1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 XL geht während der Fahrt mit Rauchentwicklung aus

  • einserbeamer
  • May 28, 2015 at 11:51
  • einserbeamer
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 28, 2015 at 11:51
    • #1

    Moinsen Zusammen,

    ich habe mir vor knapp einer Woche eine PK 50 XL bj 90 (V5X3T) zugelegt. Allerdings lief sie recht unruhig somit habe ich Vergaser schön gereinigt, Düsen und Kompletten Gaser "gewaschen"(Dichtungen Filter und Nagelventil sahen noch Top aus).
    Eine neue Kerze spendiert(war so Schwarz wie meine Seele).
    Siehe da sprang direkt beim ersten Kicken an.

    Am nächsten Tag sah die Sache wieder anders aus, sprang nur nach mehren Minuten an.
    Daraufhin wollte ich eine ausgiebige Probefahrt machen um das Kerzenbild zu checken (war ja beim Kauf schwarz)
    und nach 5km hat die Dame sich mit Rauchentwicklung verabschiedet.

    DIe Zündkerze ist Blau angelaufen. Jetzt bekomme ich Sie gar nicht mehr zum Laufen.


    Meine Frage ist was fehlt der Dame und vorallem wie kann es dazu kommen, dass Sie direkt nach dem Reinigen sofort anspringt und am nächsten Tag nur widerwillig.

    Zur Kerze spricht alles für ein zu fettes Gemisch, allerdings habe ich Geschmischschraube komplett eingeschraubt.


    Vielen Dank im voraus.


    Liebe Grüße


    Setup:
    DR 75ccm
    Dellorto SHB 16/15F - HD 65
    SITO Plus

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 28, 2015 at 12:13
    • #2

    Deine HD ist beim 75er Zylinder zu mager. Normalerweise wird das mit HD +/- 74 gefahren. Wohl zu heiss geworden. Klemmer gehabt? Würde mal den Zylinder zeihen und mir den Kolben anschauen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • einserbeamer
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 28, 2015 at 12:28
    • #3

    Hatte gestern Kopf und Zylinder runter, ist zwar zur unteren Seite etwas ölig aber kein Klemmer. Laut Vorbesitzer sollte das Ori 50ccm sein, aber habe Bohrung nachgemessen waren ca. 49mm ;)

    Ich vermute fast, dass der Vorbesitzer zu magere Bedüsung mit zu viel Öl im Tank kompensiert hat.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 28, 2015 at 12:30
    • #4

    Ist aber kein Getriebeöl oder?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • einserbeamer
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 28, 2015 at 12:36
    • #5

    Doch könnte sogar sein, hatte ich noch gar nicht dran gedacht.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 28, 2015 at 12:38
    • #6

    Rieche evtl. mal am Getrieböl. Wenn das spritig riechen sollte, ist der kuluseitige Simmering hin, wenn der in letzter Zeit nicht mal gemacht worden sein sollte.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • einserbeamer
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 28, 2015 at 12:41
    • #7

    Danke schon mal für dein Tipp, allerdings hört sich das für mich nach einem worst case scenario an. Sie lief ja noch vor 2-3 Tagen Tip Top.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 28, 2015 at 14:07
    • #8

    Denke trotzdem auch mal an die HD. Und die Standardstellung der LLGS (Leerlaufgemischschraube) ist ganz rein und dann 3 halbe Umdrehungen raus.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • einserbeamer
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 28, 2015 at 18:06
    • #9

    Also habe Getriebeöl kontrolliert, ist tip top. Vergaser wurde nochmal von mir gereinigt und habe nochmal eine neue Kerze spendiert. Läuft immer noch nicht. Selbst als ich 20ml Sprit in den Brennraum getan habe und gekickt habe kam Sie nicht mal kurz. Bin echt ratlos. Zündfunke wie gewohnt da.

    Anbei Bild vom Zyl.

