1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 Automatik 75 Pinasco: Welche Hauptdüse?

  • Trogi
  • March 1, 2015 at 11:23
  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • March 1, 2015 at 11:23
    • #1

    Hallo, ich hab mir gerade den 75er Pinasco mit Zündkerze und Dichtungen bestelt.
    Hab im Vorfeld versucht etwas zur Abstimmung und zum Ergebnis rauszufinden.
    Ist sehr wenig hier zu lesen. Ich hab mir eine 82er und deine 84er HD bestellt.
    Was muss noch beachtet werden, wenn ich das Teil verbaue? Zündeinstellung !!??
    Ich bitte darum, das nur Automatikleute, die auch wirklich Erfahrung haben Antworten geben, nicht falsch verstehen, aber es bringt uns nicht weiter
    wenn hier wieder darüber diskutiert wird ob die Automatik gut ist oder nicht usw.
    Gruß Martin

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 1, 2015 at 12:12
    • #2

    Düsen sind gut, Zündung sollte auf 18° laut Pinasco. Was die PK Automatik für nen Wert standartmäßig hat weiss ich jetzt nicht.

  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • March 3, 2015 at 18:23
    • #3

    fahr ihn seit 2 jahren mit ner 84er düse, ohne die zündung verstellt zu haben wenn die zündung laüft, sollte man da auch die finger weg lassen. läuft ohne probleme. hab mir von nem freund(zahntechniker) den zylinder endrgaten lassen um fresser vorzubeugen, was ich nur empfehlen kann. ca 200 km einfahren und dann an hohe drehzahlen gewöhnen(da scheiden sich aber auch die aussagen). den kopf kannste anpassen lassen, da hab ich aber keine erfahrungen mit. was meinst du mit dichtungen? eigentlich ist das nur die fußdichtung.

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • March 5, 2015 at 06:49
    • #4

    Ich werde die Zündung mal abblitzen, ist ja kein Problem.
    In der Beschreibung steht das eine Endgeschwindigkeit von bis zi 70 km/h zu erwarten ist.
    Das ist in meinen Augen quatsch, denn wie soll das ohne änderung an der Übersetzung gehen??
    Wie ist denn eure Erfahrung? Erhöht sie die Drehzahl und so auch die Endgeschwindigkeit?
    Wie schnell ist deine larscool69?

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • March 5, 2015 at 08:27
    • #5

    das ist alledings quatsch. du kannst mit variorollen und größerem keilriemen noch ca 7 bis 15 kmh raus holen. ich hab nen vergaser von ner 80er, sito plus, pinasco, größeren keilriemen, leichtere rollen und ich fahre stabile 60.bin aber auch was breiter und aus dem alter raus, geschwindigkeitsrekorde zu brechen. du wirst aber nen erheblichen kraftschub merken und auch berge mit 40- 45 schaffen. ich würde sagen, dass die drehzahl in der spitze gleich bleibt. ich hab irgendwo mal was gelesen, dass einer aus der kiste 80 raus geholt hat, aber mit erheblichem aufwand und auch da habe ich zweifel. zündung hab ich nicht so viel plan von und da kann ich dir leider nichts zu sagen. bin froh, dass ich nen pickup tauschen kann.

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • March 6, 2015 at 20:49
    • #6

    Welchen Keilriemen hast du denn verbaut??
    Das macht Sinn wenn der Riemen breiter ist.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

    Einmal editiert, zuletzt von Trogi (March 6, 2015 at 21:02)

  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • March 7, 2015 at 19:32
    • #7

    16,3x621mm

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • March 14, 2015 at 21:01
    • #8

    Hab den Motor gestern raus und den Zylinder entfernt. Der alte sah richig übel aus obwohl er noch gut lief.
    Fressspuren ohne Ende, verstehe ich nicht aber egal.
    Jetzt noch ne Frage: Kommt der Pfeil auf dem Kolben Richtung Auslass?
    Ich bin mir da nicht so sicher. Hab mal gehört das das bei diesem Zylinder nicht so ist.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • March 14, 2015 at 21:21
    • #9

    also ich hab noch nie nen kolben anders eingebaut als pfeil zum auslass. aber das siehste auch an den fenstern, dass muss ja passen. noch eine vermutung, wenn du da so fiele riefen hast, funktioniert die ölpumpe bei dir richtig?

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • March 14, 2015 at 21:27
    • #10

    Ich fahre ja meistens hinter meine bessere Hälfte her. Hab immer eine gut riechende Ölfahne vernommen. Ich klemme aber die pumpe eh ab und misch selber, das ist mir sicherer.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • March 15, 2015 at 09:57
    • #11


    Hier mal Bilder vom Kolben.

    Bilder

    • Kolben.jpg
      • 51.68 kB
      • 551 × 980
      • 518
    • 20150315_094005.jpg
      • 51.8 kB
      • 551 × 980
      • 402

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • March 16, 2015 at 01:08
    • #12

    :?: DAS IST SCHON HART, UND DIE LIEF NOCH?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 17, 2015 at 19:31
    • #13

    ganz wichtig: Entgrate die Kanäle des 75er Pinasco sorgfältig mit einem feinen Sandpapier. Leider ist die Verarbeitung nämlich nicht wirklich super, obwohl das Teil nicht günstig ist. Ansonsten riskierst Du gleich wieder Reifenbildung.

    Ölpumpe abklemmen halte ich für Schwachsinn. Wenn das Teil funktioniert, dann auch mit nem 75er Pinasco. Zündung auf 18° liest man immer wieder, ist aber m.E. auch nicht erforderlich. Fahre zwei 75er und habe bei keiner von beiden die Zündung verstellt.

    Geschwindigkeiten von 70 km/h sind eher unrealistisch. Bei guten Bedingungen - neuer Riemen mit 16,3 mm Breite, gute Kupplung und gut funktionierender Vario, Sito Plus - sind 65 bis 70 km/h drin. Aber da muss dann alles perfekt stimmen.

    Beste Grüße
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • March 18, 2015 at 11:41
    • #14

    Entgraten ist io. Was ist mit dem Kopf, aufweiten oder geht's auch so?

    Gibt es nur einen sito??? Oder sito und sito plus? ??

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 18, 2015 at 14:37
    • #15

    Kopf kannst Du Original lassen. Passiert nichts. Pinasco empfiehlt zwar, bietet das Teil aber auch gleich mit an. Zufälle gibt's, die gibt es gar nicht!

    Sorry, mein Fehler: Soweit mir bekannt gibt es nur den Sito, nicht den Plus.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • March 18, 2015 at 14:54
    • #16

    Danke, ich finde nämlich sito Auspuff für 55 bis 100 Euro? ??

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • March 21, 2015 at 09:35
    • #17

    Hab den Zylinder nochmal abgezogen und die Kanten entgrtet. Das ist ja vielleicht eine fummelei mit dem L-Ring ........
    Dann ham ich gestern noch den Sito Plus mit Krümmer bestellt. Der originale ist am Krümmer sehr verrostet und passt auch nicht wirklich.
    Wenn ich den jetzt anpassen würde, würde er warscheinlich nicht überleben.

    Bei meinem Schaltroller musste ich den Sito Plus auf den 102er Pinasco mit der Flamme passend machen. Der war total verspannt, vom passgenauigkeit kann da keine Rede sein. Ist das bei dem 75er Automatik auch so?

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 21, 2015 at 18:01
    • #18

    Das wird da wohl nicht anders sein, das liegt jedoch nicht am Fahrzeug, sondern an der bescheidenen Fertigungsqualität/Toleranzen des Herstellers.

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • March 21, 2015 at 18:29
    • #19

    Motor heut auf dem Ständer laufen gelassen. Ist sofort angesprungen und läuft auch gut.
    Nächste Woche mal sehen wie ern sich mit dem Sito anhört.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • April 4, 2015 at 19:30
    • #20

    Erste Probefahrt, läuft super, zieht ab wie ne echte 80er. Hätte nicht gedacht das s so viel bringt.
    Der Sito passte sehr gut, Vergaser, bzw Leerlaufgemisch musste ich fetter drehen damit sie stabil im Leerlauf läuft.
    Dienstag werden beide angemeldet und dann kann der Sommer kommen :D:D:D

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Pinasco
  • Hauptdüse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™