1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kein Zündfunken PK XL Automatik Kickstart

  • derkai1974
  • January 28, 2015 at 19:21
  • derkai1974
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Gladbeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    -
    • January 28, 2015 at 19:21
    • #1

    Hallo Vespa-Freunde,

    ich habe folgendes Problem. Ich bekomme keinen Zündfunken an meine Vespa PK 50 XL Automatik (VA52T). Ich habe bereits die CDI, das Zündkabel, den Kerzenstecker und die Kerze gewechselt. Leider ohne Erfolg. Meiner Messung nach kommt aber an der CDI gar kein Strom an. Die Lichtanlage funktioniert aber, wenn ich den Kickstarter trete und das Licht dabei eingeschaltet ist.

    Somit produziert die Lichtmaschine also Strom. Da ich nicht gerade ein Schrauberfachmann bin, nicht wie die wilde Wutz alles auseinanderbauen will und später nicht zusammenbekomme, meine Frage: Woran kann das liegen?

    Ich könnte jetzt schon für Eure Antworten vorab danken, mache das aber lieber später persönlich :)

    Aber ich danke Euch zumindest schonmal dafür, dass ihr Euch mein Problem bis hier hin schonmal durchgelesen habt :)

    Funkenfreie Grüße

    der kai

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 28, 2015 at 21:18
    • #2

    der "strom" für die zündung ist ein anderer als der fürs licht. der zündstrom kommt über das grüne kabel!

    zieh doch unten hinterm kickstarter mal den stecker unter dem halbrunden abdeckblech auseinander. wenn du jetzt nen funken hast (egal ob on oder off) ist am kabelbaum irgnwas kaputt.

    normalerweise hast du noch immer keinen funken: ich würde die verkabelung zur zündgrundplatte nachverfolgen (leider muss dazu die komplette vario zerlegt werden und das polrad runter...) vermutlich hast du einen kabelbrauch auf dem weg dorthin.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • derkai1974
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Gladbeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    -
    • January 28, 2015 at 23:47
    • #3

    Okay. Zunächst einmal besten Dank. Ich werde die nächste Schrauberzeit dafür nutzen Funken hinter dem Kickstarter zu suchen und dann im Internet nach dem Abziehtool für das polrad suchen :)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 29, 2015 at 08:28
    • #4
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 4, 2015 at 21:24
    • #5

    http://www.ebay.de/itm/VESPA-Lufterrad-Abzieher-24x1mm-PK-Automatik-Automatica-S-XL-Polrad-/321618423428?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4ae1f3ae84

    der ist billiger (all in also mit Versand)! Immer schön vergleichen.

    Zu Deinem Problem:
    Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es das Pick Up. Leitungen durchmessen und ggfs. neues Pick Up einlösen. Dann müsste der Funke auch wieder da sein. Das Pick Up liefert den Funken.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • derkai1974
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Gladbeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    -
    • February 4, 2015 at 22:00
    • #6

    Okay. Das habe ich beim stöbern nach Eurer Analyse auch schon gefunden. Ich habe mir jetzt mal ein vernünftiges Messgerät organisiert und will schauen, dass ich mich dransetze. Aber den Abzieher bestelle ich schonmal.

  • derkai1974
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Gladbeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    -
    • February 4, 2015 at 22:03
    • #7

    Bestellt

  • derkai1974
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Gladbeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    -
    • February 6, 2015 at 16:40
    • #8

    So der Abzieher ist heute gekommen. Ich will mich am Sonntag dran machen. Gibt es irgendwas worauf es zu achten gilt?
    Ich habe diese Anleitung gefunden um den Riemen runter zu nehmen. Trifft die auch auf meine PK 50 XL Automatik EZ '88 zu?
    Gibt es irgendwas, was ich absolut nicht machen sollte?

    wo finde ich eine anleitung zum riemenwechsel bei der pk 50 xl2 automatik? - sf: motor | vergaser | auspuffanlagen | tuning - vespaonline | das vespa forum für blechroller

    ich habe ja so ein anleitungsbuch mal gekauft, aber da steht nichts drin. ich habe mit auch schon die anleitung runter geladen, die hier im forum die runde macht.

    ich machen drei kreuzzeichen wenn die mühle wieder laufen sollte :)
    und dann bekommt sie einen neuen lack und sonst noch ein paar nette neue teilchen ;)

    grüße

    der kai

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 6, 2015 at 17:43
    • #9

    Damit du an das Polrad kommt muss die Kupplung unten eh runter. Also kannst du einfach die untere Mutter Lösen und die Scheibe abziehen. Dann kannst du den Riemen runter ziehen und weiter unter der Riemenscheibe alles zerlegen.

