1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK 50 XL2: Bremslichtschalter im Bremspedal funktioniert nur sporadisch

  • MischaHH
  • January 16, 2015 at 13:46
  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • January 16, 2015 at 13:46
    • #1

    Moin,
    ist nur indirekt ein elektrikthema. Ich habe das Bremspedal meiner XL 2 BJ 92 auseinandergebaut und geschaut, ob der Schalter mit der Feder funktioniert. Wenn ich per Hand die Feder loslasse, dann hat das Teil kontakt und das licht brennt. Nun bau ich das Bremspedal wieder zusammen und schon funktionierts nicht mehr. Habs jetzt drei mal auseinandergebaut, aber ich kriegs nicht hin und es nervt.
    Das problem ist, dass ich im auseinandergebauten Zustand das pedal nicht durchdrücken kann, weil es dann im Rahmen hängt. Habt ihr einen trick wie ich das mit bremspedal testen kann? Oder woran es liegen könnte, dass es in der hand funktioniert, im rahmen aber nicht mehr? :( scheißteilzumverzweifeln

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • January 16, 2015 at 13:49
    • #2

    Liegt es auch wirklich am Schalter? Und nicht irgendwo ein Kabelbruch oder Birne Kaputt oder Wackelkontakt oder kein Saft im Stromkreis?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • January 16, 2015 at 13:51
    • #3

    Also wie gesagt, wenn ich das teil mit der hand bediene (bremspedal ausgebaut) dann funzt es ja. Du meinst, dass im eingebauten zustand dann irgendwas abknickt?

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • January 16, 2015 at 13:54
    • #4

    Mit der Hand heist du hast den Schalter ohne Pedal in der Hand die zwei Drähte angehängt und wenn du dann den Schalter öffnest geht das Licht an.


    so einen.

    Soweit ich weiß ist das ein Öffner das heist wenn gebremst wird geht die Feder raus und schließ den Kontakt. Wird nicht gebremst sollte sie zusammen gedrückt werden und der Stromkreis unterbricht.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • January 16, 2015 at 13:56
    • #5
    Zitat von Vespa1982

    mit der hand heist du hast den schalter ohne pedal in der hand die zwei drähte angehängt und wenn du dann den schalter öffnest geht das licht an.


    exakt :) das teil macht mich weng wahnsinnig.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • January 16, 2015 at 14:01
    • #6

    macht er das so wie ich sage Licht an wenn die Feder aussen ist?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 16, 2015 at 14:03
    • #7

    Verbind die mit nem kabel und ruckel mal am Kabel. Wenn das licht aus geht bei laufendem Motor ziehst du 2 neue Kabel.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 16, 2015 at 14:07
    • #8
    Zitat von Vespa1982

    macht er das so wie ich sage licht an wenn die feder aussen ist?

    die feder drückt das ding wieder raus. und ja, wenn sich die feder gedehnt hat und den plasiknippel rausschiebt geht das licht an. aber nur beim schließer

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • January 16, 2015 at 14:14
    • #9

    Stimmt ein Schließer. Weil die natürliche Stellung bei gedrückter Feder ja geöffnet ist.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • January 16, 2015 at 14:19
    • #10

    Beim Test in der Hand: Kabel sind an das Plastikding angeschlossen (das hier:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ). Ich lasse die feder los, sie drückt den stift raus und das bremslicht geht an. Wenn ich die feder rein drücke mit dem stift, dann geht es aus.

    Wenn ich die Kabel einfach so miteinander verbinde ging das bremslicht eigentlich auch, hat aber ein wenig geflackert (vlt weil ich die enden nicht vernünftig aneinander gedrückt habe).

    Was ist mit "Aber nur beim Schließer" gemeint?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • January 16, 2015 at 14:25
    • #11

    'Es gibt Öffner bei denen der Kontakt immer geschlossen ist und sich beim Bremsen öffnen. Aber das ist für deinen Fall uninteressant da Öffner nur bei 6V-Unterbrecherzündungen verbaut sind.
    Wenn es ausgebaut funktioniert aber eingebaut nicht würde ich erstmal vermuten das der Schalter im eingebauten Zustand klemmt und die Feder zu schwach ist, oder die Kontakt erst so spät schließen das du sie sich im eingebauten Zustand beim Bremsen nicht berühren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • January 16, 2015 at 15:40
    • #12

    Dann mach die zwei Drähte mal richtig zusammen Lüsterkleme z.B. Es kann immer noch ein Kablebruch sein, der vieleicht durch Vibration des Motors auf und zu geht. Vorausgesetzt der Schalter schließt ordentlich. Es kann aber auch am Rücklicht das Kabel lose sein oder die Birne vom Bremslicht nicht richtig im Sockel sitzen.
    Also es gibt nur
    Schalter Kaputt und schließt nicht richtig oder ganz und schließt. Wenn kaputt dann neu. Möglicherweise ist er auch innen korrordiert.
    Beide Drähte sind ganz und haben keinen Kabelbruch/Wackler je nach Alter kann das passieren. Oder sie haben einen Kabelbruch dann flackert das Licht.
    An der Lampe selbst ist ein Wackler entweder am + Pol oder an der Masse - Pol
    Die Birne fürs Bremslicht sitzt nicht fest im Sockel also auch ein Wackler vor allem wenn der Motor läuft und es vibriert. Auch Korrosion am Lampensockel könnte sein, da wäre wieder das Kontaktproblem.
    Wenn das Bremspedal ganz ist sieht man ja ob der Schalter auf und zu geht wenn das Pedal bewegt wird oder ob da was mechanisch nicht stimmt.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • January 16, 2015 at 18:43
    • #13

    Hi

    mess doch einfach mal den Bremslichschalter durch !!!
    Messgerät auf durchgang stellen und an die beiden Pole des Schalter halten/klemmen.
    Dann schalter betätigen und gucken ob sich was tut.
    Einige Messgeräte haben eine Stellung wo es dann piepst wenn durchgang ist.

    Danach mal die -Kabel checken...dabei an den Kabel wackeln...vielleicht ist es ja ein ´kabelbruch.

    lg Micha

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™