1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

V50N BJ64

  • netweb5
  • February 6, 2015 at 18:56
  • netweb5
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Lx50
    • February 6, 2015 at 18:56
    • #1

    Hallo,

    ich suche eine restaurierte V50N und bin auf dieses schöne Exemplar gestoßen....


    Was haltet ihr davon? Preis muss natürlich noch "optimiert" werden.

    Viele Grüße

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • February 6, 2015 at 19:54
    • #2

    Hey Hallo,

    also ICH persönlich würde keine 4450 Euro für ne V50 ausgeben. Finde es viel zu teuer, auch wenn die Arbeit sauber ausschaut. Hast du keine für weniger oder viel weniger Geld gefunden? Was oder wieviel erhoffst du dir bei der Preisoptimierung?!
    Für den Preis bekommste locker ne Largeframe, dann kannste locker mal ein bisschen zügiger unterwegs sein ( wenn du den großen Lappen hast ) :D

    es ist und bleibt deine Entscheidung ob du so viel Geld ausgeben willst.... mehr kann ich nicht sagen

    Gruß

  • netweb5
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Lx50
    • February 6, 2015 at 20:09
    • #3

    versuche etwas zwischen 3500 - 3800 herauszuhandeln...scheint aber keine echte erste Serie zu sein (hintere klappe zu groß), obwohl die seriennummer dies vermuten lässt

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • February 6, 2015 at 20:23
    • #4

    das mit der zu großen Motorklappe finde ich auch "seltsam"... und 65km/h ist auch nicht ori.

    ich erläutere mal kurz:

    ich war und bin immer noch Feuer und Flamme für alte Vespen ( egal ob V50 oder VBB ), hatte damals auch eine fertig erstaurierte für 3000 Mücken X/
    gekauft.
    Nach und nach stellte sich heraus, dass an dem Ding nur gepfuscht wurde, ich hatte ja keine Ahnung... Mache jetzt das beste draus, hab aber ne Menge Lehrgeld bezahlt...
    Daher mein persönlicher Tip und Meinung: Kauf dir eine, die NICHT restauriert ist. Da siehste direkt was los ist ( Lack, Blech, Rost etc. ) mach die erst mal soweit fit, sodass du fahren kannst...
    Lese dich in die Materie Stück für Stück ein... dann kannste auch später anfangen selbst zu restaurieren, dann weißte dann am besten, was gemacht wurde und was nicht!
    Will dir nicht die Vespa versauen oder so. Will nur nicht, dass du später da stehst und könntest dir selbst mit Anlauf in den **** treten...
    Gruß

  • BBenda
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    13
    Wohnort
    CH
    Vespa Typ
    PX 125
    • February 6, 2015 at 21:16
    • #5

    mehr Leistung, ähnliche Optik, besserer Preis

  • netweb5
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Lx50
    • February 6, 2015 at 21:20
    • #6

    schöner Roller...muss aber eine Fuffi sein :)

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • February 6, 2015 at 21:30
    • #7

    Nun, ich kann mich auch täuschen, aber die große Motorklappe müßte eigentlich die Kleine sein für dieses Bj. ,dann waren die Fußleisten nicht aus Alu sondern nur aus Gummi, der Chromziering auf dem Scheinwerfer ist vom Modell 50L sowie der "Hahnenkamm auf dem Vorderkotflügel. Der Vespaschriftzug hinten darf gar nicht da sein, und vorne war er dunkelblau als Aufkleber und nicht verchromt.Ich sprech hier immer von der ital. Ausführung dieses Baujahrs.
    Und der Motor hatte eine Zylinderhaube aus Blech und nicht 4 Gänge sondern 3.
    Trotzdem ein schönes Teil,wie schauts den unten aus unterm Trittbrett ? Und nix gegen restaurierte Teile, vor allem wenn man selber keine Ahnung vom Restaurieren hat oder keine Lust , man sollte halt den Verkäufer und sein Motto kennen...
    Ich beobachte weiter ....

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • February 6, 2015 at 21:32
    • #8

    hi

    Der Vorschlag von BBenda ist auf jeden Fall besser. :thumbup:

    Für ne Fuffi sind 3500-3800 immer noch viel zu viel.

    Wenn man den Verkäufer bzw. Restaurator kennt und genau weißt, was er gemacht hat und damit leben kann, spricht für ne Restau.-Kiste nix dagegen.

    So wie ich das hier einschätze, wird immer deutlicher, dass dieser Roller nicht das ist, was er sein soll. X/
    Einfach zu viele Ungereimtheiten...

    2 Mal editiert, zuletzt von PauliV50 (February 6, 2015 at 21:38)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • February 6, 2015 at 22:33
    • #9

    Die Schrauben auf den Bremspedalseite haben eigentlich rel. gleiche Abstände und keine große Lücke zwischen Ständer- und Bremspedalschrauben.
    Ansonsten lies mal hier: Merkmale der 1. Serie. Vor allem rel. weit unten Merkmale der deutschen 1. Serie.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™