1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Öl auf Hinterradnabe

  • Messenger0815
  • May 5, 2015 at 23:03
  • Messenger0815
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    46244 Bottrop, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 5, 2015 at 23:03
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin Neuling und habe mal ne Frage. Habe ne PK XL2 und mir ist aufgefallen, auf meiner
    Hinterradnabe läuft Sternförmig Öl ab. Ich vermute es kommt aus dem Auspuff, das Endrohr ist
    auch ölig. Was meint Ihr? Woran kann das liegen.

    Danke schon mal für eure Hilfe!

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • May 5, 2015 at 23:11
    • #2

    Kann zwei verschiedene Gründe haben.
    Wenn Öl von der Radmutterabdeckung (schwarze Kappe in der Mitte des Hinterrades) aus sich sternförmig auf der Bremstrommel verteilt ist das meist ein Hinweis auf einen nen verschlissenen Wellendichtring in der Ankerplatte der Hinterradbremse.
    Das ölige Endrohr liegt meistens an der unsauberen Verbrennung des Treibstoffs. Typisch Zweitakter und nicht immer optimale Vergaserabstimmung.
    Letzteres ist nicht soooo gravierend. Mit Vergaserabstimmung, vernünftigem Mischungsverhältnis evtl. in den Griff zu bekommen.
    Bei Öl auf der Bremstrommel ist fast mmer auch Öl in der Bremstrommel. Führt auf dauer zwangsläufig zu verölten Bremsbelägen und einer nicht mehr funktionierenden Bremse, was mir wichtiger wäre.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

    Einmal editiert, zuletzt von vespacruiser81 (May 5, 2015 at 23:18)

  • Messenger0815
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    46244 Bottrop, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 5, 2015 at 23:16
    • #3

    Und die zweite Möglichkeit?

    Wie gesagt, vermute es läuft beim fahren aus dem Auspuff von dort spritzt es auf die Hinterradnabe und von dort verteilt es sich weiter?

    Ach, und Bremsen tut sie ohne Probleme!

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • May 5, 2015 at 23:20
    • #4

    Siehe Beitrag zwei.
    Das Bearbeiten hat gedauert. Rotwein und Handytastaur, du verstehst? ! ;)

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 5, 2015 at 23:54
    • #5

    Es ist entscheidend, ob das Öl auch außen AUF dem Nabendeckel aus Plastik ist. Dann kann es nur vom Auspuff kommen, weil es sich bei defektem Simmerring höchstens unter dem Deckel heraus bewegen kann.

    Wenn es vom Auspuff kommt, ist das nicht weiter tragisch, da beim Zweitakter bedingt durch den Ölanteil im Abgas systemimmanent ist. Deshalb würde ich auch nicht anfangen, planlos am Vergaser rumzudrehen, das führt höchstens zu einer Verschlimmbesserung. Evtl. mal kritisch hinterfragen, wie genau du es mit der Mischung 1:50 nimmst und ggf. die Ölmarke wechseln. Aber jetzt bitte nicht die Frage nach "dem besten Öl", das führt nämlich erfahrungsgemäß zu end- und letztlich auch ergebnislosen Diskussionen...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Messenger0815
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    46244 Bottrop, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 6, 2015 at 08:06
    • #6

    Ja, das Öl ist auch auf der Radkappe! Daher meine Vermutung es kommt aus dem verölten Auspuffauslass. Habe die Vespa neu und erst einmal selber gemischt. 5lt. zu 100ml . Da bin ich sehr genau. Gestern war die erste Runde nach dem Tanken. Vorher ist mir das aber auch schon aufgefallen und ich hatte die Radnabe bereits schonmal sauber gemacht. Meine läuft, laut Tacho, 60km/h. Ob da jemand am Auspuff gewerkelt hat? Habt Ihr auch verölte Radnaben, wenn es doch bei 2 Taktern nichts ungewöhnliches ist?

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 6, 2015 at 08:59
    • #7

    Deine angezeigten 60 kmh auf nem XL2 tacho entsprechen 50kmh in der Wirklichkeit. Die sind ziemlich ungenau also passt das. Stell mal Bilder ein. Letztendlich musst du aber selber lokalisieren woher es kommt. Auspuff oder evtl auch zylinderkopf und lauft dan seinen eigenen Weg... Ich vermute der Dichtring an der Ankerplatte ist undicht. Wäre aber auch easy zu wechseln.

  • Messenger0815
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    46244 Bottrop, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 8, 2015 at 09:43
    • #8

    Also ich hab mal die Kappe abgemacht. Darunter ist es sauber und trocken. Kommt also, wie vermutet vom Auspuff. Vielleicht gibt es sich mit der Zeit? Hat mehrere Jahre gestanden. Das letzte Versicherungskennzeichen war von 2008!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 8, 2015 at 09:45
    • #9

    Kann sein, dass der Auspuff halt etwas zugeschmoddert ist und beim Warmwerden dann festgebackenes Öl löst.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 8, 2015 at 09:45
    • #10

    Ja, wenn sie zB Getriebeöl sifft gibt sich das irgendwann. Nämlich dan, wenn nichts mehr drin ist. Das ist schwachsinn, sowas gibt sich nicht durch fahren oder "einfach so".... und wenn ich schon les, dass sie 7 Jahren Stand , eine XL2! dan guck bitte dir mal deutlich den Motorblock an wo es da genau sifft.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™