1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL 2 startet nicht mit warmem Motor

  • Ovedasso
  • June 30, 2015 at 06:35
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,041
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • July 2, 2015 at 22:31
    • #21

    Bei mit, ist aber ein V50, konnte man es mit der Schraube festschrauben mit der der Spiegel auch an der Stange befestigt wird. Allerdings kann es auch da passieren das die Gegenschraube im Spiegel mitdreht. Lad mal ein Foto hoch wie der Spiegel von hinten aussieht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • July 3, 2015 at 08:40
    • #22

    bezuglich der reifen, musst du selber wissen. Mach doch mal einfach die Probe, bisschen feuchte Straße und tret mal richtig auf die Hinterrad bremse. Ich behaupte mal es wird nur unwesentlich was passieren ;)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 6, 2015 at 13:10
    • #23

    Am XL2-Spiegel ist neben dem Piaggiozeichen eine Kreuzschlitzschraube, diese etwas fester ziehen und der Spiegel lässt sich schwerer verstellen.

  • Ovedasso
    Gast
    • July 6, 2015 at 13:38
    • #24

    Lelox, bei meinem Apiegel ist das Problem nicht unten. Es ist dieses Kugelgelenk oben. Da ist wohl der Kunststoff über die Jahre geschwunden.....
    Ich zeige euch mal den Neuen Piaggio, was sagt ihr dazu? Verdutzt schau :(

  • Ovedasso
    Gast
    • July 6, 2015 at 13:41
    • #25

    what the hell is that?? Bei Sip sagte mir man das ist das Design für den XL 2. für mich sieht es voll so aus, als fehle da die Abdeckung.
    Schaut euch das mal an, ist das so okay? Mit Verlaub, es sieht ja absolut nach "ich muss jetzt meinen Roller verschandeln" aus......

    Bilder

    • image.jpg
      • 138.38 kB
      • 827 × 1,200
      • 146
  • Ovedasso
    Gast
    • July 6, 2015 at 13:44
    • #26

    schauderhaft, da fahre ich lieber mit nem Wackelspiegel weiter. Der Neue geht gar nicht, :thumbdown:

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 6, 2015 at 14:34
    • #27

    Die eingekreiste Schraube...

  • Ovedasso
    Gast
    • July 7, 2015 at 06:05
    • #28

    Lelox, was ist denn damit passiert? Hast du ihn mit Kreide bemalt? :+3

  • Ovedasso
    Gast
    • July 7, 2015 at 19:13
    • #29

    So, nun mein Erlebnis in der Werkstatt.
    Der Schrauber fuhr meine PK warm. Er stellte alle Mängel fest, die ich reklamiert habe. Also, zum Fahren bin ich schon mal nicht zu doof.
    Er hat sämtliche Dinge gemacht, die Einstellungssachen sind.
    Unser Problem bestand nach wie vor ohne Veränderung.
    Er vermutet nun echt eine größere Baustelle (ich habe sooooooo die Nase voll), vielleicht Simmerringe. Er muss morgen den Motor komplett zerlegen und ebenso nochmal den Vergaser untersuchen, der ja von dem 1. Tölpel angeblich gereinigt wurde. Ich bin stinksauer, musste den Roller wieder dort lassen und habe wieder eine weite Anfahrt um die blöde Kiste zu holen.
    Ich stecke keinen Cent mehr rein, egal was die Diagnose morgen spricht.
    Ich werde mir definitiv einen Primavera oder Sprint aus 2015 holen, da ich ein zuverlässiges Fahrzeug brauche, welches mich in die Arbeit bringt und nicht immer reinschieben lässt. Macht voll Laune bei diesen Temperaturen.
    Der Neue soll ja super laufen.
    Jetzt muss ich wieder los morgen, Angebote einholen, weil ich den PK in Zahlung gebe.
    Ich möchte damit endlich keinen Ärger mehr haben.

  • Ovedasso
    Gast
    • July 7, 2015 at 19:51
    • #30

    gibt es hier eig jemanden, dessen PK 50 XL 2 so fährt wie man sich das vorstellt? Ich dachte sooooo, er war ein Glücksgriff. Er sieht so schön aus, alle Gänge laufen gut, Standgaseinstellung passt, neuer Spiegel ist montiert und dennoch säuft er einfach ab ab dem 2. Gang an roten Ampeln. Ich bin sooooooo richtig traurig, hab mich so unendlich gefreut eine so gut erhaltene Vespa mit sooooo wenig km überhaupt zu finden.
    Kann mir jemand sagen, wieviel mir der Händler dafür geben soll wenn ich eine Neue dafür nehme? Privat verkaufen mag ich sie nicht. Will keinen Ärger
    Bitte bitte schreibt jemand - ich weiß grad gar nix mehr und gönne mir jetzt erst mal nen spritzigen Aperol, den habe ich mir heute verdient.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,041
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • July 7, 2015 at 22:52
    • #31

    Der Händler gibt dir garantiert zu wenig, was aus seiner Sicht auch verständlich ist da er ihn bei einem event. Wiederverkauf erstmal reparieren muß und dann auch noch Gewährleistung bieten.
    M.E. solltest du dir sein Gebot anhören, bzw. was du für eine Neue letztenendes zuzahlen mußt. Dann kannst du fragen was dich eine Neue kostet wenn du den Roller nicht in Zahlung gibst. Weil dann kannst du nämlich Prozente bekommen die wegfallen wenn du einen alten Roller in Zahlung gibst. Es kann sich nämlich sogar lohnen den Roller an einen anderen Händler zu verkaufen der sich auf alte Roller spezialisiert hat und dann die Prozente bei deinem Händler mitzunehmen.
    Anschließend überlegst du ob du den Roller nicht doch privat verkaufst, meinetwegen als defekt, oder sogar erstmal auf Halde legst. Deine Söhne werden größer und vielleicht bekommst du doch Lust mal dran zu schrauben. Und der Trend geht eh zum Zweitroller. Also praktisch einen Automatik zum täglichen Fahren und die PK zum schrauben und genießen.
    P.S. Wenn du sein Gebot hast melde dich mal per PN. Event. nehme ich sie dann sogar mit zusätzlichen Transportkosten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 8, 2015 at 06:01
    • #32

    ...ich hätte das Pferd auch von Anfang an, ein wenig anders aufgesattelt..

    die Wahl deiner Werkstätte, war jetzt mit ziemlicher Sicherheit nicht die Beste (ich glaube nicht, dass es Schaltrollerexperten sind)
    Geschickter wäre gewesen mal im VO zu fragen, ob wer einen Blick drauf werfen kann und ggf. mal eine vorsichtige
    Prognose abgibt.

    ....um defekte Wellendichtringe zu lokalisieren muss ich nicht den Motor komplett zerlegen, da gibt es im Vorfeld andere
    Möglichkeiten um das festzustellen (Getriebeöl...Schnuppertest, Ballontest etc., bzw. wenn es der auf der Zündungsseite ist, so
    sieht man das in der Regel, wenn die Zündgrundplatte entfernt wird.)

    .....ich bin auch nach wie vor überzeugt, dass die Beste mit ein paar wenigen Handgriffen wieder gelaufen wäre.....also
    mehr in Richtung......Defekt an der ZGP bzw. Vergaser (oder auch dessen Einstellung)
    In Zahlen ausgedrückt .......ggf. ein neuer Pick Up (knapp € 25) bzw. gleich eine neue Zündgrundplatte (€ 90) und wenn´s schnell
    gehen soll dann halt gleich einen neuen Vergaser (ca. € 80) eventuell auch eine neue CDI .....dann wärst du im extrem Fall €200 an
    Material los gewesen....in einer guten Stunde sollte das Ganze dann auch montiert sein (also nochmals ca. 1 Std. Arbeitszeit)

    wenn es tatsächlich ein defekter Wellendichtring an der Kupplungsseite wäre, das wäre halt wirklich Pech, wobei ich aufgrund
    deiner Aussage, dass die Karre im "warmen" Zustand nicht anspringt, eher von einem Defekt eines elektronischen Bauteils ausgehe.
    (sollte er morgen einen defekten WD ins Spiel bringen, würde ich ihn sehr wohl löchern, wie er denn zu dem Schluss kommt)

    also trotz der heißen Temperaturen würde ich jetzt nochmals eine kühlen Kopf bewahren und mir die Sache genauer durch den Kopf gehen lassen
    bzw. den Anruf der Werkstätte mal abwarten, was denn jetzt aus deren Sicht wirklich Sache "ist".....

