupplungshälfte ist noch durch einen Sprengring (versteckt hinter dem Simmering) gesichert.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • October 14, 2014 at 08:32
    • #12

    OK, die Welle sitzt "nur" noch in der Poprad Seite. Aus der Kupplungsseite ist sie raus.
    Habe es gestern mal mit etwas Wärme probiert, keine Chance.
    Wenn ich sie dann drin lasse, möchte ich dennoch alles sauber machen. Sollte ich das Lager danach fetten? Und wenn ja, womit.

    Muss ich die drei Lager auf der Kupplungsseite auch alle irgendwie schmieren? Oder läuft das über das Getriebeöl?

    Wenn die Kurbelwelle gut dreht, spricht dann etwas dagegen, die Welle drin zu lassen???

    Vielen Dank für die Hilfe

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 14, 2014 at 10:04
    • #13

    Alle Lager ausser dem Kurbelwellenlager in der Polradseite werde vom Getriebeöl geschmiert, trotzdem solltest du neue Lager bei der Montage entweder mit etwas Fett schmieren oder schonmal ordentlich Getriebeöl daran geben. Das Lage auf der LiMa Seite wird vom Gemisch geschmiert.
    Wenn das Lager geräuschlos und weich läuft, kannst du es drin lassen. Den Simmering solltest du trotzdem erneuern, aber das geht wie schon geschrieben ja von außen.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • October 14, 2014 at 19:34
    • #14

    Vielen Dank Igel!!!!!
    Du hast mir sehr geholfen.

    Werde das Lager sitzen lassen und nur den Ring tauschen. :)

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™