1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P80X springt mit Kickstarter sehr schlecht an --> Expertentipp gesucht!

  • Erdinger
  • April 25, 2015 at 00:31
  • Erdinger
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    P80X, Baujahr 1982
    • April 25, 2015 at 00:31
    • #1

    Servus zusammen,

    ich bin auf der Suche nach Expertentipps für meine Vespa und darum nun hier in diesem schönen Forum gelandet.

    Ich habe eine originale, unverbastelte P80X aus dem Jahr 1982 aus 1. Hand.
    Die Vespa wurde in den letzten Jahren eigentlich viel zu wenig bewegt (keine 100km) und stand meist in der Garage.

    Seit ca. 3 Jahren, "schwitzt" der Motor ein wenig und es sind Ölflecken am Boden sichtbar.

    Leider springt die Vespa nun immer schlechter an!
    Bis vor ein paar Jahren, zog ich den Choke und trat 1-2 den Kickstarter, dann lief die Vespa, egal ob kalt oder warm, ob lange nicht gelaufen, oder täglich im Einsatz!
    Mittlerweile muss ich die Vespa im kalten Zustand, jedesmal ca. 50 - 100m anschieben, bis sie anspringt. Mit Kickstarter unmöglich!
    Im warmen Zustand springt die Vespa nach ca. 10- 20m anschieben an. Hier kann sie mit viel Glück auch wieder per Kickstarter gestartet werden, aber das klappt nur selten.

    Der Kickstarter funktioniert vom "Tret-Gefühl" her einwandfrei und startet auch ab und an, die warme Vespa.
    Ich habe das Gefühl, dass die Vespa an sich, eigentlich relativ gut läuft, die Beschleunigung ist nicht schlecht, nur beim starten mit dem Kickstarter und bei längerem Leerlauf hat die Vespa Probleme!

    Das einzelne "kicken" ist der Vespa scheinbar zu kurz, um zu starten! Kickt man öfter hintereinander, gibt es auch nur selten Erfolg!
    Ab und zu springt die Vespa zwar an, aber meist muss sie angeschoben werden! Im "Schiebemodus" springt die Vespa relativ gut an! Wie gesagt, ca. 10m im 1. Gang anschieben und die Vespa läuft, wenn sie warm ist.

    Im Standgas läuft die Vespa ca. 1 - 2 Minuten ohne Probleme. Danach stirbt der Motor öfters (nicht immer!) ab!
    Ein erneutes starten ist meist nur durch anschieben möglich. (machmal nur 1x kicken, aber meistens muss geschoben werden, damit die Vespa anspringt!

    Der Vergaser und Luftfilter wurde schon gereinigt, die Zündkerze gewechselt.

    Ein paar wenige Grundkenntnisse habe ich noch aus meiner Jugend, aber der ganz große Schrauber, bin ich (bisher) nicht.

    Was kann das sein???

    Bin über jeden Tipp DANKBAR!!!

    Viele Grüße

    Erdinger

    Einmal editiert, zuletzt von Erdinger (April 25, 2015 at 00:39)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 25, 2015 at 07:38
    • #2

    ...hier wird eventuell einiges zusammen kommen aufgrund der langen Standzeit, aber wenn grundsätzlich ein Starten durch "anrennen"
    möglich ist, sollte es eigentlich nicht all zu dramatisch sein.

    ...was heißt denn bei dir Vergaser gereinigt?

    Ich würde den mal komplett demontieren, im Ultraschallbad reinigen, neu eindichten und ggf. Verschleißteile (Schwimmer und Nadel)
    wechseln, anschließend schauen was sich tut (Vergaser laut SI Topic versuchen zum Einstellen)

    Auspuff kontrollieren ob er dicht ist, neuer Sprit wirkt auch oftmalig wunder, Zündung checken ob da was faul sein könnte (glaube ich
    aber eher nicht)....wenn das alles nichts hilft in Richtung Zylinder schauen (neue Fußdichtung ggf. Kolbenringe)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,188
    Punkte
    6,578
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • April 25, 2015 at 12:33
    • #3

    Moin,

    wenn sie denn mal angesprungen ist, läuft sie dann ordentlich oder geht sie auch aus?

    - Sprit hast du mal getauscht?

    - Benzinhahn funktioniert auch einwandfrei?

