1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 125 s Gas dreht nach Gasbetätigung nicht mehr runter und Gashebel am Lenker bleibt in seiner Stellung stehen - was tun?

  • VespaJack99
  • April 20, 2015 at 18:09
  • VespaJack99
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    6
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PK 125 s
    • April 20, 2015 at 18:09
    • #1

    Hallo an alle Vespa Experten :)!

    Ich bin neu hier auf dem Portal und habe mir erst vor einigen Wochen meine Vespa gekauft, ich musste bereits die ein oder andere Kleinigkeit daran schrauben (Benzinhahn nachziehen damit er wieder dicht ist und Benzinschlauch wechseln sowie schwimmernadel gängig machen), nach einer kleinen Probefahrt fiel mir allerdings ein Problem auf mit dessen Lösung ich etwas überfordert bin… Wenn ich den Gashebel betätige bleibt dieser in seiner Stellung fest d.h. er bewegt sich nicht in seine Grundstellung zurück und auch wenn ich ihn dann von Hand zurück drehe, tourt meine Vespa weiterhin hoch.. Ich habe das gleiche Problem in anderen Beiträgen schon gelesen, dort war immer die Rede von Falschluft oder so, ich hab das ganze aber leider nicht ganz verstanden :(.. Ich würde mich riesig freuen wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte, ich entschuldige mich schonmal im voraus dass ich das Thema nochmal anfange obwohl es bereits oft diskutiert wurde..
    Gruß, Jakob :) ;)

    :thumbup:

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • April 20, 2015 at 19:23
    • #2

    Du hast ja die kleine Kiste in der Wartungsluke (Ich nenn das mal so :) ) Nimm die doch mal raus und dreh am Gashebel. Der sollte wieder zurückgehen wenn du los lässt. Wenn das nicht der Fall ist, dann solltest du folgendes tun bzw. prüfen: Das Schaltrohr usw. mit Sprüheöl (WD40, Balistol) wieder gangbar machen. Lenkkopfabdeckung dafür abmontieren. Das alte Fett wird schon mal ranzig nach Jahren. Ein weiterer Punkt könnte der Bowdenzug sein. Wenn der klemmt, dann würde ich versuchen, den mit Kriecheöl zu ölen und gangbar machen. Besser noch, wenn der schon sehr alt ist einen neue verbauen. Wenn der Hebel am Vergaser klemmt, herausfinden warum das so ist. Vergaser ggf. ausbauen, reinigen und alles prüfen und ölen. Es könnte auch sein das der Bowdenzug klemmt weil der nicht richtig verlegt wurde.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • VespaJack99
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    6
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PK 125 s
    • April 21, 2015 at 19:19
    • #3

    okay das ist schonmal super, vielen dank, werd ich alles so probieren in den nächsten tagen :)
    aber was ist mit meinem Motor, wieso dreht der nicht mehr runter wenn ich gas gebe, Gashebel zurück drehe und keinen gang einlege? sollte doch eigentlich auch wieder normal bis zum standgas runterdrehen oder?? :whistling:?(

    :thumbup:

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • April 21, 2015 at 23:53
    • #4

    Bei meiner PV dreht das Gas auch nicht von alleine zu, obwohl alles gaengig und geschmiert ist. Das Problem mit dem Abtouren hatte ich auch. Bei mir war es eine lose Schraube am Vergaser, wodurch sie Falschluft gezogen hat.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • April 22, 2015 at 07:09
    • #5

    Wenn der Gaszug klemmt dann bleibt auch der Vergaser offen. Darum hab ich dir das ja geschrieben mit dem reinigen und ölen.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • VespaJack99
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    6
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PK 125 s
    • April 22, 2015 at 19:52
    • #6

    okay vielen dank, dann mach ich das erst mal und sehe dann ob sich das problem erledigt hat :)
    danke für die tipps, das ist wirklich top wenn man ein paar Leute hat die sich auskennen und einem helfen können

    :thumbup:

