1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Problem Zündung VNB2

  • razorsedge
  • December 19, 2014 at 10:39
  • razorsedge
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    VNB2T
    • December 19, 2014 at 10:39
    • #1

    Hallo,

    ich restauriere gerade die alte Vespa von meinem Opa, Baujahr 1961.
    Habe fast den ganzen Motor zerlegt um alles zu säubern...Kolben war frei. Soweit so gut.
    Dann wollte ich die Zündung testen aber es kommt leider kein Zündfunke.

    Hab bis jetzt alle Kontakte abgeschliffen und gesäubert, bin aber immer noch nicht weiter gekommen.
    Hatte anfangs gedacht das vielleicht der Kondensator kaputt ist, der ist aber nur zur Unterbrechung der Zündung da oder ?

    Habe leider nicht so viel Ahnung von dem ganzen E-Kram, deswegen wende ich mich jetzt an euch und hoffe ihr könnt mir helfen.
    Danke schon mal im voraus! :)

    Bilder

    • _MG_0016.JPG
      • 335.15 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 1,194
    • _MG_0013.JPG
      • 239 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 1,237
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • December 19, 2014 at 11:07
    • #2

    Zur Unterbrechung der Zündung ist der, deshalb so genannte, Unterbrecher zuständig. Und dessen Kontaktflächen sehen eher bescheiden aus. Der Kondansator dient eher zur Schonung der Unterbrecherkontakte indem er den Strom aufnimmt.
    Öffnen der Unterbrecher auf 0,4mm wenn du das Polrad drehst?
    Prüfst du den Motor im Roller oder solo?
    Sind die gelöteten Kontakte i.O.?
    Zündspule, Zündleitung, Kerzenstecker und Kerze ok?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • razorsedge
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    VNB2T
    • December 19, 2014 at 11:30
    • #3

    Motor ist solo.
    Der Unterbrecher ist ein etwas zu eng, werd das ganze mal richtig einstellen.

    Gelöteten Kontakt hab ich Bis jetzt nur einen gefunden der sieht ganz gut aus.

    Die Zündleitung ist Ok, hat auch Durchfluss.
    Kerze ist neu und zündstecker sitzt auch fest.
    Nur bei der Zündspule weiss ich grad nicht. Wie kann ich diese denn testen ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • December 19, 2014 at 11:47
    • #4

    Du weißt das du, wenn der Motor alleine ist, das blaue und das schwarze Kabel verbinden mußt um einen Zündfunken zu erhalten?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • razorsedge
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    VNB2T
    • December 19, 2014 at 12:44
    • #5

    Welches meinst du ? Bei mir ist nur das Zündkabel zur Kerze schwarz.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • December 19, 2014 at 12:46
    • #6

    Die Kabel von der ZGP zum Kabelkästchen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • razorsedge
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    VNB2T
    • December 19, 2014 at 12:49
    • #7

    Bei mir gehen von der ZGP nur ein Blaues, Rotes, Grünes, Gelbes und das Zündkabel weg.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • December 19, 2014 at 12:57
    • #8

    Ich zitier da mal @chup4 als Eletrokenner

    Zitat von chup4

    3 kabel rot grün schwarz: kein bremslicht, keine blinker
    4 kabel rot grün blau schwarz : bremslicht, keine blinker
    5 kabel rot grün blau schwarz gelb: bremslicht und lenkerendenblinker


    also hast du entweder ein kabel zuwenig oder ein kabel hat die falsche farbe. hast du bremslicht und blinker oder nur bremslicht oder keines von beiden?
    und dann verschieb ich das ganze topic mal in elektrik.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • razorsedge
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    VNB2T
    • December 19, 2014 at 13:09
    • #9

    Ich ziehe gleich mal die ZGP inkl. Kabel raus und mach ein Foto, da könnt ihr euch das mal ansehen. Hab keine Blinker, nur Bremslicht.

  • razorsedge
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    VNB2T
    • December 19, 2014 at 13:18
    • #10

    Foto von den abgehenden Kabeln

    Bilder

    • IMG_20141219_131744~2.jpg
      • 130.4 kB
      • 888 × 1,200
      • 435
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 19, 2014 at 14:11
    • #11

    das passt schon von den Farben alles..
    dein Schaltplan ist dieser hier

    mal grundlegend würde ich die komplette ZGP demontieren (vorher Markierung setzten auf Platte und Gehäuse zwecks "korrekten" ZZP)
    und ordentlich reinigen. Weiters auch gleich mal die üblichen 3 Standartteile Unterbrecher, Kondensator und Schmierfilz tauschen.
    Davor auch gleich mal alle vier Kabeln und auch das Zündkabel auf Isolationsschäden bzw. defekte Lötstellen überprüfen.
    Beim Zündkabel (wenn es die Länge erlaubt, kannst gleich mal mind. 5mm einkürzen und dann erst den Kerzenstecker montieren)

    Schau auch noch beim Lichtschalter nach, ob der Killknopf am Schalter funktioniert, nicht das das rote Kabel, aus welchen
    Gründen auch immer, da bereits auf Masse (Verbindung zum Lichtschaltergehäuse etc. hat) liegt und somit von Haus aus
    kein Funke vorhanden sein kann.
    Wenn bei aufgesetzten Polrad der Unterbrecher nicht öffnet und schließt (und deiner schaut am Limit aus) hast ebenfalls keinen
    Funken.

    Schwachstelle bei diesen Zündanlagen sind leider auch die in die Jahre gekommenen innenliegende Zündspule

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (December 19, 2014 at 14:23)

  • razorsedge
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    VNB2T
    • December 19, 2014 at 16:27
    • #12

    Okay super ! Vielen dank für die ganzen Tipps !
    Die Tatsache dass der Motor auf nen Ständer steht ist irrelevant oder ?

    Hab jetzt auch schon öfter gelesen dass die innen liegende Zündspule sehr oft Probleme macht.
    Dabei stellt sich mir die Frage ob es sich nicht lohnt direkt auf eine außenliegende Zündspule umzusteigen wenn die innen liegende so viel Ärger macht.

    Ist dieser Schritt empfehlenswert ?

    2 Mal editiert, zuletzt von razorsedge (December 19, 2014 at 17:52)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 20, 2014 at 20:59
    • #13

    meine kabelfarben bezogen sich auf Smallframes. hier leider fehl am platze.

    die zündung ist btw scheiße. ich hab bei 2 verschiedenen rollern 2 mal erfolglos versucht sie dazu zu bringen, dass sie macht was ich will. ist ne kolbenkillerzündung, die die batterie leernudelt und bei fahrlicht nichtmal lädt. müll.


    3 ehrliche optionen (scheint sich ja um ne vnb zu handeln...) die aus MEINER PERSÖNLICHEN erfahrung herrühren:

    1) verbauen einer zündung von einer deutschen sprint mit externer zündspule. funktioniert deutlich besser, mehr saft auf dem batteriekreis
    2) verbauen einer sip conversion kurbelwelle mit nadellager oben und px zündung (mehr licht, batterie kann man weglassen, günstig, welle ist stabiler und die bronzebuchse geht halt nicht mehr kaputt
    3) verbauen einer vespatronic auf der aktuellen welle.

    meine wunschversion wäre 2. zuverlässige 12 volt (licht, nicht nur positionsleuchten) und zuverlässige, millionenfach verbaute technik

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa VNB
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™