1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Malossi 210 ccm, was kommt da an Leistung raus?

  • Vespa1982
  • July 15, 2015 at 11:47
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • July 15, 2015 at 11:47
    • #1

    Ich habe mir überlegt, ob ich mir den Malossi 210 auf meinen Motor Schraube. Hierzu habe ich mir mal das TÜV-Gutachten angeschaut. da steht, dass der Zylinder 9 kw oder 12,44 PS bringt.

    Also Plug and Play mit Austausch der HD.

    Ich habe aber doch jetzt schon 12 PS mit dem original Zylinder.

    Bringt es überhaupt was den 210 Plug and Play zu montieren oder muss ich noch weiter Maßnahmen treffen, um davon etwas im Abzug und Vmax zu merken?

    Bringt alleine die Tatsache etwas, dass es sich um einen Alu-Zylinder handelt? Mehr Drehzahl also mehr Vmax auch wenn die PS gleich sind?

    Wie verhält sich der 210 mit dem original PX 200 Auspuff im Vergleich zum Sip 2.0, da ich im Besitz beider Varianten bin.

    Sollte mit dem Malossi auch der vierte Gang der 125er oder ein DRT also kürzerere 4. Gang eingebaut werden?

    Macht es einen großen Leistungsunterschied zwischen normaler und langer Kurbelwelle?

    Fragen über Fragen über Sinn und Unsinn eines Zylinderwechsels.

    Gruß

    Vespa 1982

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 15, 2015 at 12:29
    • #2

    Fahre selber keinen Malle. P&P wird der sicherlich mehr bringen, als der originale Graugussklumpen wegen anderer Steuerzeiten und so. Überdies sind die 12 PS beim 200er Motor Kurbelwellenleistung. Am Hinterrad kommen da ca. gerade mal 9 PS an. Üblicherweise wird der Malle (wenn Malle alt, nicht Sport oder MHR) aber ja auch zur Optimierung am Kolben, den ÜS am Motor etc. bearbeitet und früher z.B. ein MMW-Kopf verbaut (originaler PX-Kopf geht nicht). Ob der Zylinder nun aus Alu ist oder nicht, hat mit der Leistung nicht viel zu tun.

    Frage ist ja auch, was du erreichen willst: Tourer oder Drehzahlsau? Anhand deiner Auspuffwahl (SIP Road) tippe ich mal auf ersteres. Wenn du den Malle noch nicht haben solltest, kann ich dir aus meiner persönlichen "Er-Fahrung" :D zu einem 210er Polini Alu anraten, wenn es schlicht P&P sein soll. Habe den mit einem 24er SI und SIP Road 2.0 und vollkommen unbearbeiteten Motor (nur HD und ND angepasst und abgeblitzt) auf meiner Rally drauf. Fährt sich von unten mit einem breiten Band wie ein Traum und auch eines kurzen 4. bedarf es da nicht. Zudem ist der Polini Alu echt gut verarbeitet, hat eingearbeitete Kopfzentrierung durch 2 Stifte und eine Metallhülse auf dem Auslass, so dass wenn man den Road fester anflanscht, da auch keine Angst haben muss, da was zu Bruch zu bringen.

    Nur mal so als Tipp. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • July 15, 2015 at 13:03
    • #3

    Nein ich habe noch keinen gekauft. Ich wollte den Malle, da er über ein altes Gutachten verfügt. Aber noch steht meine Anfrage beim TÜV aus, ob sie mir das Eintragen.

    Hat der Polini auch ein Gutachten?

    Ja eher Tourer, wenn die Leistung stimmt und die Vmax vieleicht auch nochmal um 10 km/h hochgehehn würde braucht das keine Drehmaschine sein.

    Ich bin mit dem Anzug des Originalzylinders zufrieden aber an der Vmax hätte ich doch gern noch ein bischen mehr Reserve.

    Aber soweit ich mir das vorstelle, bekomme ich mit dem gleichen Getriebe nur mehr Vmax durch höhere Drehzahl. Wenn ich mehr PS habe durch eine längere Übersetzung.

    Also kann es doch sein, dass ich z.B. 3 PS mehr nur im Drehmoment spüre aber die Karre trotzdem nicht schneller fährt.

    Also brauche ich doch einen Drehfreudigen Zylinder oder vergesse ich da etwas?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 15, 2015 at 13:49
    • #4

    Nee, Polini hat kein Gutachten. Hat mich aber auch nicht gejuckt, da der eh nicht auffällt. :D Der Alu-Zylinder ist aber doch etwas lauter als ein Grauguss.

    Mit gleicher Übersetzung (23/65) läuft meine Rally nun ca. echte 110-115, vorher ca. bis 100 km/h. Der Polini hat ja, wenn auch zahm, andere Steuerzeiten und Kopfgeometrie als der Originale. Da kommt nicht nur unten, sondern auch oben rum für etwas mehr Geschwindigkeit was.

    Da kann man im 4. bei 50 km/h am Gasgriff drehen und dann geht die wie ein Gummiband durch bis nach oben. Mehr schaltfauleres Fahren ohne Krawall geht nicht. Glaube nicht, das der Alt-Malle (will Drehzahl für Leistung) da so hinbekommt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • July 15, 2015 at 14:54
    • #5

    Wieviel Grad hast du denn für den Polini eingestellt Standart sind bei mir 23 Grad. Und welche Bedüsung.

    Ist der Polini mit Zylinderkopf geliefert oder wird der originale gefahren?

    Hast du den Polini schon beim TÜV dabei gehabt oder baust zu zur Sicherheit vorher zurück?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • July 15, 2015 at 15:06
    • #6

    beim Polini scheint man doch einiges beachten zu müssen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,943
    Punkte
    20,368
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,211
    Bilder
    63
    • July 15, 2015 at 19:19
    • #7

    ist Usus ob Pollini oder Malle.. hab jetzt beide da...
    also P&P ist nonsens.. wenigstens das Gehäuse Anpassen,
    minimum... und wenn der Malle schon drin steht, warum auch immer..
    würde ich einen verbauen, allerdings den Sport (nicht MHR)
    bei der Gelegenheit revidieren...

    oder nur den Sip road Montieren....
    und wie Hedge Geschrieben hat, sind bei Ori 12 an Der Kurbelwelle.
    und bei Malle die 12,44 am Rad... Deutlicher Unterschied

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • July 15, 2015 at 21:05
    • #8

    Wusste nicht, das im Gutachten Leistung an der Welle genannt wird.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 16, 2015 at 14:23
    • #9

    Der Polinski in deinem Link ist wohl der erste Polini Alu. Der hat nicht die Metallhülse am Auslass, keine Kopfzentrierung und für den Preis noch nicht mal einen Kopf dabei. Und dann schreiben die auch noch, der originale Kopf wird verwendet. Was für ein (falscher) Scheiss. :S

    Der wird (zB. vom SIP für ca. 330 Scheine) mit dem passenden Kopf und allem Pipapo geliefert. Ich habe den einfach - ohne irgendwelche Anpassungen am Gehäuse - so draufgesteckt. 18° vOT abgeblitzt und den 24er SI neu bedüst.

    Bedüsung ist bei jedem echt anders, nicht nur HD, sondern auch ND. Ich fahre das mit Löchern unten im Luffi recht fett mit einer HD 132, HKLD BE3 160, ND 120/50 ( also 2,4).

    TÜV? Interessiert mich nicht. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™