1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor überholen nach Standzeit?

  • boogiecha
  • October 18, 2014 at 11:43
  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • October 18, 2014 at 11:43
    • #1

    Hi,

    braeuchte mal Euer Expertise:

    PX80 Block mit 135er DR Satz wurde 2008 von einem guten Schrauber ueberholt (Lager, Kolbenringe, Kurbelwelle?,...).

    Es wurde eine Tour nach Griechenland hin u zurueck gefahren, dann noch ca 1000 km Stadtverkehr. Hatte nie Probleme, ab und an war das Gemisch fett u die Zuendkerzen musste gewechslet werden bis der Gaser richtig eingestellt wurde.

    Die Kiste stand ab spaet 2009 bis heute im Keller, der recht feucht ist. Kurzzeitig war der Motor ausgebaut und stand am Boden, Keller wurde mal geflutet weil viel Regen, hat also etwas an "Sporen" angesetzt im unteren Bereich. Wasser lief nicht ein in den Block!

    Ich gehe davon aus das max ca. 4000-5000 gefahren worden sind seit der letzten Ueberholung. Will jetzt den Motor wieder in Gang setzen und bin am Ueberlegen eine neue Ueberholung noetig ist. Eigentlich nicht m. M.!? Gaser reinigen, neue ZK, neyer Sprit und das wars, werde auch mal nen Blick in den Zylinder werfen!?

    Tipps?

    Gruss u Danke
    T

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 18, 2014 at 13:03
    • #2

    Wenn er läuft, machste garnix dran. Das ist sinnlos ausgegebens Geld.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 21, 2014 at 18:43
    • #3

    Versuch macht kluuuch. Wenn er läuft, dann läuft er.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • October 28, 2014 at 09:58
    • #4

    Wie schon gesagt: fahren und testen. Wenn er blau raucht, kein ordentliches Standgas hat und eben läuft wie'n Sck Nüsse habens die Simmerringe hinter sich. Meist läuft er nach längerer Standzeit noch etwa 50-100km ganz gut aber anschließend werden die halten Simmerringe durch die Bewegungen undicht und du hast das Falschluftproblem.

    Gruß

  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • October 29, 2014 at 14:29
    • #5

    Juut, werds ma probieren.

    Habn 135DR Satz druff mit nem 22Delorto, welchen Topf empfiehlt mir die Gemeinde? Muss nix dolles sein, SITO Plus?

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • October 29, 2014 at 14:34
    • #6

    Road 2.0 von PIS oder BGM Bigbox.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 29, 2014 at 14:46
    • #7

    Jep !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 29, 2014 at 14:50
    • #8

    Ja, die o.g "Brotdosen" können was.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 29, 2014 at 17:37
    • #9

    Und Sito kann im Vergleich dazu wenig, außer nach kurzer Zeit extrem penetrante Geräuschentwicklung. Würde ich deshalb auf keinen Fall empfehlen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • October 29, 2014 at 18:21
    • #10

    OK, thx

    ist daette hier der road 2.0:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke u gruss
    T

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 29, 2014 at 18:34
    • #11

    Ja!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 29, 2014 at 18:34
    • #12

    Ja, das ist er.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • December 4, 2014 at 11:06
    • #13

    Also,

    nix am Motor gemacht, Gaser gereinigt, frischen Sprit, Oel und Getriebesaft rinnjeschuettet, beim 3 Mal ankicken angesprungen- ohne Chok weil vergessen!!!!

    Krasser Scheiss, stand jetzt echt jahrelang im feuchten Keller, hatte schon Pilz angesetzt am Auslasskruemmer, wurde mal geflutet als der Keller unter Wasser stand, ein Smar hatte mal den Block gerammt und paar Meter uebern Hof geschoben (der Typ hat nicht gesehen das da n Motor aufm Boden liegt) und dann springt das Teil noch an... DR135er forever....

    respect
    T

Ähnliche Themen

  • Empfehlung PK 50 XL1 Oder XL2

    • Vespa1990
    • December 12, 2017 at 13:39
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™