    nicht unerheblich wäre, was denn bei den €277 alles gemacht bzw. eingestellt worden ist(ggf. was ist an Material verrechnet worden und an Arbeitszeit)
    und was wurde heute noch alles "nachgebessert"....Mich macht die Aussage auch stutzig bezüglich Vergaserreinigung. Normalerweise verbauen Werkstätten
    in der Regel gern mal gleich einen neuen Vergaser, denn die Arbeitszeit und die Kosten der Ersatzteile für die Überholung und Reinigung des Vergasers, kommen in etwa auf das Selbe. Der Vorteil für die Werkstätte, er kann eine Fehlerquelle ausschließen und du hättest einen neuen Vergaser.

    ...sollte bei dem Fahrzeug allerdings doch ein gröberer Defekt vorliegen, so ist es leider eine Gratwanderung. Das Fahrzeug gehört aufgrund seines
    Alters nicht wirklich zu den Oldtimern und von der Optik her, ist sie halt auch Geschmackssache. Faktum ist aber, dass der Fahrzeugwert einer XL2
    mit ziemlicher Sicherheit deutlich niederer ausfällt als andere Serien davor. Wenn jetzt noch umfangreiche Reparaturkosten dazu kommen, dann ist
    das Fahrzeug streng genommen eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Reparatur würde sich somit nur für Leute lohnen, die da selbst Hand
    anlegen können und somit die Kosten "relativ" gering halten können.


    aber unabhängig davon, wenn du für dich beschlossen hast ein Neufahrzeug muss her, so lass dich nicht über den Tisch ziehen, stell mal Fotos rein damit man sich ein Bild von der PK machen kann und den Wert abschätzen kann.

  • Ovedasso
    Gast
    • July 8, 2015 at 08:31
    • #33

    tausend Dank für deine Mühe auf mein Problem einzugehen.
    Ich sehe es auch so, dass die Werkstatt eher nicht auf die Schalt-Vespen spezialisiert ist, obwohl größter Vertragshändler. Aber gut. Heute kommt sie für einen detaillierten Blick des Werkstattleiters nochmals auf die Bühne. Dann bekomme ich einen Anruf.
    Du schreibst so fachspezifisch, dass ich glaube, du hast voll Ahnung wovon du sprichst. Bist du aus einer Werkstatt und wenn ja, wo finde ich Diese.
    Ich möchte mal ein Urteil von jemandem hören, der sich damit auskennt und dessen Herz auch für die Alten schlägt.
    Ich weiß, dass dieses Modell nicht sooooo gefragt ist wie die V50 Special. Dennoch, die 1.900,- die ich insgesamt investiert habe möchte ich auf jeden Fall wieder haben.
    800 km hat sie jetzt gesamt drauf. Ich werde sie nicht für 900,- geben, da mir der Händler hier bei uns wenigstens 1.700,- geben will. Allerdings möchte ich bei diesem Händler (es ist nicht die Werkstatt wo meine alte Vespa steht) nicht unbedingt eine Neue kaufen.
    Er möchte alleine für ne Sitzbank in beige 249,- Euro.
    Wie gesagt, mir wäre es noch einen Blick eines Profis Wert meine Alte zu behalten, wenn der Profi sagt, das bekommen wir hin ohne dass die Hunderter fliegen.
    Wenn nicht dann: arrivederci
    Mir wurde hier eine Werkstatt in Kallmünz empfohlen aber das ist wieder so weit weg. Gibt es nix in der Nähe von Amberg?
    Ich wäre echt dankbar, wenn mir ein guter Vespakenner helfen könnte.
    Eine Neue kostet mich gut und gerne 3.000,- Euro, das ist schon der Wahnsinn.
    Ich wollte ja aus diesem Grund ein altes Modell. Zum Einen ist es erschwinglich und der schöne Nebeneffekt ist, dass ich sie eben mit 18 schon mal hatte und suuuuuuper zufrieden war und klargekommen bin. Die war damals neu gekauft und lief perfekt viele viele Jahre, bis mein jüngerer Bruder sie irgendwann zu Tode getunt hat, dann war es nicht mehr Meine.
    Falls hier jemand in guter Nähe ist bitte melden.

