1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Braucht man einen Drehmomentschlüssel für die Vespa?

  • DaWaidler
  • May 13, 2015 at 17:10
  • DaWaidler
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Baujahr 1994
    • May 13, 2015 at 17:10
    • #1

    Hallo ich hab da mal eine frage
    Braucht man eigentlich einen drehmomentschlüssel für die vespa weil ich immer ohne drehmoment die schrauben fest ziehe und wenn ja welchen für wie viel Nm drehmoment ? :thumbup:

    --):-7:-6

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 13, 2015 at 19:34
    • #2


    Drehmoment nehme ich persönlich nur für die Höheren Anzugsmomente, zB: Trommeln, Kupplung, Polrad

  • DaWaidler
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Baujahr 1994
    • May 13, 2015 at 19:56
    • #3

    Danke fgib :thumbup:2-)

    --):-7:-6

  • Thumsn
    Präsi
    Reaktionen
    429
    Punkte
    1,079
    Trophäen
    2
    Beiträge
    105
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kemmern
    Vespa Typ
    50R Bj.78, Acma Bj.56
    • May 13, 2015 at 20:13
    • #4

    Ich verwende meinen Drehmomentschlüssel für sicherheitsrelevante Schrauben. Lenker, Reifen etc.
    Im Netz findet man mehr Seiten dazu ich hab mir
    http://Vespa-50.de/sonstiges/anzugsdrehmomente-smallframe.html als Favorit gespeichert

  • DaWaidler
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Baujahr 1994
    • May 13, 2015 at 20:35
    • #5

    :thumbup: Danke

    --):-7:-6

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • May 13, 2015 at 21:29
    • #6

    Damit machste die Schrauben jedenfalls nicht kaputt.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 13, 2015 at 22:05
    • #7

    Echt ? Ich brauch auch so ein Ding , dachte immer das sind Abreissschrauben ! Lol :+3

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 13, 2015 at 22:06
    • #8

    Ja, für sicherheitsrelevante Teile nehme ich den auch, allerdings kann ich meine Radmuttern nicht mit dem Drehmoment knacken, der Knackt bei mir nie. Habe den deshalb schon mal kalibrieren lassen, denke aber ist wohl eher ein Problem mit den Uralten Trommel. Habe noch ein Älteres Modell der Firma Hazet.

  • DaWaidler
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Baujahr 1994
    • May 14, 2015 at 09:12
    • #9

    :thumbup:

    --):-7:-6

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 14, 2015 at 10:28
    • #10

    Wenn man(n) mit Gefühl und etwas Hirn arbeitet gehts mestens auch so.
    Die CNC Kupplung hab ich aber mit Drehmomentschlüssel angezogen.

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • DaWaidler
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Baujahr 1994
    • May 14, 2015 at 20:58
    • #11

    :thumbup:

    --):-7:-6

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 14, 2015 at 21:55
    • #12

    Ja, ich habe einen von Louis von 1 bis 25 nm und einen großen bis von 20 bis140 nm auch gut für Radwechsel am Auto.
    Ich fühle mich einfach sicher wenn ich Motor und Fahrwerk nach Werksempfehlung angezogen habe zu locker ist mist und nach fest kommt ab.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Guerric
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Alfter
    Vespa Typ
    PK50XL
    • May 19, 2015 at 17:51
    • #13
    Zitat von fgib

    Ja, für sicherheitsrelevante Teile nehme ich den auch, allerdings kann ich meine Radmuttern nicht mit dem Drehmoment knacken, der Knackt bei mir nie. Habe den deshalb schon mal kalibrieren lassen, denke aber ist wohl eher ein Problem mit den Uralten Trommel. Habe noch ein Älteres Modell der Firma Hazet.

    Möchtest du den Verkäufen?
    Hätte ggf. Interesse.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 19, 2015 at 18:38
    • #14

    Ne, brauche den ja selbst noch fürs Schrauben am Auto etc !
    Nehme den auch für die Trommeln

  • Guerric
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Alfter
    Vespa Typ
    PK50XL
    • May 19, 2015 at 19:58
    • #15

    Das klang als hättest du zwei :)
    Danke fürs Antworten

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™