1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PX 150 (2011) Optimale Vergaser Düsen mit Kat

  • PX565
  • August 14, 2015 at 21:06
  • PX565
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Sandhausen
    Vespa Typ
    PX 150 (2011)
    Vespa Club
    Mannheim
    • August 14, 2015 at 21:06
    • #1

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung bzgl. optimaler Vergaserdüsen auf einer PX 150 (2011) mit Kat?

    Mir scheint das Standardsetting deutlich zu mager zu sein (unterer Bereich und oberer Bereich).

    Habe überlegt, auf die Einstellungen der klassischen PX 150 (ohne Kat) zu wechseln:

    102/100 lkd160/100 ld48/100 bei Mischrohr BE3

    Hat das jemand schon probiert? Oder klappt das mit Kat nicht?

    Freue mich auf Eure Tipps!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 20, 2015 at 17:25
    • #2

    klappt mit dem kat nicht.

    du müsstest das SDS rausschmeißen und nen katfreien auspuff hinbauen. ggf noch nen männerzylinder ect.pp.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • August 21, 2015 at 10:59
    • #3

    steht scho

    Einmal editiert, zuletzt von VespaLu (June 7, 2017 at 11:28)

  • hockeyplayerleetch
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX 200
    • September 2, 2015 at 17:10
    • #4

    Schmeiß den KAT raus. Einen Original-Auspuff (evtl. SIP 2.0) drunter und richtige abdüsen und Zündungen einstellen lassen. Am besten gleich noch die Ölpumpe ausbauen und einen neuen Vergaser ohne Getrenntschmierung verbauen.
    Habe ich bei meiner PX 200 BJ 2008 auch gemacht. Auch ohne KAT TÜV und ASU kein Problem und dein Baby läuft gleich anders.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 2, 2015 at 18:30
    • #5

    Warum Ölpumpe ausbauen?
    Größter Quatsch!

  • hockeyplayerleetch
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX 200
    • September 2, 2015 at 18:53
    • #6

    Weil die meistens eh nicht richtig funktionieren, irgendwann zum sauen anfangen und der Kolbenfresser vorprogrammiert ist, war auf jeden Fall bei mir so.
    Nach 500 Kilometer bei Neufahrzeug nur noch undicht. So ziemlich alles versucht. Dann Ölpumpe raus, anderer Vergaser und selber mischen. Seit 3000,-- Kilometer Motorblock staubtrocken.
    Wenn es bei Dir nicht so ist um so besser. Hatte mal in den 80er ne PX Lusso mit DR 135 ccm mit Getrenntschmierung. Da war nach 20.000 Kilometern alles i.O.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 2, 2015 at 19:18
    • #7

    Hab auch ne 80er Lusso, mit 139er
    Alles dicht.
    Kann natürlich sein das die Müll bauen.

  • PX565
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Sandhausen
    Vespa Typ
    PX 150 (2011)
    Vespa Club
    Mannheim
    • September 3, 2015 at 18:57
    • #8

    Tausend Dank für die guten Kommentare. Mein aktueller Status bzgl. Vergaserbedüsung bei PX 150 (2011) mit Kat:

    Bei der kürzlich durchgeführten 1000 km Inspektion beim Piaggio Händler in Ludwigshafen (bei Mannheim) erkannte der sehr gute Schrauber, dass die Lichtmaschine defekt ist, wodurch die Zündung nicht optimal war. Die Lichtmaschine wurde auf Garantie ausgewechselt und der Vergaser dann optimal eingestellt. Ich bin nun total begeistert, wie meine Vespa das Gas schon im unteren Drehzahlbereich annimmt (kein Vergleich zu vorher) und dann bis ca. 95 km/h (Tacho) zügig durchzieht.

    Der Piaggio-Schrauber riet mir, den originalen Auspuff mit Kat durch einen SIP Road 2.0 zu ersetzen. Mann müsse dann die Düsen anpassen, dann läuft sie richtig gut (der Tip kam auch von hockeyplayerleetech). Von einer anderen Bedüsung mit Kat riet er ab. Sie läuft jetzt ja auch ganz gut mit der originalen Bedüsung.

    Habe für mich jetzt beschlossen, dass ich die nächste Saison mit SIP Road 2.0 fahre :)

    Weiteres Tuning dann gegebenenfalls wenn die Garantie abgelaufen ist.

  • PX565
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Sandhausen
    Vespa Typ
    PX 150 (2011)
    Vespa Club
    Mannheim
    • June 22, 2016 at 22:18
    • #9

    Zum Thema der optimalen Vergaserbedüsung für Vespa PX 150 (2011) mit SIP Road 2.0 Auspuff möchte ich Euch meine Erfahrungen schildern, nachdem ich den SIP nun letzte Woche montiert habe.

    Ich habe die originale Hauptdüse (96) durch eine 106 er ausgetauscht und bin probegefahren. Vespa lief einwandfrei und zog bis 100 km/h gleichmäßig durch ohne zu drosseln. Ich erhöhte dann die Hauptdüse auf 110, da ich eine etwas fettere Abstimmung bevorzuge. Mit der 110 er Düse fing sie dann zwischen 95 und 100 km/h an zu drosseln (war also zu fett). Ich bin dann auf eine 108 er Düse zurück gegangen und siehe da: optimaler Durchzug bis 100 km/h bei optimalem Kerzenbild.

    --> Ihr könnt also gleich mal mit einer 108 er Düse einsteigen, um Euch die Arbeit zu sparen. Leerlaufdüse und Mischrohr passt alles, muss nicht geändert werden.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • June 24, 2016 at 11:50
    • #10

    Immer von Groß nach klein Düsen sonst klemmt dir die Kiste. Anderes herum ist immer gefährlich.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Bzocs
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PX 150
    • June 4, 2017 at 17:48
    • #11

    Hallo zusammen
    Welches Mischrohr hast du denn zu deiner 108er Hauptdüse mitverbaut?

  • PX565
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Sandhausen
    Vespa Typ
    PX 150 (2011)
    Vespa Club
    Mannheim
    • June 5, 2017 at 17:35
    • #12

    Das originale BE3.

  • Bzocs
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PX 150
    • June 14, 2017 at 22:18
    • #13

    Danke für die Antwort bez. dem Mischrohr.
    Kannst du mir bitte such sagen welche Zündkerze du verbaut hast, denn die Originale mit dem Kat zur Verwendung kommt, hat Bergauf Aussetzer.

  • PX565
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Sandhausen
    Vespa Typ
    PX 150 (2011)
    Vespa Club
    Mannheim
    • June 15, 2017 at 22:02
    • #14

    BR8 von NGK. Ist etwas kühler, als die originale Zündkerze. Das mit den Aussetzern hat eventuell andere Gründe.

  • Cactus
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PX150e 2013
    Vespa Club
    Euskirchen
    • April 6, 2020 at 22:21
    • #15

    Hallo beisammen,

    Ich hänge mich mal hier rein, weil meine Problem ähnliche Voraussetzungen hat.

    Aktuell:

    PX150 * 2013

    Auspuff durch Sito Original ohne Kat ersetzt

    Hd von 94 (Ori) auf 104 dann auf 106 erhöht.

    Läuft gut. Geht glatt auf 100 (Tacho) zieht unten ohne Gedenksekunde. Top.

    Aber Zündkerze (Champion RL82C) schon bei HD 104 recht hell. Bei 106 noch einen Tick heller. What???

    Mischrohr ist BE5

    HLKD 140

    ND 55-160

    Hauptdüse noch größer nehmen?

    Grüße aus der Eifel ... Mike

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Vergaser
  • Vespa PX 150
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™