1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Malossi 210 Eintragen lassen, altes Gutachten aber neue Versionen des Zylinders.

  • Vespa1982
  • September 28, 2015 at 16:51
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 28, 2015 at 16:51
    • #1

    Ich habe schon bei meinem Zweiraddealer nachgefragt, ob sich ein Malossi auch mit dem Gutachten von 1986 eintragen lässt. Er hat seinen TÜV-Prpfer gefragt und der sagte, ja wenn ein Gutachten vorliegt geht das.

    In dem Fall ist das Gutachten ja vorhanden und lässt sich zum Beispiel beim Scooterncenter runterladen und dass die eigentlich mal an Wert verloren haben spielt jetzt für den Prüfer in dem Fall auch keine Rolle, da hier einfach die technischen Daten übernommen werden.

    Nun steht aber überall, dass der Malossi 210 eine Neuauflage von dem Zylinder ist der damals 1986 das Gutachten erhalten hat und einige Änderungen an diesem vorgenommen wurden Überströmer wohl überarbeitet oder mehr vorhanden so in der Art.

    Dann gibts zwei Versionen davon Sport und noch eine zweite.

    Klar werde ich das nochmal beim TÜVer abklären bevor ich da anfange.

    Aber hat schon jemand die neuen 210er Versionen mit dem Gutachten von 86 eingetragen bekommen oder muss ich jetzt ein altes Modell suchen?

    http://www.scooter-center.com/de/product/1120002MHR/Zylinder+MALOSSI+210+ccm+MHR+Vespa+PX200+Rally200+mit+Zylinderkopf?meta=

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 28, 2015 at 17:04
    • #2

    Du mußt den Prüfer doch nicht erzählen, dass es kein "alter" Malossi ist .... Das merkt doch kein Prüfer, der Zylinder ist auch aus Alu und der Kolben hat auch den gleichen Durchmesser. Warum also schlafende Hunde wecken ?

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 28, 2015 at 17:37
    • #3

    Ja stimmt, sowas wollte ich hören. Vermute mal, dass der Prüfer wohl eh nichts aufschraubt, wenn der Roller beim Händler TÜV gemacht bekommet. Wußte nur nicht, ob da einen Nummer eingeschlagen ist die zum Gutachten passen müsste.
    Welcher ist den dann der bessere 210er eigentlich?

    Was wird empfohlen, da noch zu tauschen, wenns etwas mehr Leistung sein soll? Kurbelwelle? Langhub? Cosa Kupplung? 4. Gang DRT?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 28, 2015 at 17:57
    • #4

    "Besser" Mmmmmhhh , dann würden die nur einen verkaufen ! Wenn du nicht gerade auf HighEnd gehen willst, nimm den Sport, das ist die Drehmomentgranate. Kannst Du Plug & Play fahren, läuft aber natürlich besser mit Rennwelle/Langhub/... anderer Kupplung usw. kurzen 4. gang wirst Du bei dem Zylinder meist nicht brauchen, der hat Kraft genug !

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • September 28, 2015 at 18:04
    • #5

    Bei mir steht Zylinder Malossi und Durchmesser. also kann ich drauf bauen was ich will von alt sport und race

    

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 28, 2015 at 18:29
    • #6

    Gut

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 28, 2015 at 18:32
    • #7

    Wie war dein empfundener Leistungsgewinn von 200 auf 210 malossi? Oder was hast du alles geändert.

    Werde ich wohl den Sport nehmen. Wobei der Name verwirrt, da Sport für mich nach Rennmaschine klingt.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 28, 2015 at 18:37
    • #8

    Langhub Rennwellle, welche nimmt man da so für Si Vergaser. Kupplung Cosa 2 original oder was von Drt? Standard Beläge?

    Passt sie Langhubwelle so oder muss Mann ausser einbauen noch was fräsen oder Dichtungen setzen?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • September 29, 2015 at 07:21
    • #9

    Ich bin die 200er nie gefahren. Bin von 150 auf 221 und von 8 ps auf 22. da geht schon was.

    

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • September 29, 2015 at 07:22
    • #10

    ich hab nen anders ausgedrehten Kopf von s&s da mit die qutschkante stimmt.