  • Ovedasso
    Gast
    • July 8, 2015 at 08:40
    • #34

    möchte mich noch entschuldigen, dass ich mitunter sehr emotional hier aufgetreten bin.
    Es war die Verzweiflung die da gesprochen und geschimpft hat.
    Für mich war und ist der Roller wichtig, weil ich in der Innenstadt arbeite und direkt vorm Gebäude parken kann - für diesen Zweck war er gedacht.
    Und auch zur Gaudi - bei diesem Wetter Vespa fahren: :-))))
    Und meine Süße fristet ihr Dasein mehr im Kasten meines Caddys als auf den Straßen, das macht mich schon traurig, dass ich sie nicht nutzen kann.
    Im Herbst/Winter fahre ich sie ohnehin nicht mehr, da ich sie winterfest mache. Will da keinen Rost dran haben.
    Ich wünsche allen einen schönen Tag :)

  • Ovedasso
    Gast
    • July 8, 2015 at 08:47
    • #35

    zur Info:
    Die Rechnung über 270,- Euro enthielt folgende Positionen:

    Zündkerze neu
    Getriebeölwechsel
    Ansaugstutzendichtung neu
    Vergaser gereinigt, Tank musste nichts gemacht werden, sie bekam vom Erstbesitzers einen neuen Tank 2012
    Anfertigung eines Zweitschlüssels
    Schwimmernadelventil neu
    Vergaserdichtungssatz
    Gelbatterie neu
    Allein die Arbeitszeit schlug mit 140,- Euro zu Buche

    Ich habe dann noch für 70,- Euro ein gutes Ladegerät gekauft.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,041
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • July 8, 2015 at 09:04
    • #36
    Zitat von Ovedasso

    Dennoch, die 1.900,- die ich insgesamt investiert habe möchte ich auf jeden Fall wieder haben.
    800 km hat sie jetzt gesamt drauf. Ich werde sie nicht für 900,- geben, da mir der Händler hier bei uns wenigstens 1.700,- geben will.

    Tut mir leid das ich das sagen muß, aber selbst € 1700.--, sind utopisch. Soviel bekommst du mit ganz, ganz viel Glück bei einem Privatverkauf wenn der Roller problemlos läuft und der Käufer nicht viel Ahnung hat. Aber eine PK spielt sich eher unter, bzw. am ganz unteren Rand, des vierstelligen Bereiches ab.
    Und ja, deine erste Werkstatt hat offensichtlich nicht viel Ahnung von Schaltrollern. Zündkerze, Getriebeöl und Batterie sind alles Sachen die in ein paar Minuten gewechselt sind. Und alles andere waren Sachen am Vergaser. Da wäre der Einbau eines neuen Vergaser wirtschaftlicher gewesen.
    Aber hör dir erstmal an was die Werkstatt sagt und dann sehen wir weiter. Ich bin nach wie vor der Meinung du solltest den Roller behalten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 8, 2015 at 16:22
    • #37

    ...hmm in Richtung Zündung wurde eigentlich nichts gemacht. Die Verschleißteile des Vergasers wären auch gewechselt
    (sofern der Mechaniker nicht zwei Linke hat, sollte der auch passen)
    im Grunde ist eigentlich nicht wirklich was am Fahrzeug gemacht worden (bis am Vergaser), das sind Standards die man
    periodisch macht (eigentlich ohne Werkstätte)


    ..also jetzt mal Anruf der WST abwarten...

    zum Roller, da bin ich rassmos Meinung, die XL2 werden max. im Privatverkauf so hoch gehandelt. Im Forum
    wirst du schwer Abnehmer, zu dem Preis finden. Wenn Dir wer €1.700 bei Inzahlungnahme anbietet, wäre das
    eigentlich mehr als du erwarten durftest.

