1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Hinterrad Mutter löst sich obwohl grade festgezogen

  • vpk50xl86
  • June 6, 2015 at 00:32
  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • June 6, 2015 at 00:32
    • #1

    Hab heute beim fahren eine Vibration und komisches Bremsverhalten festgestellt. Dann nachgesehen und gemerkt dass das Hinterrad leicht wackelt. Den splint und Korb entfernt und die Mutter am Hinterrad angezogen. Die war locker. Alles wieder drauf, Korb, splint. Nach paar Kilometern gleiches Problem erneut. Wieso löst sich die hinterradmutter?

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • June 6, 2015 at 01:33
    • #2

    Achja, 2 der 5(?) Muttern am reifen lassen sich nicht mehr richtig festziehen da Gewinde kaputt. Löst das evtl. das Lösen der hauptmutter aus?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 6, 2015 at 07:25
    • #3

    Weil du sie sicher nicht mit den Korrekten 110 NM festgezogen hast löst sie sich immer wieder.

    Die Radbolzen kann man wechseln, findet man über die Suche. Mit dem Lösen hat das nichts zu tun.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 6, 2015 at 11:38
    • #4
    Zitat von fgib

    Weil du sie sicher nicht mit den Korrekten 110 NM festgezogen hast löst sie sich immer wieder.

    Die Radbolzen kann man wechseln, findet man über die Suche. Mit dem Lösen hat das nichts zu tun.

    Wie hast du die Mitter den angezogen? 110Nm sind schon einiges (ja LKW-Reifen... Flugzeug... ich weiß) mit einer normalen Knarre wirst du diese Wert nur schwer erreichen. Du brauchst einen Drehmomentschlüssel.

    Und ich weiß ja nicht in wie weit du an deinem Leben hängst, aber das Rad sollte schon fest sein, ist irgendwie doof wenn du plötzlich das Rad verlierst und auf der Trimmel über die Straße schlidderst ....

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • June 6, 2015 at 11:54
    • #5

    Ja hab ich wirklich nicht. Hab einfach mit ner großen Ratsche so gut wie es alleine ging festgezogen. Dabei ist die Vespa hin un her gerutscht...also kein Wunder.

  • Utensil
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    64er V50
    • June 6, 2015 at 21:29
    • #6

    Mit 110Nm zieht man beispielsweise auch Pkw Alufelgen an.

    ...nur so als Vergleich.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 6, 2015 at 21:37
    • #7

    So in Der Richtung. eher mehr.

    Fahr zu ner Werkstatt, die haben sowas auf jedenfall! Oder kauf dir Selber einen, brauchst du nicht nur 1 mal.

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • June 6, 2015 at 22:09
    • #8

    Also irgendwas vibriert beim fahren obwohl ich die Schraube jetzt mit 110 nm angezogen habe. Hab auch das Gefühl die bremstrommel wird heiss... Aber vlt fällt mir das auch nur heute das erste mal auf ...

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 6, 2015 at 22:31
    • #9

    Die Beläge haben sich jetzt ungleich abgefahren, da die Trommel ein Stück weiter Aussen lief und jetzt liegt ein kleiner Teil immer an. Einmal neue Beläge rein!

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • June 6, 2015 at 22:32
    • #10

    Klingt gut. Was würde ich ohne euch tun

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 6, 2015 at 22:38
    • #11

    Das ist allerdings nur eine Theorie. Ich habe das Früher mit den Drehmomenten nicht so ernst genommen ( Bis ich das erste mal in der Ausbildung gesehen hab was mit einem Auto passiert wenn jemand das nicht tut). Dann war die Trommel auch nicht so fest und ist wahrscheinlich immer ein Stück rausgewandert.
    Beim Bremsen klang der Roller wie ein Güterzug beim Bremsen.
    Dann neue Beläge rein, die schön entgratet und die Trommel richtig festgezogen. Seitdem ist kein Geräusch beim Bremsen mehr zu hören (Ausser man latscht voll rein, bis das Rad blockiert :rolleyes: )

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • June 6, 2015 at 22:40
    • #12

    Ich werde mal Trommel und Beläge erneuern da bei der Trommel 2 von 5 Gewinden am Arsch sind und die Beläge noch nie erneuert wurden (die letzten 5 Jahre zumindest nicht)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 6, 2015 at 23:02
    • #13

    Lieber die Bolzen in der Trommel ersetzen wenns geht. Die Reprotrommeln sind Müll!

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • June 6, 2015 at 23:18
    • #14

    Hab ne gebrauchte piaggio Trommel gefunden...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 6, 2015 at 23:47
    • #15

    Jo , Repro ist Scheisse !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • June 7, 2015 at 09:19
    • #16

    Wenn die so gekörnt wurden wie auf dem Bild, musst du die vorher aufbohren sonst machst du die Gewinde kaputt beim rausschrauben.

    Bilder

    • P4190108.JPG
      • 97.26 kB
      • 1,280 × 960
      • 292

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™