    

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 29, 2015 at 08:22
    • #11

    Entweder Rennwelle oder gleich Langhub (ich hab z.B. Pinasco verbaut), evtl. Kopf noch anpassen lassen, SI24 oder einen 26ér SI. Kupplung brauchst Du eigentlich keine neue, verstärkte Beläge rein und los....

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 29, 2015 at 10:14
    • #12

    Also muss ich nichts fräsen? Also den Zylinderkopf der dabei ist noch anpassen lassen? Wer macht das gerade Zylinderköpfe anpassen?
    Was kann ich durch die Maßnahmen erwarten an mehr Leistung, de Zylinder selbst soll ja wohl um die 15 PS an der Kurbelwelle und 12 PS am Hinterrad haben?

    210er Male. Langhubewelle, Siporoad 2.0 ohne weitere Arbeiten am System?


    diese Kurbelwelle@ Svenson?

    Muss ich nur die neue Kurbelwelle gegen die alte tauschen und der Zylinder passt dann plug an play oder muss man mit Dichtungen arbeiten um noch etwas zu justieren?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa1982 (September 29, 2015 at 10:21)

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • September 29, 2015 at 12:41
    • #13

    Du musst irgendwie 1,5mm ausgleichen. Wo du das machst kommt auf die Charakteristik an die dein Motor danach haben soll.

    

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • September 29, 2015 at 12:43
    • #14

    Lies dir das mal durch bei SIP gibts irgendwo auch Erklärungen.

    

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 29, 2015 at 12:59
    • #15

    Von den 1,5 mm habe ich jetzt leider nichts gefunden. RebonSe hast du den Zylinderkopf von denen (scooter and service) und wo hast du die 1,5 mm montiert am Fuß oder am Zylinder und wie wirkt sich das aus, welchen Auspuff fährst du und welchen Vergaser mit was für einer Bedüsung.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa1982 (September 29, 2015 at 13:08)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 30, 2015 at 17:07
    • #16

    nimm einfach den kopf der dabei ist. die anpoasserei stammt noch aus der zeit als kein kopf dabei war.

    machste ne ganz einfache 57 standardwelle rein, wenn deine originale noch gut ist, behalt die.

    einlass ovalisieren und aneinander anpassen, drehschiebereinlass ETWAS nach vorne und hinten erweitern. überströme anpassen, fertig.

    alles weitere wird dann ordneltich gebastel und da würd ich mich an deiner stelle erstmal einlesen. der effekt ist extrem gering für den aufwand.
    auspuff: pis road oder bgm scheißegalbox ohne race. vergaser: SI belassen (dann zulauf zum düsenstock erweitern) fastflow benzinhahn ggf.
    vergaser abstimmen. und ganz wichtig: zündung überprüfen und ggf bei springendem zündzeitpunkt den pickup wechseln. der malossikolben schmilzt leichter als der originale (wegen der höheren leistung: 20 ps am rad bedeuten ca 60 ps an züsätzlicher heizleistung, von der ca die hälfte am zylinder weggekühlt werden muss...)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • September 30, 2015 at 19:00
    • #17

    Ich hab den tiefer ausgedrehten Kopf und fahr nen Newline silence. Mit PWK 28 Gaser.

    Alles bei S&S bestellt. Durch den tiefer ausgedrehten Kopf musst du nicht mehr ausgleichen.

    Das was chup sagt ist für den Einstieg bestimmt gut. Ich wollte aber auch gleich richtig.

    

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • September 30, 2015 at 19:31
    • #18

    Zwecks Bedüsung musst du echt selbst probieren. Des kann man pauschal bei getunten Motoren nicht sagen.

    

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 30, 2015 at 22:04
    • #19

    Bleibt die Zündung bei 23 Grad? Keine Langhubwelle keine Rennwellle? Wieviel PS habe ich denn dann?
    Ich wollte das Ganze hält über das Gutachten eintragen lassen. Der TÜV würde jetzt wohl nicht darauf kommen, das da eine andere Kurbelwelle drin ist und den o Puff würde ich auch drauf machen aber einen anderen Vergaser bekomme ich so wohl nicht durch.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • September 30, 2015 at 22:57
    • #20

    Ich meine eher so 21 Grad, weiß es aber nicht sicher weil ich ne Vespatronic habe. Denke mit BigBox und normaler Welle so 16 PS am Rad.

    

Tags

  • Vespa Zylinder
  • Malossi
  • Vespa Gutachten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™