    Liebe Grüße

    Bilder

    • 20150528_150111.jpg
      • 124.89 kB
      • 675 × 1,200
      • 208
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 28, 2015 at 19:32
    • #10

    Also, alles überprüfen, was mit Zündung ( Einstellung, Halbmondkeil etc. ) und Vergaser ( Düsen, Sauberkeit und Dichtigkeit etc. )
    zu tun hat. 20 ml Sprit ist auch ein bisschen viel, um sie zum Starten zu bekommen ....
    Und sauber sieht der Zylinder auch nicht gerade aus.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • einserbeamer
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 28, 2015 at 19:41
    • #11

    Zündung funst alles tip top wurde laut vorbesitzer auch abgeblitzt. 20ml war eine Schätzung von mir es war nicht viel Spirt. Wie der Zylinder von außen aussieht tut der Funktion doch kein Abbruch oder ^^

    Ich befürchte eher dass er keine Kompression hat bzw falsch Luft zieht. Daher das Gemisch viel zu Fett ist.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 28, 2015 at 19:46
    • #12

    Der äußere Eindruck hat tatsächlich nichts mit der inneren Funktion zu tun, lässt aber auf Undichtigkeiten schließen.
    Wenn der Motor Falschluft zieht, wird das Gemisch magerer und nicht fetter.
    Außerdem würdest Du das in der Form merken, dass der Motor im Leerlauf, sofern vorhanden, selbständig hochdrehen würde.
    Um den Zustand des Zylinders / des Kolbens zu prüfen -> Kompression, ziehe den Zylinder doch mal runter.
    Auf dem Bild steckt er ja noch drauf ......

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • einserbeamer
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 28, 2015 at 20:18
    • #13

    Alles klar, ich werde Ihne morgen mal abziehen, dafür muss ich allerding den Motor abklappen und da ich in der Stadt wohne ist das nicht so einfach ;) Bilder folgen (hoffentlich)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 29, 2015 at 10:07
    • #14

    Wenn du den Kopf eh schon ab hast, schaue dir den Kolben und die Ringe mal an. Nicht das die aufgrund deiner falschen uns zu mageren Bedüsung (siehe meinen Beitrag oben) doch einen Reiber hatte. Und sonst mal den Gaser vernünftig einstellen. LLGS ganz rein ist falsch. Wie man den einstellt findest du sonst im Lexikon unter Vergaser.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • einserbeamer
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 29, 2015 at 18:51
    • #15

    Also vielen Dank schon mal für eure Hilfe der Fehler lag beim abgescherten Halbmondkeil und die Elektronik an der Zündgrundplatte sieht mehr als abenteurlich aus, diese wird nun von mir neu gelötet.
    Damit hoffe ich dass es sich mit den Problemen erstmal getan hat ^^.

    Liebe Grüße

    Bilder

    • 20150529_175406.jpg
      • 272.1 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 213
  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 30, 2015 at 13:30
    • #16

    Ggf mal die Mutter mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Eigentlich sollte der Konus alleine schon dafür sorgen das sich da nichts gegeneinander verdreht.

  • einserbeamer
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 1, 2015 at 17:43
    • #17

    Okay, also Zündgrundplatte und Verkabelung ist bis zur Zündeinheit komplett neu und springt trotzdem nicht an (neue Halbmondkeil und 60NM Polrad angezogen,kompression da, Zündng nach Makierung eingestellt).


    Ich weiß echt nicht mehr weiter.

    Einmal editiert, zuletzt von einserbeamer (June 1, 2015 at 17:55)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 1, 2015 at 19:22
    • #18

    Hat Dein Motor von rechts betrachtet rechts unterhalb des Kickstarters einen runden Kompaktstecker ?
    Wenn ja, den mal abziehen. Auch wenn der abgezogen ist, kann der Motor laufen. ( Du bekommst den Motor dann aus,
    indem Du den Zündkerzenstecker mit einer isolierten Zange abziehst ).
    Wenn er dann läuft liegt der Fehler im restlichen Kabelbaum.
    Zündfunke ist weiterhin vorhanden ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • einserbeamer
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 8, 2015 at 15:32
    • #19

    Hatte die ganze Verkabelung vom Kompaktstecker bis zur Zündeinheit komplett neu gemacht. Jetzt der nächste supergau. Neuen Zylinder wegen Kolbenfresser draufgesetzt Kolben läuft top wenn Polrad runter ist. Wenn Polrad drauf ist schleift das Polrad an einer bestimmten Stelle. ZGP ist komplett fest auch keine Unterlegscheiben oder sonstiges. Klingt doch nach krummer Kurbelwelle oder?

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™