1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

  • Caniavals
  • October 15, 2014 at 01:10
  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 15, 2014 at 01:10
    • #1

    Hallo Leute,

    ich habe vor ein paar Tagen einen Polini 102ccm Zylinder günstig ersteigert und würde diesen Zylinder gerne in meine PK50 XL2 verbauen. Ich habe bisher öfters gelesen, dass die 102ccm Zylinder auch mit 16.15 Vergaser gefahren werden können. Allerdings bin ich mir unsicher, ob ich bei einer Übersetzung von 3.00 und dem orginalen Vergaser genug Power habe, um in "wenigen" Sekunden auf min. 50 km/h zu beschleunigen. Wäre es daher vielleicht ratsam eine 3.72 zu verbauen oder dreht sich der Zylinder auf dauer tot? Die Höchstgeschwindigkeit ist mir relativ egal, da ich hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin. Dennoch wären 70 km/h oder mehr schon nett, falls man mal auf der Landstraße unterwegs ist oder in Zukunft mal eine kleine Tour starten möchte. :)

    Ich habe mir gedacht, den 102er mit 16.15 und 3.00 zu fahren und einen 19er oder 20er Vergaser nachzurüsten, sofern ich einen günstig schießen kann. Ich wollte ungern >70 € für einen neuen Vergaser ausgeben, zumal mich die Übersetzung schon 50 € kosten wird (aktuell Sparflamme, weil ich gerade eine Restaurierung meiner PK50 S hinter mir habe). :D

    Da ich wenig Erfahrung habe und mich erst seit ca. 1 Jahr mit Vespas beschäftige, wäre ich froh über jeden Tipp/Anmerkung etc.

    Schönen Gruß,
    cv.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 15, 2014 at 01:41
    • #2

    SuFu hätte dir auch geholfen, schon hundert mal hier besprochen.

    Habe einige 102er Setups schon gemacht. Für deine Anforderungen ist die 3,72 genau die richtige.
    Ich schaue seit 2 Jahren über den Marktplatz und der 19er und 20er SHB fällt nie unter 50€. Meistens bekommt man dann ein 100 Jahre altes Ding, an dem alle losen Teile fehlen und dazu noch die Gewinde versaut sind. Kauf dir wenn du es möchtest Set neu aus einem Shop, nur so lohnt sich der Vergaserumstieg, dann aber ist die 3,0er die ÜS dev. besser.
    Die 102er brauchen eigentlich sowas wie 3,3 das ist aber ziemlich teuer.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 15, 2014 at 23:56
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort. War mir halt unsicher und genau so einen Ratschlag habe ich gebraucht. Merci.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 16, 2014 at 11:46
    • #4

    ich würd die 3,0 nehmen, die passt schon. das wichtigste ist eh eher den drehsciebereinlass zu erweitern. 3,72 und 100 kubik ist schon arg kurz.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 16, 2014 at 11:53
    • #5

    Hi.

    Ich wohne zwar im flachen Norden aber bin immerhin 190cm groß und bringe 90kg auf die Waage. Meinst die Beschleunigung leidet nicht unter der Kombination 3.00 ÜS + 16er Vergaser? Würde mich ärgern wenn ich an der Ampel nicht vom Fleck komme (wie mit 50ccm). :P

    Schönen Gruß und danke chup4.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 16, 2014 at 11:59
    • #6

    geht problemlos. geht sogar mit nem 16.10er. der kurbelwellen einlass aka "loch in drehschieberdichtfläche" ist das entscheidende.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 16, 2014 at 12:09
    • #7

    Danke. Das klingt gut. Ich werde die 3.00er bestellen. Übrigens habe ich mir bei SIP gerade den Warenkorb zusammengestellt und kurz nachdem ich die 3.72er ÜS ausgewählt habe, hast du hier geschrieben. :D
    Sauber.

    Kannst du mir zufällig sagen, in welchem Bereich sich die HD sowie ND befinden sollte? :saint:

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • October 16, 2014 at 12:13
    • #8

    moin moin

    Guck mal hier :

    Da links kannste dein Zylinder auswählen...Alles andere sind Erfahrungswerte und als grobe Richtlinie zu betrachten.

