1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

LML 125 4T aufpimpen bzw. sinnvoll verbessern?

  • bull
  • August 16, 2015 at 23:29
  • bull
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    50N
    • August 16, 2015 at 23:29
    • #1

    LML 125 4T - NEU


    Würde u.u. gerne den o.g. Roller etwas aufpimpen.

    Gibt es hierzu verwertbare Vorschläge?

    Erstes extra war der Sinfonie von Pin.... ;) ... eine gute Anschaffung!


    Möchte hier nicht unerwähnt lassen, dass ich mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden bin. OK, die Laufleistung liegt noch im 2stelligem km-bereich, trotzdem!!!

  • bull
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    50N
    • August 19, 2015 at 08:20
    • #2

    gibt es denn keine Ideen um das Fahrzeug zu verschlimmbessern?

    Das spricht für sich: alles perfekt ^^

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 19, 2015 at 16:06
    • #3

    Ist halt ein Falschtakter. Die Leute hier kennen sich eher mit Zweitaktern aus.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 19, 2015 at 16:44
    • #4

    fahr doch erstmal. wennde mehr power willst, gibt es von polini n 165er kit, gibt auch n paar brülltüten dafür und nen anderen vergaser. muss man alles mal abwarten. wenns für dich passt, löass es so.

    die stoßdämpfer kann man natuerlich gegen brauchbare tauschen und die originalreifen sind auch müll. aber ich bin in der beziehung auch etwas... gebranntes kind.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • August 20, 2015 at 10:43
    • #5

    "aufpimpen" ist ja auch weiter Begriff.... soll der Roller optisch verändert werden, sollst Du mehr Leistung haben, oder was wills du pimpen ... und auch dann ist natürlich alles Geschmackssache. Die einen stehen auf Racer, die andern auf 80ér Jahre Pornojachten !

  • bull
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    50N
    • August 20, 2015 at 14:39
    • #6
    Zitat von Svensen

    "aufpimpen" ist ja auch weiter Begriff.... soll der Roller optisch verändert werden, sollst Du mehr Leistung haben, oder was wills du pimpen ... und auch dann ist natürlich alles Geschmackssache. Die einen stehen auf Racer, die andern auf 80ér Jahre Pornojachten !

    stimmt, ein weiter Begriff. Es geht weniger um die Allgemeine Optik, die finde ich sehr gelungen!
    OK, evtl. Weisswandreifen :whistling:


    Es geht vielmehr um überschaubare technische Verbesserungen wie z.B. Bremssystem, Luftfilter, Breitreifenumbau, etc. etc.
    Völlig unnötiges dranbastlen; keinesfalls ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 20, 2015 at 16:54
    • #7

    das bremssystem ist schon gar nicht so verkehrt. aber man kann, wenn man denn will, die stage6 zange verbauen, wenn man den scooter and service bremsadapter nimmt. dann wird die bremse zu einer art anker. das ist schon ganz geil, fahre ich in der esc karre. dafür sind dann auch männerstoßdämpfer pflicht. die bremspumpe kann man lassen, die ist schon ganz ok.

    weißwandreifen sind das schwulste auf der erde. nicht nur weil gelbwand, ich meine braunwand, ich meine ekehlaftwand, (ungefähr so schnell dreckig wie du den satz gelesen hast) sondern auch weil null grip. wie wärs mit nem schönen dunlop tt93 oder nem schönen sava mc35? soll jetzt auch die PMT 90/90 und 100/85 mit straßenzulassung geben, bei LTH lieferbar. dann machste problemlos nen stoppie bei 130 :)

    breitreifenumbauten sind mega nervig, kann dir nichtmal sagen, wieviel sinn die bei den 4t modellen wegen des benötigten platzes an der schwinge und am kupplungsdeckel machen. ich wäre hier zurückhaltend.
    ggf die 2,5er sipfelgen mit leichter distanz verbauen und da nen 100/90 oder 100/85 dann ist das schon ordentlich breiter als 3,5. müsste aber (zumindest auf original px und lml 2t) problemlos passen.

    vorne macht nen breitreifen ca gar keinen sinn. da bleib ruhig mal bei 3,5.

    erwähnte ich bereits stoßdämpfer und dass die geld kosten? und zwar gar nicht wenig?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • bull
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    50N
    • August 20, 2015 at 22:20
    • #8

    Hatte auf einem meiner Bikes nen giftigen/griffigen Stollenreifen aufgezogen. Fahrtechnisch aber auch optisch TOP - geht das mei den kleinen Rädern auch :D

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 20, 2015 at 22:37
    • #9

    Geht bestimmt, fährt sich aber wie mit kaputtem Radlager.

  • LMLSTAR200StarDLX
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    37
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Sinsheim
    Vespa Typ
    LML STAR 200 DLX
    Vespa Club
    Vespa Klub der Deutschen Demokratischen Republik (zumindest laut Aufkleber) :)
    • September 10, 2015 at 07:30
    • #10

    Ich habe bei der Scheibenbremse den Bremssattel von SIP nachgerüstet, der greift erstaunlich gut!
    Reifen habe ich die Michelin S1, aber ich denke alle sind besser als die Dunlop, die ab Werk drauf waren. Stollenreifen würde ich lassen, die fand ich beim TPH schon grenzwertig!
    Von Polini habe ich das 22er Vergaserkit und den Auspuff nachgerüstet. Zieht gut und klingt gut. Den TÜV hatte es nicht gestört :thumbup:
    Als nächstes überlege ich noch auf den 221er Zylinder von Polini zu wechseln :D

    Ich habe noch eine kleine, schwarze Scheibe montiert, die macht ca 3-5 km/h aus und weniger gezottel am Lenker. Über die Optik und das geklapper lässt sich aber streiten... :/

  • bull
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    50N
    • September 10, 2015 at 09:09
    • #11

    Auf der Suche nach einer legalen, vom TÜV abgesegneten Tunigmassnahme! Nicht um mit gewalt eine mehrleistung zu erzielen :rolleyes: denn die ist ganz OK - schraube halt von jeher gerne.
    Seitenständer bei dem der Hauptständer verbleibt wäre recht. Wer liefert einen solchen?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 10, 2015 at 09:57
    • #12

    Jeden Seitenständer kannst du zwischen Hauptständer und Rahmen schrauben.... dann behälst Du beides !
    Das einzige was ich legal bei den 4 Takter kenne ist der Auspuff mit E-Nummer, alles andere ist nicht TÜV konform und wirst du bei dem Baujahr wohl auch schlecht eingetragen bekommen.

Tags

  • LML Star
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern