1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lack abgeplatzt, Lack ausbessern Bremshebelgehäuse

  • Kuchamichl
  • March 31, 2015 at 11:44
  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • March 31, 2015 at 11:44
    • #1

    Hallo zusammen. Wiedermal ein Problem(chen). Hatte bei SIP Chrom-Bremshebel für meine PK50XL1 gekauft, die angeblich passen. Tun sie natürlich nicht, sind zu dünn für die Aufnahme. Habe jetzt mit Distantscheiben/Beilagscheiben unterlegt, bis es so einigermaßen hingehaut hat. Die Hebel sind auch vom Dutchmesser her zu klein für Pilznippel (Bremse und Kulu), aber egal. Jetzt gehts mir darum, daß ich die Bremshebelaufnahme mit den blöden Dingern versaut habe, der Lack ist abgeplatzt. Toller Roller :) Ich hab mal 2 Bilder angehängt von dem Schaden. Idee von mir war - Farbe ist ja schwarz glanz - Spraydose aufschütteln, Farbe in Plastikbecher sprühen und dann mit einem (feinen) Haarpinsel vorsichtig auszutupfen. Weiß aber nicht, ob das Ergebnis dann schlechter ist als jetzt. Ärgert mich halt voll der abgeplatzte Lack. Die Kiste ist sonst ringsum ohne größere Macken. Vielleicht hat ja einer von Euch Profis ne Idee oder ein Leidensgenosse hat schon Erfahrung gemacht, wie mann's nicht machen sollte? Bin für jeden Tipp dankbar. Wünsch Euch einen schönen Tag und LG aus dem Allgäu...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 31, 2015 at 11:46
    • #2

    Der verdrehte Gummie vom Griff würde mich viel mehr nerven ....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • March 31, 2015 at 13:49
    • #3
    Zitat von CARDOC2001

    Der verdrehte Gummie vom Griff würde mich viel mehr nerven ....

    .. dann mach doch hierfür wenigstens nen Vorschlag, damit er sich nichtmehr verdreht :))

  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • March 31, 2015 at 13:51
    • #4

    "Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten !"
    .... oder verdrehte Gummies :-))))))))))))))))))

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 31, 2015 at 14:05
    • #5

    Genau !
    Erstmal wäre der Lackanplatzer so gering , das ich den auf Deinen schlechten Bildern überhaupt nicht erkennen kann.
    Am Lenker ist das eh nicht so schlimm da dieser aus Alu ist und somit nicht rosten kann.
    Und als letzes wenn Du Original Griffgummies nimmst und die Rohre richtig reinigst verdreht sich da in der Regel nix mehr !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • March 31, 2015 at 14:26
    • #6

    ... so schlecht kann das Bild garnicht sein. Kenn mich zwar mit Vespa nicht gut aus, aber ein Bild bring ich grad noch hochgeladen :) Die Griffgummi sind original piaggio

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 31, 2015 at 14:50
    • #7

    Ändert aber nix an der Tatsache das da nix rosten kann , austupfen und gut is...
    Außerdem sind die Hebel nicht für PK gedacht sondern v50

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • April 1, 2015 at 07:53
    • #8

    Hätteste oben lesen können, hab ich von SIP und lt. SIP passen die auf meinen, was nicht stimmt. Egal ausgetupft und naja, hält ausgetupft

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 1, 2015 at 08:32
    • #9

    Du meinst doch jetzt nicht wirklich das die Beschreibung bei SiP immer stimmen oder ? Da können viele ein Lied von singen ...

    Warum nennt man sie sonst PIS...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • April 1, 2015 at 08:52
    • #10

    Die Affen haben mir auch mal statt ausgeschriebenen PK Kupplungsbelägen welche von ner Cosa geschickt. Auf nen Anruf hin meinten Sie sogar das sei so gewollt. Also nein, da kann man sich nicht drauf verlassen.

  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • April 1, 2015 at 10:02
    • #11

    ... Danke für die Info, jetzt hab ich wieder dazugelernt:-) Arbeite selbst in einem Fachgeschäft, ganz andere Branche. Es kommen täglich Kunden mit Ersatzteilwünschen von Einbaugeräten, teilweise 20 Jahre und älter. Die werden alle korrekt bedient. Jeder bekommt genau das richtige Teil. Wenn ich mir mal nicht sicher bin, kläre ich das für den Kunden mit dem Hersteller, "so auf Verdacht" geht bei uns nix raus. Wir sind sehr bemüht, aber wenn's ein Teil mal nicht mehr gibt, dann ist das auch so. Da gibt's z. B. noch nen Stöpsel für ne 40 Jahre alte BOSCH Küchenmaschine :) Wie gesagt, ich bin aber von unserer Arbeitsweise ausgegangen... SIP ist bei mir halt ums Eck, dachte da kannste Dich 100% darauf verlassen. Für was brauch ich dann eigentlich den dicken, schönen Katalog, wenn das was drinsteht nur maybe stimmt? Dann kann ich ja gleich stundenlang im Internet recherchieren und wenn ich dann was falsches bestelle, bin ICH auch selber schuld... Sehr schade eigentlich. Bin per E-Mail aufgefordert worden, Bewertungen bei SIP abzugeben, werde das mal einfließen lassen. Danke mal an CARDOC2001 und Motherfucker_Jones 8o

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • April 1, 2015 at 10:21
    • #12

    Also vor Ort werden dir die SIp leute auch besser helfen können. Ich denke es ist ein unterschied ob du direkt mit dem Anbieter redest und ihm das zu benötigte passende Teil schilderst, als auf eine hinterlegte info und ein Bild zu vertrauen.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 15, 2015 at 16:21
    • #13

    Hmm, in der Regel werden bei Lenkerhebeln doch generell Unterlegscheiben verbaut. Meine Roller haben das alle. Also diese ganz dünnen meine ich.

  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • April 15, 2015 at 21:42
    • #14
    Zitat von Roller-aus-Blech

    Hmm, in der Regel werden bei Lenkerhebeln doch generell Unterlegscheiben verbaut. Meine Roller haben das alle. Also diese ganz dünnen meine ich.


    Hi, das stimmt schon habe auch unten und oben Distanzscheiben bzw. Beilagscheiben verbaut, nur der Bremshebel ist eigentlich nicht für die PK, weil die "Führung" zu breit für den dünnen Hebel ist, s. H. Bild

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1429127021.360204.jpg
      • 82.84 kB
      • 768 × 1,024
      • 233

Tags

  • Lack
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™