1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK 50 läuft wieder: So gemacht!

  • Siebenundsiebzig
  • October 13, 2014 at 20:30
  • Siebenundsiebzig
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    287
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL '89
    • October 13, 2014 at 20:30
    • #1

    Hallo Gemeinde,
    besitze seit ein paar Wochen eine PK 50 XL (1) .
    An der Vespa hingen 20 Jahre Bauernhof und war so ohne weiteres nicht zu beseitigen. Also Motor runter, gespalten und simmeringe neu gemacht, außerdem einem DR 50 (mehr wollte ich einfach nicht).
    Sonst alles Ori. Vespa gestartet, sprang nach zwei Mal an. Läuft allerdings nur mit Choke. Vergaser besitzt eine 42er ND mit Rüssel. Ohne Choke geht sie beim hochdrehen nur mit sehr viel Gefühl nicht aus. Mal dreht sie endlos hoch und mal verreckt sie. Kerze ist schwarz und trocken.

    So so nun meine Fragen:
    - Filzring ja oder nein, Gaser 16/15er besitzt n O-Ring
    - kann es an der CDI liegen, dass sie beim hochdrehen so bescheiden läuft? Und wo schließt man normalerweise das Massekabel an?
    - bringt die nebendüse ohne rüssel etwas?
    - außerdem ist mir aufgefallen, dass bei den oben genannten Problemen es aus dem motorbereich unregelmäßig geklopft hat...lag es an den höheren drehzahlem in Verbindung mit dem neuen Zylinder?

    möchte sie dieses Jahr unbedingt nochmal fahren...ich hoffe ihr könnt mir helfen :)


    MfG Philipp

    Mia San Mia

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 14, 2014 at 08:14
    • #2

    Wenn O-Ring drin, brauchst du keinen Filzring. Vergaser und Düsen ordentlich gereinigt? Kolben richtigrum drin (Pfeil auf Kolbendach muss Richtung Auslass zeigen). Würde mich erstmal dem widmen und dann kann man die Elektrik immer noch angehen. ZZP stimmt?

    Die 42er ND ohne Pimmel ist besser, da sich die nicht so schnell zusetzt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Siebenundsiebzig
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    287
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL '89
    • October 20, 2014 at 17:29
    • #3

    Hallo Leute,
    habe die Gute zum Laufen bekommen, indem ich eine Nebendüse ohne Rüssel und eine 75er HD auf dem 16.15er verbaut hab. Irgendwie kommt mir die 75er zu groß vor für den DR 50 (original war ne 65er). Allerdings läuft sie damit super. Hab sie aber auch noch nicht ausgefahren.

    Nun funktioniert leider die Tankanzeige und die Hupe noch nicht. Da ich von Elektrik und Strom überhaupt keine Ahnung habe, kommt morgen n Kumpel der mal alles durchmisst. Geht erfahrungsgemäß so ein Gleichrichter/Spannungsregler nach gewisser Zeit kaputt?

    Irgendwie lacht mich die Leovince Banane an, da mein jetziger Ori pott auch nicht mehr so fein ausschaut. Passt die, auch zu meinem "Setup"?
    Möchte halt n bisschen mehr Sound und wenns geht auch etwas mehr Leistung...was meint ihr?!

    MfG
    Philipp

    Mia San Mia

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • October 22, 2014 at 08:31
    • #4

    Kurz und knapp: ja (Hupengleichrichter und Spannungsregler)

    Die hupe hängt als einziges Bauteil am Gleichrichter. Der restlicheStromkreis ist Wechselspannung.
    Tankanzeige kannst du testen in dem du mal mit eine Büroklammer jeweils zwei Kontakte an dem Stecker verbindest. Entweder geht nix, dann hast du die beiden Verbindungen zu der Anzeige und zur reseveleuchte erwischt. Bei den anderen beiden Möglichkeiten sollte sich was tun. Wenn das klappt, Tankgeber um seine Achse drehen und mal händisch bewegenden. Manchmal oxidieren die Kontaktflächen, manchmal läuft der Schwimmer voll.

    Ansonsten viel Spaß mit deiner Vespa !

  • Pfandboy
    Gast
    • October 22, 2014 at 15:13
    • #5

    Da du den D.R eingebaut hast, geh ich selbstverständlich davon aus, dass das 50 kubik sind. Da ist die HD wirklich etwas zu groß. Klingt für mich eher nach etwas Falschluft das du mit einer zufetten HD normalisierst. Mach, wie vorgesehen, eine 65er HD rein. Bis 68 wär es eig. normal, alles drüber sehr ungewöhnlich und macht nur mehrverbrauch. Dreht sie mit den niedrigen HDs wieder höher ist es ziemlich sicher ein Fl Problem. Fl QUelleN: Filzring Vergaser, Vergaser Dichtungen (schwimmerkammer etc), Ansaugstutzen fest?, Papierdichtung ansaugstutzen, Zylinderfußdichtung, Zylinderkopf net richtig angezogen, Simmerring hinterm Lüfterrad und zuletzt Simmerringe im Motor, was bei einer PK und so einer Standzeit für mich schon das Wahrscheinlichste ist. Getriebeöl mal ablassen und schauen ob Sprit drin ist. Du kannst auch mal mit der Nebendüse hochgehen. Versuch mal 46 oder 48 ohne Rüssel.