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • April 22, 2015 at 21:21
    • #7

    kann man ja schon im stand ohne laufen lassen kontrollieren.auf vollgas drehen und dann loslassen wenn die wippe nichvon alleine am vergaser zurück geht is wat faul in dieser richtung.zug,drehgriff,wippe,schieber.......

    hatte ich auch letzte tage und dacht erst ooooh je ...faaaalschluft.aber nix war .einstellschraube vom zug am vergaser leicht gedreht hin und her...und zack war alles wieder ok.will sagen manchaml kanns auch nur was kleines sein....

    grüsse

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • April 23, 2015 at 12:29
    • #8

    Falschluft kannst du z.B. dadurch erkennen (wenn es ein leichtes Problem ist), das wenn die Vespa hoch dreht, du den ersten Gang einlegest, auf der Bremse stehen bleibst und den Motor durch die Kupplung so weit abbremmst das eine gute Leerlaufdrehzahl erreicht ist. Geht nach dem Auskupppeln der Motor mit der Drehzahl wieder hoch, hast du vermutlich ein Falschluftproblem.
    (Falschluft= Falsche Luft, Motor bekommt an einer falschen stelle Frischluft ins Gemisch, dadurch magert dies ab und dadurch geht die Drehzahl hoch. So einfach das Problem, die Lösung dessen ist das wirkliche Problem.)

    Es kann aber auch einfach nur sein, das du bei dem Schwimmernadel gängig machen die Standgasschraube verdreht hat. Schau auf den Vergaser und dreh am Gasgriff, dann siehst du eine Wippe die hoch und runter geht. An dieser ist eine Schraube befestigt. Schraube rein drehen, Standgasdrehzahl steigt, Schraube raus und sie fällt.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • April 23, 2015 at 14:46
    • #9

    Falschluft kann sich äußern durch hochdrehen im Stand oder schlechtes runterdrehen bzw. garnicht mehr runterdrehen nach Gasgeben. Auch kann verschlucken, schlechtes Anspringen oder Leistungsverlust Ursache dafür sein. Ich behaupte nun mal mit deinem Gaszug ist alles in ordnung und du tust das Problem nur fehlinterpretieren und es ist, wie du schon vermutest, einfach ein nicht runterdrehen des Motors das Problem. Ansonsten kannst du mit Blick auf den Gaser im Innenraum ja beobachten ob sich der Schieber öffnet und hängen bleibt.
    Was das nicht runterdrehen betrifft: Du kannst das Problem mit einstellen an der Leerlaufgemischschraube etwas einstellen. Das ist die große Schraube mit weißem Plastikdeckel (meistens) an der Seite des Vergasers. Wenn du die rausdrehst, wird das Gemisch fetter -> dreht eher runter. Die dient aber nur zur feineinstellung. Alles was mehr als 4 Umdrehungen rausgeht ist meiner Meinung nach nen deutliches Problem mit Falschluft. Ansonsten wieder da leidiges Thema: Wieviel km ist sie gelaufen? Wielange stand Sie bevor du sie gefahren bist? Hier gibts ziemlich schnell Standschäden bei PK... Die gängigen Sachen checken: Vergaser muss fest sein, darf nich rumwackeln, ASS darf nicht locker sein, Zylinderkopf muss fest sein, Zylinderfußdichtung kann hin sein. Theoretisch kann auch ein größerer Kubiksatz verbaut worden sein und die Hauptdüse im Vergaser wurde nicht angepasst(Murx). Aufgrund zu magerem Gemisch bleibt die Drehzahl dan immer bei mittlerer Drehzahl hängen. Wenn das alles nichts hilft werden wohl die Motordichtungen hin sein was dan mehr Aufwand bzw. teuer ist.Für die Sachen die du nicht verstehst empfehl ich dir hier zu suchen. Falschluft wurde schon x mal durchgekaut. Gruß

Tags

  • Vespa PK 125
  • Vespa Lenker
  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™