1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Defekten Regler mit Diode reparieren funktioniert offensichtlich

  • faster
  • September 26, 2015 at 12:25
  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 3, 2015 at 00:53
    • #21

    Habe einen Spannungsregler hier liegen, mit dem kann man sogar! ohne zusätzliche Diode deine Batterie laden.
    Willst ihn für 20€ haben, kann das hier nicht länger ertragen.
    Was ist mit deinem Hupengleichrichter? Der ist fast immer Schuld, wenn der Spannungsregler hopps geht.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Scooter 88
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    107
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Adlkofen, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 1, BMW R 25/0, Maico 250, Bauer 98, Quick 98, Quickly's, Kreidler, usw.usw.
    • October 3, 2015 at 07:47
    • #22

    Ich habe sie alle noch :rolleyes::rolleyes: meine Mopeds. Aber dafür keinen Platz mehr und immer Ärger wenn ich mit einem Schnäppchen Moped nachhause komme ?( .

    Einmal editiert, zuletzt von Scooter 88 (October 3, 2015 at 07:55)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 3, 2015 at 10:15
    • #23

    @Lukk

    umgekehrt, wenn der spannungsregler nicht mehr funktioniert, ballerts den Gleichrichter durch. wenn der Gleichrichter idiopathisch kaputt geht, dann geht meistens das licht nur noch glimmend, nach abstecken des Gleichrichters ist alles wieder wie zuvor.

    der BGM Regler kann mit Abstrichen beide Geräte ersetzen.

    edith korrigiert n paar tippfehler

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (October 3, 2015 at 10:26)

  • faster
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Überall
    Vespa Typ
    PK50 XL1 Besitzer,in den 80ern 50 Spezial Fahrer
    • October 3, 2015 at 18:39
    • #24

    Abend,

    bei meiner gibt es überhaupt keinen Hupengleichrichter-jedenfals dort wo einer sein sollte (unter der linken Arschbacke) ist nur der Spannungsregler und das Blinkerrelais... gibt es Modelle ohne Hupengleichrichter?? ?(


    wie gesagt,die Batterie die ich dazugehängt habe ist nicht original,da ich an und für sich vom Werk her keine Batterie habe-die Batterie dient aber jetzt als Puffer gegen die Spannungsspitzen des kaputten Wechselspanners und verhindert ein durchbirnen der Birnen.Insgesammt bin ich so jetzt ca.schon 45Min.herumgefahren und keine Birne durchgebirnt.

  • masimotomax
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 4, 2015 at 23:17
    • #25

    Ein Schalter und 25% weniger Leuchtkraft sind aber nicht befriedigend oder? Frag doch mal den "Elektronikertrödel" ob es auch mit einen Kondensator funktioniert.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 5, 2015 at 03:18
    • #26

    Du kannst auch die Vergussmasse rauskratzen und das defekte Bauteil im Regler suchen, das wäre ja fast noch konstruktiv.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 5, 2015 at 05:00
    • #27

    aaaaaaalter. HÖR MIT DEM GEPFUSCHE AUF.

    wechselspannungsboardnetz italomodell mit schnarre statt hupe.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • faster
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Überall
    Vespa Typ
    PK50 XL1 Besitzer,in den 80ern 50 Spezial Fahrer
    • October 5, 2015 at 16:19
    • #28

    An Chup4,

    jaja,hör eh schon auf, lasse es jetzt so-jedenfals interessant zu erfahren,daß auch Modelle mit ohne Gleichrichter und mit Schnarren gebaut wurden-möchte nicht wissen wieviele Leute schon stundenlang nach dem Hupengleichrichter gesucht haben obwohl sie Wechselstromschnarren hatten (wahrscheinlich genausoviele wie diejenigen die nach dem Lämpchen für die Vergaserinnenbeleuchtung im Vespageschäft fragen.. :D )

    Nachdem alles fertig ist,hoffe ich daß mir die Gute jetzt schnell wer abkauft...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 5, 2015 at 17:07
    • #29

    DU PFUSCHER! SCHMEISS DIE BATTERIE WIEDER RAUS UND MACH NEN NEUEN REGLER REIN! ALLES ANDERE IST PFUSCH UND IN MEINEN AUGEN BETRUG. ALTER.


    edith sagt noch:
    ich hoffe, du bist nurn troll.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • October 5, 2015 at 20:43
    • #30

    Na na na, lass ihn doch, vielleicht, wenn die Reuse im Arsch ist, kann man wieder eine kaputtreparierte günstig ausm Kleinanzeiger ziehen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™