1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Lüra abziehen - muss Zündung neu geblitzt werden?

  • Sonic_1579
  • June 16, 2015 at 15:06
  • Sonic_1579
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    491
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • June 16, 2015 at 15:06
    • #1

    Guten Tag,
    ich habe noch eine originale PK 50 XL elestart hier stehen die ich so seit 3 Jahren fahre.

    Jetzt möchte ich auf einen DR 75 umbauen und würde gerne in diesem Zug auch den Zahnkranz vom Lüra entfernen.
    Da ich ja beim Umbau auf den DR auch die Zündung neu blitzen will wollte ich Fragen, ob ich das auch beim Lüra entfernen wieder machen muss?

    Falls nicht, hätte ich heute Abend mal den Zahnkranz entfernt und am Wochenende den Zylinder umgebaut.
    Hätte mich einfach mal interessiert, ob man schon mit dem original 50er einen Unterschied vom leichteren Lüra merkt....

    Grüße

    Hier könnte Ihre Werbung stehen ;)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 16, 2015 at 15:17
    • #2

    Nein muss man nicht.
    Leichteres Lüfterrad bringt bisschen Anzug, bei 50er aber eher weniger.
    Auch kommt ein Höheres Standgas dazu, was aber beim Entfernen des Elestartkranzes wohl eher nichts ausmacht.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 16, 2015 at 15:20
    • #3

    Wenn die Kiste mal abgeblitzt worden ist und du beim nächstenmal das Lüra wieder abnimmst, musst du nicht neu blitzen. Stellung des Lüra wird ja durch den Polradkeil vorgegeben und die ZGP bleibt ja statisch. Oder was meinst Du?

    Die Elestart-Polräder sind m.E. von Hause aus schon etwas leichter, als die sonst üblichen 3 Kg-Klumpen. Wenn der Ele-Kranz ab ist, wird das Polrad zwar etwas leichter und dreht villeicht etwas (wenn auch minimal) schneller hoch, aber merkbare Leistungswunder wird du damit nicht erzielen. Warum den Kranz nicht drauf lassen und sich des Elestarts erfreuen?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Sonic_1579
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    491
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • June 16, 2015 at 15:22
    • #4
    Zitat von hedgebang

    Warum den Kranz nicht drauf lassen und sich des Elestarts erfreuen?

    Weil der elestart noch nie funktioniert hatte :D
    rasselt sich nur einen ab und nix dreht sich!

    Hier könnte Ihre Werbung stehen ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 16, 2015 at 15:25
    • #5

    Na denn... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 16, 2015 at 15:42
    • #6

    DIe Normalen PK Räder sind sowieso nicht 3 kg schwer, das sind die PX Lüfterräder.
    Das die Elestart Räder leichter sind stimmt.
    Ich persönlich würd erstmal den Anlasser ausbauen, die Kappe hinten abbauen und dann erstmal reinigen. Eventuell geht er dann ja wieder, ansonsten gibts auch günstigen Ersatz aus dem GSF für um die 20€
    So hast du noch ein Wenig Komfort, den Kranz entfernen bringt nämlich eigentlich nix.

    P.S: Ich hätte so gerne nen E-Starter in der PK :+5
    Passt nur leider nicht wegen des Krümmers meiner ETS Banane.
    Kabel etc. liegen alle, war ja mal eine Elestart Vespa.

  • Sonic_1579
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    491
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • June 16, 2015 at 22:53
    • #7

    So komme grade von meinem Umbau auf 75er DR zurück. Bin echt begeistert!

    Hatte von einem Kollegen einen gebrauchten erhalten mit 6 ÜS.
    Hab jetzt erst mal eine 74 Düse drin und taste mich langsam ran an das Optimum...

    Endlich kann man relativ schaltfaul fahren und kommt sogar mit 40 im 3. Gang den Berg hoch :D

    Gibt es eigentlich merkliche Unterschiede im Drehmoment/Anzug zwischen der 3 oder 6 ÜS Version?

    OT: Kommt man denn mit einem modernen 50ccm Joghurtbecher auch mit ca. 40 kmh über relativ steile Berge oder ist meine Vespe jetzt eventuell sogar schneller??

    Hier könnte Ihre Werbung stehen ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • June 16, 2015 at 22:58
    • #8
    Zitat von Sonic_1579

    OT: Kommt man denn mit einem modernen 50ccm Joghurtbecher auch mit ca. 40 kmh über relativ steile Berge oder ist meine Vespe jetzt eventuell sogar schneller??

    Am Berg wahrscheinlich nicht, da bei Automatikrollern die Drehzahl begrenzt wird und sie am Berg genauso hoch drehen können wie in der Ebene. An reiner Höchstgeschwindigkeit auf der Ebene könntest du schneller sein. Zumindest bis du rausgewunken wirst. :D Oder die Youngster ihre Distanzscheiben entfernen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™