  • derkai1974
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Gladbeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    -
    • February 8, 2015 at 12:42
    • #10

    Hallo liebe Ratgeber,

    ich hatte es befürchtet, ich bekomme die Kupplung nicht runter. Ich habe versucht nach der Anleitung von Vespaservizio.de vorzugehen. Aber irgendwie scheinen sich die Modelle zu unterscheiden. Ich bekomme die Schraube an der Kupplung nicht gelöst. Sobald ich daran drehe, dreht sich ja die ganze Kupplung. Wie bekomme ich die arretiert? Und wie bekomme ich später die Scheibe vor dem Polrad arretiert um das Rad herunter zu bekommen um den Abzieher anzusetzen? Ich hänge zur Sicherheit nochmal ein großes Bild meines Motors an.

    Aber eines hat das bisherige Schrauben gebracht. Ich kenne mich etwas besser im Motorraum aus und ich kann mal den Schmock der letzten 27 Jahre reinigen.

    Grüße

    der kai

    PS: Ich traue es mich ja kaum zu fragen, aber war die Demontage des Vergasers wie bei vespaservizio.de beschrieben wirklich nötig?

    Bilder

    • a26e1883205b25e6f77b987916f4304a.jpg
      • 139.03 kB
      • 900 × 1,200
      • 313
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 8, 2015 at 12:59
    • #11

    Ja vergaser und Plastikwanne muss raus, ist aber halb so wild. Du musst beide Muttern lösen und beides Abziehen. Oben muss alles Runter um den Abzieher aufzudrehen, unten muss alles Runter damit die Verkleidung runter kommt damit du wiederrum das Polrad runter nehmen kannst. Verkleidung geht auch nicht Runter wenn der Vergaser drinne ist.

    Das einfachste um die beiden Muttern zu lösen ist ein Schlagschrauber.

    Die obere habe ich abgekriegt indem ich die Knarre am Rahmen Verkeilt hab und einmal den E-Starter Knopf angetippt hab. Ist nicht die feine Englische Art, funktioniert aber durchaus.

    Bei der unteren kannst du folgendes Versuchen. "Gang" einlegen, 2 Person setzt sich drauf und hält die Hinterradbremse. Dann solltest du die Mutter lösen können.

  • derkai1974
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Gladbeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    -
    • February 8, 2015 at 13:28
    • #12

    Okay. Mein Schrauberkollege, ist leider schon weg. Er will die Woche für die untere Scheibe ein Werkzeug schweißen um das in die Löcher zu setzen. Ich hoffe da spricht nichts dagegen?!?

    Aber ich werde es mit ihm auch auf die beschriebene Art und Weise bei der Kupplung versuchen. Leider habe ich keinen E-Starter :) Aber es müsste ja auch funktionieren, wenn ich den Kickstarter betätige oder?

    Und ich will nochmal ein Kompliment los werden... Wie schnell man hier eine Antwort bekommt und das als "Dümmster anzunehmender Schrauber" ist der Hammer.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 8, 2015 at 13:48
    • #13

    Könnte auch Klappen.

    Das mit dem Werkzeug sollte klappen, macht Piaggio glaube ich ähnlich/genauso.

  • derkai1974
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Gladbeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    -
    • March 20, 2015 at 17:29
    • #14

    Hallo zusammen,

    nach langer geschickter Frickelei, haben wir es geschafft, die beiden Muttern zu lösen. Die Kupplung bekommen wir aber immer noch nicht runter. Wenn man den Teller nach vorn zieht, geht das gegen einen Federmechanismus bis zu einer gewissen Arretierung. Dahinter kommen die Sechskantmuttern, die auf dem Foto zu sehen sind. Muss man diese lösen um das ganze Gebilde runter zu bekommen? Wir haben die Befürchtung, dass es irgendwann "pling" macht und uns die gesamten Einzelteile der Kupplung um die Ohren fliegen.

    Auf dem zweiten Bild (das sich irgendwie nicht richtig zu drehen lässt) seht ihr den aktuellen Stand der Arbeiten. Was müssen wir noch runter bekommen, damit wir an diese vermaledeite PickUp kommen?

    Schon jetzt besten Dank.

    Bilder

    • IMG_0391.JPG
      • 155.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 272
    • IMG_0392.JPG
      • 277.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 315
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 20, 2015 at 21:10
    • #15

    welle unten rausziehen, 2 holzstücke dazwischen legen, durchschlag auf die welle und mit einem 500 gramm hammer ein beherzter schlag auf die welle (über den durchschlag) dann müsste es kommen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • derkai1974
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Gladbeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    -
    • March 20, 2015 at 21:27
    • #16

    Der Teller ist ab! Yes! Und nun die Schrauben lösen? Wenn ja: wie kontert man?

  • derkai1974
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Gladbeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    -
    • March 20, 2015 at 21:53
    • #17

    Ihr Götter in Weiß! Die Kupplung ist runter!!!

    Mal schauen, wann das nächste Problem kommt. :)

    Danke! Danke! Danke! Bis hierhin.

  • derkai1974
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Gladbeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    -
    • March 20, 2015 at 21:55
    • #18

    was geil! Wie Feuer machen.

    Bilder

    • image.jpg
      • 241.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 313

Tags

  • Vespa Automatik
  • Vespa Zündfunke
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern