1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P80X Werterhaltung / Lackierung

  • estoril
  • May 7, 2015 at 18:29
  • estoril
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    P80X
    • May 7, 2015 at 18:29
    • #1

    Hallo Zusammen,

    da dies hier mein 1. Beitrag ist stelle ich mich erstmal vor. Mein Name ist Nils, bin 24 Jahre alt und komme aus Wuppertal. Habe mir vor kurzem eine Vespa P80X BJ 1982 gekauft, da ich einen Flitzer für die City wollte und ich so einige Kindheitserinnerungen an eine PX80 hatte (mein Vater hatte früher eine und wir sind ab und zu zusammen gefahren).

    Ansonsten bin ich eigentlich begeisterter Auto Fahrer, aber so eine alte Vespa hat auch was ;)

    Habe mir in den letzten Wochen so einiges an Vespas angeschaut gehabt, aber echt fast nur Müll in der Preisklasse (bis ca. 1200€) gefunden.
    Letztendlich habe ich doch noch ein Schnäppchen gemacht (so denke ich zumindest...).

    Hier ein paar Infos:

    • 1. Hand
    • original 12.000km
    • unverbastelter Original-Zustand
    • vollständige Historie (original Kaufvertrag, alle TÜV-Berichte seit Kauf, alle Inspektions- / Reparatur-Nachweise)
    • neuer TÜV
    • neue Reifen
    • neu bezogene Sitzbank

    Technisch hat Sie keinerlei Mängel, läuft wirklich sehr gut, lässt sich gut schalten usw., nur der Zahn der Zeit hat etwas an ihr genagt, sprich Rost. Es sind keine Durchrostungen vorhanden, aber hier und da hat sie einige mehr oder weniger starke Roststellen.
    Bezahlt habe ich 900€, war das günstigste und beste Angebot zu gleich.

    Hier ein paar Bilder:


    Nun kommen wir zum Thema Lackieren, bzw. Rost entfernen. Eine komplette Neulackierung kommt für mich definitiv nicht in Frage, mir gefällt grade diese Patina, darf Sie ja auch haben bei einem Alter von über 33 Jahren...
    Klar es gibt einige Sachen die nicht gut aussehen (Deckel vom Ablagefach z.B.) und die wirklich komplett neulackiert werden müssten, aber den Rest würde ich gerne erhalten...

    Würde Sie eigentlich gerne so "konservieren" wie sie ist und ein paar Sachen dabei ausbessern.
    Nun habe ich ein paar Fragen dazu, damit ich beim Lackierer nicht ganz unwissend bin:

    • ist eine Versiegelung / Konservierung überhaupt möglich?
    • wie heißt dieses Verfahren / welche Mittel werden dafür benutzt?
    • mit was für Kosten kann ich rechnen?

    Vielen Dank schon mal im Voraus und allzeit Gute Fahrt,

    Gruß Nils

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 8, 2015 at 09:10
    • #2

    Erst mal Glückwunsch zu deiner Vespa. ;)

    Das Thema Konservieren von O-Lack ist ein sehr breit gefächertes Thema und jeder hat da seine eigenen Erfahrungen, Mittelchen und Meinungen.

    Eine Überblick kann man sich aber gut auf den ersten Seiten zu diesem Link verschaffen:

    =>

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • May 8, 2015 at 09:46
    • #3

    Also prinzipiel wenn man den Rost stoppen möchte gibt es 2 Arten von Mittelchen, einmal wird das Blech blank sprich Rost weg bzw man wandelt den Rost um ODER man nimmt z.B. Owatrol n Pinsel und versiegelt damit den Rost, sprich der LOOK wird erhalten... Ich würd Owatrol nehmen und das ganze alle 1-2 Jahre wiederholen.

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 8, 2015 at 12:59
    • #4

    Jo wäre ich auch für : Originalität IST durch nix zu ersetzen !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Krouch
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    588
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    Ötigheim
    Vespa Typ
    PX80 mit 135ccm
    Vespa Club
    -
    • May 8, 2015 at 14:45
    • #5

    Also ich lese das Thema immer öfter, aber irgendwie werde ich damit nicht richtig warm...

    Ich finde:


    Alte Vespa: Supergeil!
    Original FarbTON: Genial!
    Rost ("Patina"): Furchtbar!!!

    Vielleicht bin ich der Einzige, der das so sieht. Aber es spricht mich absolut nicht an, an meiner Vespa oder Auto oder sonst einem Gefährt mit Roststellen zumzufahren X/:S

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • May 8, 2015 at 15:00
    • #6
    Zitat von estoril

    eine komplette neulackierung kommt für mich definitiv nicht in frage, mir gefällt grade diese patina,

    @krouch und ich finde deinen kommentar absolut am thema vorbei und fehl am platz hier!

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Krouch
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    588
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    Ötigheim
    Vespa Typ
    PX80 mit 135ccm
    Vespa Club
    -
    • May 8, 2015 at 15:13
    • #7

    Sorry @hosch, das hab ich nicht gelesen. Ich war zu schnell. Ist meine Meinung, aber wie gesagt, so hat ja jeder seine Meinung. Ich dachte das steht noch zur Diskussion.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 9, 2015 at 08:08
    • #8

    ...ich würde aber auch beim Gepäckfach nicht neu lackieren, sondern gezielt nach einem gut erhaltenen gebrauchten suchen.

    Der Kontrast ist sonst zu scharf und nachträgliches patinieren frisch lackierter Teile muss gekonnt sein, sonst schaut es auch nicht gut
    aus.

    Das Kommentar von crouch find ich jetzt nicht am Thema vorbei, denn es ging beim Topicersteller auch um das Thema Rostentfernung,
    von daher kann da jeder auch seine persönlichen Empfindungen dazu kundtun. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und das ist auch
    gut so..... ;)
    ...es soll schon Fälle gegeben haben, wo bei zuviel Rost der TÜV´ler ungnädig war....

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (May 9, 2015 at 13:24)

  • estoril
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    P80X
    • May 9, 2015 at 10:19
    • #9

    Guten Morgen,

    erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Die Lösung mit Owatrol hört sich definitiv sehr interessant an, werde mich mal genauer Informieren darüber.

    Ist dieses Produkt damit gemeint? - Owatrol C.I.P. Rostversiegelung Metall Primer 500 ml / Owatrol Farbkriechöl 1 Liter Dose

    Die Idee mit dem gebrauchten Gepäckfach ist auch sehr gut, muss ich mich mal wohl auf die Suche begeben...

    Wisst Ihr zufälligerweise die Original-Farbbezeichnung für meine Lackierung? Unten am Rahmen ist auch etwas mehr Rost (habe leider kein Foto zur Hand), diesen werde ich professionell entfernen lassen, denke ich zumindest.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 9, 2015 at 14:14
    • #10

    ..gerade diese Stellen eignen sich hervorragend um Erfahrung mit den einzelnen Mitteln zu erlangen.
    Meines Erachtens bedarf es da keiner professionellen Hilfe, das schaffst du ganz alleine (learning by doing)
    ggf. wirklich ein wenig mehr einlesen im O-Lack Topic (GSF)
    ..welchen Weg du gehst, obliegt rein deiner Vorstellung von einem stimmigen Gesamtkonzept

    vielleicht als Tipp....schau ob du da fündig wirst

    die führen in der Regel fast das komplette Sortiment an Mitteln für diese Tätigkeiten (bin bei dem Laden immer bestens gefahren)und du musst
    nicht mühselig Artikeln zusammen stoppeln ...

Tags

  • Vespa P80X
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™