1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Trittbrett verzinnen oder gibt es eine Alternative?

  • VespaMane93
  • June 8, 2015 at 22:08
  • VespaMane93
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    20
    Bilder
    5
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V50 '74
    • June 8, 2015 at 22:08
    • #1

    Servus, kann man anstatt das Trittbrett zu verzinnen auch Unterbodenschutz oben draufmachen, den dann glatt abschleifen, Füller drauf und lackieren? Wird das was? :rolleyes:

    Wer Gänsehaut, der schlägt auch Enten.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • June 8, 2015 at 22:11
    • #2

    Ich glaube du verwechselst grad Unterbodenschutz mit Spachtel oder ?

    Was hast du denn genau vor, bzw. Was hast du gemacht ? (Neues teittbrett eingeschweisst ?!)

  • VespaMane93
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    20
    Bilder
    5
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V50 '74
    • June 8, 2015 at 22:23
    • #3

    Vorbesitzer hat neues Trittbrett eingeschweißt, sind aber viele Dellen drin. Nein ich meine damit schon einen Unterbodenschutz, der quillt ja auch etwas auf, und den dann schön abschleifen...so hätt ich mir das vorgestellt.
    Spachtelmasse ist ja meines Wissens am Trittbrett nicht ganz so gut wegen Vibration, da es sonst aufplatzen/abblättern könnte.

    Wer Gänsehaut, der schlägt auch Enten.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • June 8, 2015 at 22:35
    • #4

    Okay du willst also quasi U-Schutz als Spachtelersatz benutzen.Die Idee ist eigentlich garnicht schlecht........nein ich finde sie ist sehr schlecht.

    Es kommt immer drauf an wie man mit Spachtel umgeht. Einfach drüberschmieren ist meist nicht so prickelnd. Optimal ist es die Beulen so gut/perfekt wie möglich mit Karosseriehammer usw. auszubeulen, sodass nur ganz wenig Spachtel drauf muss. Dann funktioniert sowas auch.

  • VespaMane93
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    20
    Bilder
    5
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V50 '74
    • June 8, 2015 at 22:48
    • #5

    Warum ist die Idee so schlecht?
    Ich hab mir dabei nur gedacht dass der Unterbodenschutz, wenn er abgeschliffen wird bis auf ca. 2 mm auch relativ hart ist und wenn Füller drauf ist hält der Lack doch genauso gut wie wenns gespachtelt oder verzinnt ist. Wo ist das Problem?

    Wer Gänsehaut, der schlägt auch Enten.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 8, 2015 at 23:44
    • #6

    ich hab schon v50 gesehen, bei denen die hintere sicke aus spachtel modelliert wurde, da das blech ca 1cm dick beschichtet wurde....
    da mussdi aweng spachtel war die aussage des künstlers.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • June 8, 2015 at 23:55
    • #7
    Zitat von VespaMane93

    Warum ist die Idee so schlecht?

    Weil Unterbodenschutz, wie das Wort schon selbst sagt für den Unterboden ist und nicht um irgendwelche Dellen auszubessern. Unterbodenschutz ist eher gegen Rost und um den TÜVer zu veräppeln ;) Mach doch einfach ein Foto davon und zeig uns das Malheur.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 8, 2015 at 23:58
    • #8

    ist nicht gegen rost. gammelt zwischen dem bitumen und blech eh sofort wieder, wenn es nicht sauberst entfettet und entrostet wurde.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 9, 2015 at 10:04
    • #9

    Unterbodenschutz (Bitumen oder ähnlicher Dreck) haben am GESAMTEN Roller nix verloren. Weder oben, noch unten...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • June 9, 2015 at 10:52
    • #10
    Zitat von chup4

    ist nicht gegen rost. gammelt zwischen dem bitumen und blech eh sofort wieder, wenn es nicht sauberst entfettet und entrostet wurde.

    Es soll Korrosion verhindern. Dass es nichts bringt wenn die Stelle vorher nicht richtig entrostet wurde, brauchen wir nicht diskutieren.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche