1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Falschluft Ursache Vergaser?

  • Caribou
  • April 25, 2015 at 12:19
  • Caribou
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Würzburg Umgebung
    Vespa Typ
    PK 50S
    • April 25, 2015 at 12:19
    • #1

    Ich weiß dass es hier schon einige Threads zum Thema Falschluft gibt, aber ich wollte schnell eine Behauptung eines ortsansässigen (Vespa) Schrauber überprüfen.
    Also ich hab ne PK 50s (meine erste Vespa) und die läuft eben nicht richtig, was ich nach einiger Recherche auf Falschluft zurückführe. Wenn sie nach gefühlten 200 kicks angeht, und ich im Leerlauf Gas gebe dreht sie runter und geht aus wenn ich nicht loslasse, dann fängt sie sich aber langsam wieder. So und jetzt habe ich 2 Fragen: Liege ich richtig mit der Annahme dass der Vergaser komplett dicht sein sollte, also ist es normal dass wenn ich ihn im ausgebauten Zustand umdrehe das restliche Gemisch aus der Gegend der Schwimmerkammer rausläuft? 4
    2. Frage: Hat der Schrauber Recht wenn er sagt dass es Wahrscheinlich nicht an den Simmeringen liegt? Ich habe ihm nämlich gesagt dass wenn ich ein bisschen damit gefahren bin und der Motor warm ist, die Vespa auf den ersten kick anspringt. Also nochmal allgemein: Kann es an dem/den Simmering/en liegen, wenn der Motor im warmen Zustand super anspringt?

    Vielen Dank schonmal für potentielle Antworten
    -Caribou

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 25, 2015 at 14:37
    • #2

    Welche Düsen hast Du verbaut, welchen Vergaser fährst Du, Original Setup ?
    Wie kommst Du auf Falschluft ? ( Mal abgesehen davon, dass Falschluft sehr oft vorkommt )

    Der Vergaser sollte dann komplett dicht sein, wenn er gebrauchsgemäß verwendet, bzw. festgehalten wird.
    Das heißt, dass die Schwimmerkammer ( Gemischbehälter an der Vergaser-Unterseite ) unten ist.
    Wenn Du den Vergaser mit gefüllter Schwimmerkammer umdrehst, läuft über kleine Bohrungen das Gemisch heraus.

    Die Aussage des Schraubers kann richtig sein. Wenn der Motor warm wird / ist, dehnt sich das Material aus,
    was zur Dichtigkeit vorheriger ( kleiner ) Undichtigkeiten führen kann.
    Wenn das aber tatsächlich so ist, bist Du nicht mehr weit von dauerhaften Undichtigkeiten der Simmerringe entfernt.

    Evtl. könnte es helfen, wenn Du die Nebendüse eine Nummer größer wählst, als die, die jetzt verbaut ist.
    Damit reicherst Du das Gemisch im Teillast-Bereich etwas mehr an.
    Das führt dann zu einer besseren Gasannahme und verhindert gleichzeitig, dass der Motor " leer " hochdreht ( Falschluftverdacht ).

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Caribou
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Würzburg Umgebung
    Vespa Typ
    PK 50S
    • April 25, 2015 at 17:25
    • #3

    Ok danke schonmal. Ja ich fahre schätze ich mal ein original Setup: 16.16f dellorto, HD 65 ND 42 glaub ich aber ich hab schonal in einem vorherigem Thread geschrieben dass die Öffnung meiner Choke-Düse nicht durchgängig ist also so, dass das "Loch" nicht wie bei der HD komplett durch geht, sondern oben wo der Schraubenzieher-Schlitz ist komplett zu ist. Kann das auch was damit zu tun haben?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 25, 2015 at 17:41
    • #4

    Das ist so nicht richtig. Die Choke-Düse ist durchgängig.
    Ich nehme an, dass Du von der " richtigen Choke-Düse " sprichst, sprich von der zweiten Düse in der Schwimmerkammer ?
    ( Mittig = HD, weiter außen = Choke-Düse )
    Falls Du die Düse außen am Vergaser meinst, dann ist das die ND.
    65 HD und 42 ND sollte gut sein, hatte es aber auch schon mal, dass ich beide größer genommen habe und weg waren die Probleme.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • April 25, 2015 at 18:28
    • #5

    Tag,

    nachdem was du schreibst kann es sich um Falschluft handeln, muss aber nicht. Bei den 50er macht sich das eher durch nicht runterdrehen oder hochdrehen bemerkbar. Manchmal aber auch durch verschlucken, also dass es sich so anhört, als ob kein Sprit nachkommt. Zuerst mal sollte sicher gestellt werden, dass der Vergaser und der Tank sauber ist. Ich weiß nicht ob du die vespa nun "neu" hast oder schon länger, aber mit altem Sprit oder nem gammligen Vergaser wär das kein Wunder. Sauber machen ist ein Kinderspiel. Die Bedüsung passt so, vorausgesetzt da hat keiner gepfuscht und irgend nen größeren Satz verbaut aber die Bedüsung nicht angepasst( gibts immer wieder...). Eine verschmutze Nebendüse kann je nachdem zB verantwortlich dafür sein.
    Nun zu deinem Problem mit dem nicht anspringen, 20 mal treten aber im warmen Zustand gehts besser. Ich vermute deine Schwimmernadel/ Schwimmer im vergaser ist hin. Die findest du unter diesem schwarzen Plastikdeckel. Da ist dieser weiße Plastikschwimmer, der mit Hilfe eines Stifts am Gehäuse festgemacht ist. Den Stift kannst du rausdrücken und dan kommt auch die Nadel zum vorschein. Wenn du es offen hast erklärt sich das von selbst. Injedemfall verschleißt die nadel gern mal. Dan dichtet der Vergaser nicht mehr 100 % ab und wenn dan noch restbenzin im Schlauch ist, läuft der Vergaser voll und schließlich steht alles in Benzin mit dem Resultat, dass die Karre abgesoffen ist und schwer anspringt. Ne Schwimmernadel kostet 4,50.
    Theoretisch könnte auch ne Zündkerze schuld sein. Wenn die alt ist auch mal wechseln (5euro). sollten die genannten Ursachen auch nicht geholfen haben könnte es auch noch ein elektronisch Problem sein (Pickup, CDI). Meiner Erfahrung nach ist es aber eher eines der erstgenannten Probleme. Versuchs mal.

Ähnliche Themen

  • Empfehlung PK 50 XL1 Oder XL2

    • Vespa1990
    • December 12, 2017 at 13:39
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Gaszugwechsel bei 50N

    • Hacky
    • February 26, 2007 at 16:22
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK XL 50 Automatik (Plurimatic), Motor dreht hoch

    • mikesch
    • December 31, 2016 at 15:16
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche