1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Primavera 125 - läuft wie die Sau... wenn sie angeht...

  • NormanFrazier
  • June 2, 2015 at 09:56
  • NormanFrazier
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • June 2, 2015 at 09:56
    • #1

    Hi Vespa-Freaks,


    meine Primavera 125, Kontaktzündung, 133 dr, nichts gefräst, original Kurbelwelle mit nem 19.19 SHB mit 80 HD und 45 ND läuft sehr sehr gut... Wenn ich sie zum laufen bekomm...


    Das Teil springt einfach fast nicht an. Wenn sie dann läuft ist alles gut. Nach kurzer Fahrt (3km) geht sie auch unmittelbar nach dem ausmachen wieder an. Stell ich mich aber 5 Minuten neben die Vespa und will sie dann wieder ankicken, geht nichts mehr. Wenn ich nun eine andere Zündkerze einbau, springt sie wieder an. Die alte Zündkerze ist aber Rehbraun und nur ums Gewinde rum ein wenig ölig bzw. der übliche Zündkerzenschmodder...


    Kann es der ZZP sein, der im Frühjahr vom Original-Zylinder ZZP (25° vor OT) per Grundplatte drehen und mal schauen ob was geht auf die 18/19° vor OT des neuen DR gestellt worden ist?
    (Ich hab die Grundplatte so lange hin und her gedreht, schon im Uhrzeigersinn nach rechts, bis sie easy anlief und auch ohne Murren gefahren ist...)


    Ich hab auch schon bessere, jedoch auch schon schlechtere Zündfunken gesehen. Kann es der Kondensator sein? (Am Unterbrecher seh ich nichts Ungewöhnliches)


    Die Gemischschraube ist auf Standardeinstellung und wie ich oben schon gesagt hab, ist das Zündkerzenbild im normalen Bereich.


    Sito Banane ist der Auspuff.


    So. Habt ihr irgendwelche spontanen Ideen?
    (SuFu hab ich schon gefühlt 1.000 mal benutzt, hat schon viel geholfen – aber hier find ich nichts vergleichbares...)


    Schonmal großes Danke für eure Tips!


    Viele Grüße


    Norbert

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • June 2, 2015 at 10:06
    • #2

    Wenn sie nach der besagten 5 minütigen pause nicht mehr anspringt, ist dann die zündkerze nass, also bekommt sie sprit ?

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • June 2, 2015 at 10:18
    • #3
    Zitat


    Kann es der ZZP sein, der im Frühjahr vom Original-Zylinder ZZP (25° vor OT) per Grundplatte drehen und mal schauen ob was geht auf die 18/19° vor OT des neuen DR gestellt worden ist?
    (Ich hab die Grundplatte so lange hin und her gedreht, schon im Uhrzeigersinn nach rechts, bis sie easy anlief und auch ohne Murren gefahren ist...)


    Wenn ich das lese, stellen sich meine Nackenhaare hoch. Du musst die Zündung schon richtig einstellen und abblitzen. Man soll das nicht einfach dran rumdrehen. Die Karre läuft dann vielleicht, aber das böse Erwachen bekommst du dann bei längere fahrten. Also herausfinden was der Zylinder brauch an Einstellung, und abblitzen. Zum Thema abblitzen findest du was im Forum und auch um Internet was.
    Wenn du selbst nicht weißt wie alt der Kondensator und der Unterbrecher sind dann würde ich die tauschen. Die Kabel mal kontrollieren ob die nicht durch sind nach der langen Zeit. Zündkerzenstecker wechseln wenn das dieser besagte Blechstecker ist. Besser noch von Kontaktzündung weg und auf Elektronische Zündung wechseln. Sollte man aber das nötige Kleingeld haben.

    Versuch mal den Benzinhahn zu zumachen nach dem ausmachen. Könnte sein das dein Vergaser nicht richtig schließt und deshalb Benzin reinläuft in den Motor und deshalb die Karre absäuft.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 2, 2015 at 10:43
    • #4
    Zitat von NormanFrazier

    Kann es der Kondensator sein?

    Ja, das Fehlerbild paßt durchaus. Mach einfach mal den Gummistopfen aus dem Polrad. Dann läßt du den Motor an und schaust durch das drehende Polrad (Achtung, weder Hände noch Nase ins Polrad bringen) auf den Unterbrecher. Wenn dort deutlich sichtbare Funken sprühen dann dürfte der Kondensator hin sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • NormanFrazier
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • June 2, 2015 at 15:01
    • #5

    Hi,

    danke schonmal für die Antworten!

    --> Wenn sie nach 5 Minuten nicht mehr anspringt ist die Zündkerze auf jeden Fall nass - Sprit dürfte vorhanden sein
    --> Yes, Zündung abblitzen steht für Ende Woche aufm Plan! (133 DR braucht 18. bzw. 19° vor OT, richtig?) Zündkerzenstecker, Unterbrecher und Kondensator sind maximal 1 Jahr alt.
    --> elektronische Zündung hab ich auch schon überlegt, ich will se aber kurz- bis mittelfristig erstmal noch mit der Kontaktzündung fahren...
    --> Benzinhahn ist immer gleich zu, aber danke - Guter Punkt! Hatte den Vergaser eigentlich erst gereinigt und alles gecheckt...
    --> Danke für den Kondensator-Tipp - Bereits gecheckt und nichts gesehen bzw. Unterbrecher auch nicht irgendwie verrußt...

    Großes Danke! Wenn ich rausfind, was es war hau ich die Lösung vielleicht noch hierrein...

    Norbert

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 2, 2015 at 15:50
    • #6

    90% abgesoffen.

    Test:

    zum "wiederanmachen" vollgas geben, 2. oder 3. gang einlegen und kupplung gezogen halten. bisschen rennen mit der vespa, kupplung SCHNAPPEN LASSEN und weiter schieben, sie müsste recht schnell kommen und etwas qualmen hinten.

    edith sagt noch:
    schnappen lassen heißt so schnell wie möglich komplett loslassen. keinen druckpunkt suchen, nicht schleifen lassen, sondern finger weg vom hebel. schlagartig.
    und JA, das ist mein voller ernst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • NormanFrazier
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • June 2, 2015 at 20:22
    • #7

    Hey Chup,

    danke für deine Antwort. Ich hab grad nochmal bissl rumgedoktert, bin bissl gefahren (3km) und hab sie dann versucht wieder anzubekommen. 2 Sekunden nachm Ausmachen ging se gut. 30 Sekunden nachm Ausmachen ging nichts mehr. Deine Anschiebeversuche hab ich natürlich brav befolgt und sie kam FAST (Hat ab und zu bissl gestottert), kam aber nicht mehr. Zündkerze raus - rebraun, eher zu mager.

    Schräg oder?

    Ich tendiere auch zu deiner Absauftheorie!

    Was kann ich aber machen, dass sie eben nicht mehr absäuft? Benzinhahn habe ich letztes Jahr gewechselt, der ist quasi neu. Dann muss es ja irgendwas am Vergaser sein oder?

    Danke schonmal, ihr seid eine sehr große Hilfe... Rein motivationstechnisch...

    N.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 2, 2015 at 20:30
    • #8
    Zitat von NormanFrazier

    Was kann ich aber machen, dass sie eben nicht mehr absäuft? Benzinhahn habe ich letztes Jahr gewechselt, der ist quasi neu. Dann muss es ja irgendwas am Vergaser sein oder?

    Stimmt, offensichtlich dichtet die Schwimmernadel nicht richtig. Allerdings sollte das bei geschlossenem, dichten Benzinhahn kein solches Problem verursachen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • NormanFrazier
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • June 2, 2015 at 20:33
    • #9

    Schwimmernadel hab ich auch letztens, beim Vergaserputzen gecheckt. Schaut aus wie neu.

    Mhm...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 3, 2015 at 10:09
    • #10

    Nadelsitz im Gaser auch sauber? Da reicht oft nur ein minimaler Krümel und die dichtet nicht mehr richtig. Kerze mal gewechselt?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • NormanFrazier
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • June 3, 2015 at 10:38
    • #11

    Hi,

    ich check einfach nochmal den Vergaser genauestens durch... Zündkerze erneuert und eh genügend am Start mit denen allen regelmäßig rumprobiert wird...

    Danke,

    N.

Tags

  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™