1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL2 automatik - Startproblem - Pick Up defekt

  • deaq2003
  • August 3, 2015 at 22:24
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 6, 2015 at 20:11
    • #21

    Das macht man nicht. Vielleicht hats ja bei dir was gebracht, aber ich würde da eher vom Placebo-Effekt sprechen. Genau wie bei der Grossen Produktpalette von einem Ölhersteller sowie teure Spritsorten der grossen Ketten die Kolbenringe etc. Reinigen sollen.

    Bremsflüssigkeit frisst - auch in kleinen Mengen - alles weg. Kann man auch super zum entlacken nutzen, wird aber teuer auf Dauer.

  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 7, 2015 at 10:00
    • #22

    Neue Batterie habe ich bestellt und hole die heute ab. Wenn das nicht hilft dann vergaser ausbauen und reinigen. Wenn jemand aus dem Raum Köln kommt kann er mir gerne helfen :D

    Wenn das auch nicht hilft dann pickup.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 7, 2015 at 12:02
    • #23
    Zitat von deaq2003

    vergaser ausbauen und reinigen.

    Genau so! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 7, 2015 at 14:38
    • #24

    Wird heute nix. Ich bekomm die Krise bei dem Händler. Am Dienstag kann ich die Batterie erst abholen <X:thumbdown:

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 7, 2015 at 14:54
    • #25

    Die Kiste muss auch ohne laufen

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 8, 2015 at 10:22
    • #26

    Eine Batterie ist normalerweise innerhalb von 2-3 Tagen im Haus. Hier z.B.:

    Die Bremsflüssigkeitsnummer halte ich auf für höchst problematisch und würde es immer bevorzugen die zwei Vergaserschrauben, die zwei Clips und den Benzinschlauch zu lösen, um den Gaser ganz einfach zu reinigen. Schwimmerkammer ab und dann entweder mit Bremsenreiniger, oder Königsdisziplin - im Ultraschallbad reinigen.

    Doch ich vermute, dass es gar nicht der Gaser ist. Denn die Karre läuft ja und geht bis zu 45 km/h. Ein Versuch ist es wert den Gaser zu reinigen. Dann ist der wenigstens auch sicher sauber.

    Überprüfe auch, ob das gesamte Ansaugsystem (Gaser und ASS) dicht ist.

    Sonst kommt m.E. nur noch das Pick Up in Frage.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 9, 2015 at 15:37
    • #27

    ein video mit motorsound beim fahren von vollgas würde das problem recht sicher eingrenzen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 10, 2015 at 23:43
    • #28

    Hier ist schonmal ein Video vom Leerlauf. Hört sich das gut oder schlecht an? Gasannahme ist ok subjektiv betrachtet.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vollgas kommt dann wenn ich die Batterie habe :rolleyes:

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 11, 2015 at 10:47
    • #29

    Klingt jetzt nicht soo schlecht, würde sagen das ist normal.

  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 11, 2015 at 11:12
    • #30

    Ok. Aber sollte der Riemen nicht höher steigen? Auf dem Riemen steht 7123 und der ist von pirelli. Sollte ja der Richtige sein. Falls der doch höher steigen soll ist womöglich das pick um schon ein paar Jahre hin.
    Bevor ich alles Abbaue werde ich eine zündpistole benutzen. Habe hier gesehen wie man dadurch das pickup Problem identifizieren kann. Ist dies zuverlässig?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2015 at 11:31
    • #31

    ziemlich. ist von mir. :P

    schau dir bitte mal die variorollen an, die scheinen auch nicht mehr ganz sauber zu laufen, der varioteller läuft etwas ruckartig raus, ist meistens sonst geschmeidiger.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 11, 2015 at 13:49
    • #32

    So, die neue Batterie ist drin und der Anlasser hört sich an wie ein mg :D Vorher eher wie eine alte Drehorgel. Ging jetzt auch testweise an. Gleich wird Probe gefahren und dann das Vollgas vid gedreht.

    Zündpistole und Schlagschrauber habe ich nicht ;( Wo bekomme ich denn ein neues Sicherungsblech her für die vario oder kann ich das alte wieder hinbiegen. Das ist doch die verbogene unterlegscheibe oder vertue ich mich?

  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 11, 2015 at 16:26
    • #33

    Bin froh dass das Ding jetzt läuft


    Gps Test kommt. Subjektiv kann ich mit Autos in der Stadt gut mithalten.

  • Chinanski
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    35
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK50XL1 Auto & 4Speed & 50s Auto
    • August 11, 2015 at 16:46
    • #34

    Haha lustiges Video musste lachen als du überholt wurdest. :thumbup:
    Zwar kommt mir deine Vespa ein bisschen lahm vor kann aber auch täuschen.
    Mehr als 55 fuhr meine auch nicht. Ja die Sicherungsscheibe kannst wieder nehmen,
    ich habe trotzdem noch Loctite für spezielle Schrauben genommen.
    Aber das macht ja jeder wie er es mag.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 12, 2015 at 07:23
    • #35

    da fehlt irgendwie etwas drehzahl. wie issn der zündzeitpunkt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 12, 2015 at 18:48
    • #36

    Weiß ich nicht. Habe mir jetzt ne blitzpistole bestellt.
    Wie sieht es aus mit einem kolbenstopper zum einstellen der Zündung. Alle die ich finde sind nur für die c Gewinde also die kurzen Gewinde. Ich brauche ja einen mit langem Gewinde oder habe ich einen Denkfehler ?( Mit der schieblehre hab ich keinen Platz und auf selber bauen kein Bock :D

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 12, 2015 at 18:58
    • #37

    das geht schon. auch mit kurzem gewinde.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 13, 2015 at 10:58
    • #38

    Ok. Angenommen ich bastele jetzt die vario ab Stelle alles ein und teste. Muss die vario und der Riemen drauf sein oder kann ich die einfach so starten ohne vario? Ich würde ja sagen ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 13, 2015 at 17:06
    • #39

    dir konnten die variogewichte durch die gegend fliegen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 14, 2015 at 10:57
    • #40

    Also abgeblitzt und siehe da, das lüfterrad zuckt manchmal, jedoch nicht die ganze Zeit. Automatix hat recht. Welches pickup brauche ich denn jetzt? Unterscheidet es sich von der Schalter Variante?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™