    Micha

  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 16, 2014 at 12:17
    • #9

    Ja hast natürlich recht. Ich dachte nur der chup4 könnte hier 2 Zahlen aus dem Ärmel schütteln, da er hier gerade online ist. :P

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • October 16, 2014 at 12:20
    • #10

    Wollte noch sagen :
    Wenn du das alles zusammen gebaut und getestet hast, kannst du hier ja mal berichten.
    Bei mir soll demnächst auch ein 102 mit 3.00 und 16/15 werkeln...
    Allerdings wohl nicht mehr in diesem Jahr.
    102 sowie 3.00 liegen schon hier..allerdings fehlen mir noch die Ringe und n anständiger Puff puff...

    Micha

  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 16, 2014 at 12:29
    • #11

    Ich wollte das Projekt in Angriff nehmen, sobald der erste Schnee fällt. Jedoch kann ich mich gerne melden, wenn es soweit ist und der Motor wieder verbaut und getestet wurde.

    Zu dieser Smallframe Setup Übersicht muss ich sagen, dass dort ein wenig Schrott drin steht oder?
    Z.B. fahren einige 90 km/h mit orginaler V50 Übersetzung oder mit 67er HD, die ich aktuell bei meinem 75er DR drin habe...
    So ganz kann ich das nicht glauben, was die Leutz da schreiben. Außerdem bewegt sich die HD von 51 (!) bis 82.

    Ich würde nach Gefühl im Bereich >75 bis 85 gucken.
    Muss die ND auch zwingend angepasst werden?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 16, 2014 at 14:06
    • #12

    Stimmt schon, dass bei Hepp viel unnachvollziehbarer Mist drinsteht. Wenn du eine ND42 drin hast, sollte das reichen. HD würde ich mal ab 85 abwärts versuchen. Am besten Düsenset bestellen, falls nicht zur Hand.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 16, 2014 at 14:08
    • #13

    Dankeschön ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 16, 2014 at 14:12
    • #14

    Viel Erfolg! :thumbup:

    Warst du beim Abrollern in OL dabei?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 16, 2014 at 14:59
    • #15

    Leider nicht. Hatte Fußball :(
    Das wäre für mich Premiere gewesen. In Zukunft will ich aber an solchen Veranstaltungen teilnehmen. Bin ja relativ neu in der Szene (1 Jahr).

    Schönen Gruß.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 16, 2014 at 15:16
    • #16

    Größer als 80 wird die HD bei nem 16.15. wohl nicht werden.

    Bei 90kg und 3.00 wird der 4. gang auch eher ein spritspargang, für die 70 km/h wirds reichen aber überland damit zu fahren wird eher weniger spaß machen.

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 16, 2014 at 15:52
    • #17

    Es ist absolut problemlos!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 16, 2014 at 16:02
    • #18

    3,0 wird zu lange. Ich habe 2/3 deines Gewichtes und die 3,0 ist zu lange.
    Klar man kann damit fahren, aber ein nahezu nutzloser 4. nervt. Für deine Beschreibung (Stadtverkehr!) ist die 3,72 die ÜS deiner Wahl.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 16, 2014 at 16:05
    • #19

    ich hab mit dem 23er DRT Ritzel für die 3.0 gute Erfahrungen gemacht, sorgt für deutlich mehr Spritzigkeit im Stadtverkehr.

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 16, 2014 at 16:45
    • #20

    lukk! über deinen motor sprechen wir hier besser nicht, sonst mach ich dich beim nächsten treffen auf grund potentieller aggression einen kopf kürzer ;)

    du kannst, sollte die 3,0 tatsächlich zu lang sein, was ich nicht partout mir nicht vorstellen kann, das primärzahnrad gegen DRT pendants austauschen, welche die übersetzung bis zu 10% verkürzen. das sollte mehr als ausreichend sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Polini
  • Beschleunigung
  • Übersetzung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™