1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50Xl2 lackiert - Zusammenbau Reihenfolge

  • Flub
  • May 13, 2015 at 12:42
  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 13, 2015 at 12:42
    • #1

    Hallo Vespa Freunde,

    Ich habe meine PK50 Xl2 jetzt vor einem Jahr komplett zerlegt und lackiert (Lenker und Kabelbaum habe ich drangelassen). Beim Abbau habe ich alles beschriftet und in Tütchen verpackt.
    Allerdings, weiß ich jetzt nicht so recht wo ich anfangen soll, ich möchte logischerweise vermeiden, erst etwas einzubauen das später wieder raus muss, weil ich an einer Stelle was vergessen habe.

    Wie sollte ich am besten anfangen mit dem Zusammenbau? Ich würde demächst auch gerne einen HP4 Zylinder einbauen, reicht es dazu den Motor nach unten zu Kippen oder müsste dann wieder alles ganz raus?


    Viele Grüße,
    Flo

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 15, 2015 at 08:07
    • #2

    Einen wirklich logischen Ablaufplan gibt es nicht.
    Du musst halt sehen, was wo rein gehört und dann selber entscheiden, was Du wann einbaust.
    Anfangen kannst Du ja mit der Elektrik, sofern Du die überhaupt wirklich entfernt hast.
    Das scheint mir aber nicht der Fall zu sein, da Du von noch eingebauten Teilen während der Lackierung sprichst.
    Die Gabel gehört vor dem Einbau zusammen gebaut. D.h., dass die Tachowelle genauso eingebaut werden muss,
    wie der Bremszug. Dann gehört der vordere Kotflügel auch schon montiert.
    Die Züge, sofern ausgebaut, werden dann auch schon logischerweise vormontiert, also da hin verlegt, wo sie später ihren Dienst verrichten sollen.
    Dann wird die Gabel montiert. ( ich lese gerade, dass Du Lenker und Kabelbaum nicht demontiert hattest .... ? Na gut ! )
    Wenn Du also den Motor, die Gabel und den Kabelbaum nicht ausgebaut hast, ist es wirklich nicht schwierig, den Rest zu montieren.
    Denn da ist ja nicht mehr wirklich viel, dass Du einbaust und dann vielleicht wieder ausbauen must.
    Logisch denkend dabei vorgehen und dann wird das schon.
    Wenn Du keine, bis kaum Ahnung vom Montieren eines Zylinders hast, wird es etwas schwierig, den HP4 in abgeklapptem Motorzustand zu montieren.
    Besser wäre ein Motorausbau.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™