    Banane ist auf 50er komplett Quatsch. ABE erlischt, auffällig wie nochwas und kein nennenswertes Leistungsplus. Da würd ich eher nen 75er mit o-Pott verbauen und hab mehr davon. Wenn du wirklich bock auf die Banane hast, dan geh mim Hubraum höher. Das der Piaggio Pott nach 20 Jahren abgefuckt aussieht sollt ist ja logisch, würde das ding aber fahren sofern es dicht ist ! Der ist qualitativ einfach ein sehr, sehr guter. Da kann der shit + net mithalten. Wenns um die optik geht, dann schleif das ding etwas ab und neuer Schwarzlack drüber, fertig. Für nen Auspuff der nach 2 Wochen eh wieder aussieht wie nochwas optimal !

  • Siebenundsiebzig
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    287
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL '89
    • October 23, 2014 at 22:27
    • #6

    Nabend,
    kann man mit einer größeren hd falschluft-Symptome bekämpfen?

    Werde jetzt langsam runterdürfen, erstmal auf 70...68...65. mal schauen, hatte eigentlich keine falschluft Probleme vorher.

    habe jetzt rausgefunden, dass spannungsregler und Gleichrichter im Eimer sind. Spannungsregler habe ich ersetzt, auf die hupe verzichte ich erstmal...50€ sind mir zu teuer!

    schönen Abend noch

    Mia San Mia

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 23, 2014 at 22:36
    • #7

    Eigentlich hat die HD auf die üblichen Falschluftsymptome wie unkontrolliertes Hochdrehen oder nicht einstellbarer Vergaser nichts zu tun.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pfandboy
    Gast
    • October 23, 2014 at 23:00
    • #8

    Wegen? Ich hatte das auch so. Mag sein, dass es evtl. in beiden fällen an was anderem lag aber ist es nicht plausibel das durch zuviel Gemisch die Falschluft "runtergedrückt" wird?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 24, 2014 at 08:49
    • #9
    Zitat von Pfandboy

    wegen? ich hatte das auch so. mag sein, dass es evtl. in beiden fällen an was anderem lag aber ist es nicht plausibel das durch zuviel gemisch die falschluft "runtergedrückt" wird?

    weil die hd im volllastbereich wirkt. falschluft könnte zwar ein runterdrehen verhindern das durch eine zu große hd wieder ermöglicht wird, aber dann würde sie, sobald du aus dem bereich der hd kommst wieder die zu hohe drehzahl halten und nicht runterdrehen. du müßtest dann auch die nd deutlich vergrößern und die lges extrem rausdrehen. also kann m.e.n. falschluft nicht nur mit einer größeren hd vertuscht werden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Siebenundsiebzig
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    287
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL '89
    • October 24, 2014 at 17:44
    • #10

    Hallöchen,
    bin sie heute das erste Mal richtig warm gefahren und habe dabei bermerkt, dass je wärmer sie wurde, desto schlechter wurde das Gas angenommen. Kalt lief sie mit der 75er HD prima, warm nicht mehr so "dynamisch". Ist wahrscheinlich die zu große HD, oder?
    Wegen Falschluft: bei meiner vespa sifft es ganz leicht ausm ASS, wirklich minimal. Und erfahrungsgemäß weiß ich: eine dichte vespa ist keine vespa :) ...normal?

    ansonsten bin ich soweit zufrieden, nur das sie optisch noch ne mittlere Katastrophe ist. Wird im Winter neu aufgebaut . Werde sie Anthrazit-grau lackieren und auch sonst etwas aufhübschen.

    MFG PHILIPP

    Mia San Mia

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 24, 2014 at 17:54
    • #11
    Zitat von Siebenundsiebzig

    wegen falschluft: bei meiner vespa sifft es ganz leicht ausm ass, wirklich minimal. und erfahrungsgemäß weiß ich: eine dichte vespa ist keine vespa ...normal?

    sagen wir mal so, es gibt stellen wo etwas siffen rel. normal ist. aber der ass gehört eigentlich nicht dazu. wo siff rauskommt kommt auch luft rein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Siebenundsiebzig
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    287
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL '89
    • October 25, 2014 at 12:47
    • #12

    Ok. Ich werde es nochmal neu abdichten.
    Habe bei dem DR 50 eine Alu-Dichtung genommen, weil ich dachte das die besser ist als eine Papierdichtung. Lieg ich da richtig?

    Zu der Bedüsung nochmal: Der DR 50 ist ja quasi baugleich zu dem original Piaggio Zylinder. Also dürfte die HD ja nicht viel größer als original sein (63/65). Ich versuche sie so weit wieder runter zu düsen. Sollte doch eigentlich klappen, oder?


    MfG

    Mia San Mia

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 26, 2014 at 11:10
    • #13

    Ich hab das Gefühl, dass Alu Zylinderfußdichtungen nicht so gut dichten, wie Papier, vor allem wenn die Dichtflächen nicht (mehr) perfekt sind. Ich verbau die nur noch mit zusätzlicher Dichtmasse (Dirko HT oder Hylomar). Am Ansaugstutzen kenne ich nur Papierdichtungen.

Ähnliche Themen

  • Vespa läuft nur mit halb gezogenem Choke rund (und das auch nur ein bis zwei Minuten)

    • sebimitdervespa
    • June 3, 2017 at 21:48
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Tachoschnecke bei Vespa PK 50 S ausbauen?

    • papaheia
    • July 21, 2017 at 07:39
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 xl1: Motor dreht nicht hoch, trotz neuem Zylinder/Kolben und Vergaser

    • p.Ohl
    • July 16, 2017 at 14:12
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa O Lack Patina

    • elmeromero
    • June 12, 2017 at 08:19
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™