    - Benzinhahn hat Durchgang? Ausreichend?

    Meine Vespen mögen das lange stehen auch nicht. Meist Benzinhahn zugeklebt, da bildet sich so eine Art Wackelpudding-Propf.

    Es gibt Stabilisatoren für das Gemisch, da muss man aber dran glauben.

  • Erdinger
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    P80X, Baujahr 1982
    • April 25, 2015 at 23:35
    • #4

    Servus zusammen,

    zuerst einmal ein Danke für die Tipps.

    Hier die Antworten zu den Fragen:

    - was heißt denn bei dir Vergaser gereinigt?
    --> Vergaser wurde zerlegt und mit Kaltreiniger gereinigt, die Düsen geputzt und mit Druckluft durchgeblasen, alles perfekt sauber!

    - Sprit hast du mal getauscht?
    --> Sprit ist neu.

    - Auspuff kontrollieren ob er dicht ist?
    --> was hat der Auspuff damit zu tun, ob die Vespa per Kickstarter oder schieben anspringt? Gibt es da einen Zusammenhang?

    - Benzinhahn funktioniert auch einwandfrei?
    --> da die Vespa ja im Fahrbetrieb (Normal- und Reservebetrieb) einwandfrei läuft, schließe ich hier einen Fehler aus.

    Frage:
    da die Vespa ja gut am Motor "schwitzt", kann eine defekte Dichtung auch so ein Problem auslösen?

    Viele Grüße

    Erdinger

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 26, 2015 at 06:29
    • #5

    indirekt....dichter Auspuff hat neben Leistungsverlust und höheren Spritverbrauch auch ein schlechteres Spülverhalten des
    Zylinders zur Folge (anreichern des Zylinders mit Frischgas), dadurch kann es in extremen Fällen auch zu einem schlechteren
    Startverhalten führen....

    defekte Dichtungen lösen generell Probleme aus ;) in deinem Fall sind aber nur die Dichtungen relevant die im
    Ansaugtrakt (Vergaserwannendichtungen, Schwimmernadel, Schwimmmer) bzw. im Verbrennungstrakt (Zylinderfuß bzw.
    beide Kurbelwellendichtringe)ihren Dienst versehen. Das Schwitzen des Motors deutet auf undichte Dichtungen im Bereich
    der Motorblockdichtungen, Schaltrastendichtung, Kupplungsdeckel, Ölablassschraube, Wellendichtring Bremsttrommel etc. hin.
    Wobei das jetzt bei "älteren" Motoren nicht unbedingt dramatisch sein muss solange nichts "rinnt".

    Vergaser ist halbwegs richtig in Grundstellung (Leerlaufgemischschraube) bzw. gehe ich jetzt mal davon aus, dass die Bedüsung original ist?
    Was aber nicht beantwortet wurde, ob du auch Teile am Vergaser gewechselt hast ?
    Die beiden Dichtungen Motorgehäuse-Vergaserwanne bzw. Vergaser - Vergaserwanne wären eigentlich Pflicht und auch
    die Schwimmernadel wenn hier Riefen in der gummierten Spitze erkennbar sind.

    Tankentlüftung (Tankdeckel) kontrollieren,nicht das da ein Unterdruck entsteht !

    wenn das alles nicht zum Erfolg führt, dann doch Richtung Zündung schnuppern...
    Polradkeil überprüfen und wenn du schon dabei bist auch gleich mal die Zündung durchmessen und schauen ob es da ggf.
    große Abweichungen gibt ()

    bzw. kannst dann auch mal gleich kontrollieren, ob der Wellendichtring Lima noch in Ordnung ist, wenn es hinter der Zündgrundplatte
    feuchtelt bzw. ölig ist, dann wäre der mit großer Wahrscheinlichkeit im Eck. Wenn du das Getriebeöl gewechselt hast und dieses nach
    Sprit richt, dann ist ggf. der Wellendichtring kupplungsseitig defekt.

    In der Regel war die PX80 aufgrund ihres Leistungsdefizit kein Fahrzeug, dass im Straßenverkehr geschont wurde, von daher könnte
    auch ein ausgelutschter Zylinder bei deiner weiteren Ursachenforschung in Erwägung gezogen werden (Kompression messen)

Tags

  • Vespa P80X
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™