  • Ovedasso
    Gast
    • July 8, 2015 at 21:09
    • #38

    Hallo,
    meine Laune ist heute wieder gestiegen. Der Händler (Werkstatt in der sie steht) ist sie heute selbst gefahren. Er meinte auch, dass sie super läuft im Kaltzustand. Wenn man länger fährt und sie dann warm ist, kommen die Macken. Man muss sie mit viel Gas an der roten Ampel halten damit sie an bleibt.
    Er ist auch meiner Meinung, dass das ja irgendwie doof ist, zudem äußerst unwirtschaftlich, da man ja auch Verschleiß beschleunigt.
    Er tippt darauf, dass der Motor nicht komplett abgedichtet ist. Er müsste Diesen komplett zerlegen, im worst case sogar ersetzen und dann fließt richtig Kohle, alleine schon für die Arbeitszeit.
    Er war begeistert vom Zustand der Vespa. Sie fährt auch super wenn eben dieses besch..... Problem nicht wäre. Er sagt, das ist aber ein typisches Problem der PK XL und er hatte extrem viel Örger schon damals mit diesem Modell.
    Es ist eher was für Schrauber, die auch die Zeit und den Nerv haben da rumzubasteln bis sie zufrieden sind. Für mich ist das nix, ich brauche sie als zuverlässiges Fahrzeug.
    Okay, und jetzt gut anschnallen:
    Er gab mir 1.750,- Euro dafür plus noch Rabatt auf eine Neue mit super Ausstattung und Anlieferung frei Haus weil ich jetzt so viel Zeit und Mühe investiert habe.
    Ich bin sehr sehr happy, dass sich mein Verlust dann insgesamt "nur" mit 300,- Euro noch verantworten lässt.
    Der Versuch war es wert, es hätte ja auch klappen können.
    Ein anderer Händler wollte mir 500,- geben :-))))))))
    Mein Händler sagt, die steht keinen Tag im Verkaufsbereich, dann ist sie weg. Wir vermuten fast sie ist schon weg, viell ein Schrauber, der die Wertigkeit erkennt.
    Ich freue mich jetzt trotz allem Ärger und Frust auf meine Neue (immerhin wieder 2 Takt)
    Und hoffe dann meine Ruhe zu haben und die Wespe mehr auf der Straße als in der Werkstatt zu haben.
    Auf den Passus hin, dass kaum was gemacht wurde - es wurde alles Notwendige gemacht, damit sie super läuft. Das war mein Auftrag ich finde auch sehr kulant und freundlich, dass ich gefragte wurde vom Chef wieviel ich selbst dafür bezahlt hab. Das hat er dann mit seiner Re. der Instandsetzung addiert und mir diese Summe zugesagt.
    Privat hätte ich sicher nicht viel dafür bekommen. Freue mich soooooo darauf, in 2 Wochen endlich losknattern zu dürfen (Lieferzeit für meine Farbe).
    Ich danke euch allen hier für eure statements, hat mir sehr viel bedeutet, auch wenn ich leider hier raus muss als Ex-Oldie.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,041
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • July 8, 2015 at 21:38
    • #39
    Zitat von Ovedasso

    auch wenn ich leider hier raus muss als Ex-Oldie.

    Wieso solltest du rausmüssen? Du darfst gerne hier mitlesen und dich auch beteiligen, und sei es nur im OT. Was du nicht darfst ist auf Antworten bei Problemen mit deinem neuen Roller zu hoffen. Und irgendwann kommt dann sicher wieder die Lust auf einen echten Roller.
    Automatikroller fahren ist ein bißchen wie elektrisch grillen. Man kann es machen aber der Spaß bleibt auf der Strecke.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ovedasso
    Gast
    • July 8, 2015 at 21:48
    • #40

    Ich habe aber eher Spaß wenn ich mich auf den Höcker verlassen kann rassmo. Vielleicht versteht das ein Mann net, der sich selbst prima auskennt und net dauernd Schiss hat stehen zu bleiben.
    Mir ist das echt zu doof, auch wenn Schaltroller mein allergrößter Traum sind.
    Wenn mein Ymann ein Schrauber wäre dann sähe es ganz anders aus.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™