1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Malossi 210 Eintragen lassen, altes Gutachten aber neue Versionen des Zylinders.

  • Vespa1982
  • September 28, 2015 at 16:51
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 1, 2015 at 00:23
    • #21

    Ok

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • October 1, 2015 at 08:40
    • #22

    Hallo,

    Der Zündzeitpunkt sollte laut meinen Daten beim Malossi bei 18 Grad vor o.T. liegen, wenn keine Vespatronic etc etc verbaut wird.

    Viele grüße, Markus

    Edith hat noch einen Link gefunden

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 1, 2015 at 09:30
    • #23

    ZZP würde ich erher auf 19° gehen ....
    Du kannst den Zylinder gut mit orig. Welle fahren. Wenn Du mehr Leistung haben willst nimm ´ne ordentliche Rennwelle. Wenn Du noch mehr Leistung haben willst nimm ´ne Langhubwelle, usw...... nach oben gibt es 1000 Abstufungen !

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 1, 2015 at 11:01
    • #24

    OK, Rennwelle dann mehr Leistung die Langhubwelle, gibts da etwa noch eine Langhub-Rennwelle?

    Danke für den Link@ road warrior.

    Ich würde leistungsmäßig halt gerne auch mal die Versprochenen 105 km/h erreichen. Soweit sollte das Tunning dann meinen Roller schon befähigen. Natürlich haltbar, straßentauglich, drehmoment von unten raus aber auch etwas mehr Drehzahl oben, sowie eben Vmax endlich nach Gps etwas über 100 km/h, wie von Luigi versprochen aber nicht eingehalten.

    Gibts da noch was zum Gebtriebe zu sagen oder sollte das Setup dann den ori 4. Gang endlich mal ausdrehen und ihn nicht nur als Spargang nutzen. Also im 3. genauso schnell wie im 4.

    Immerhin steht 100 km/h in den Papieren.

    Wie hoch kann den so ein Malossi drehen im Vergleich zum original aus Guß. Weil wenn die Übersetzung gleich bleibt muss das ja durch Drehzahl mehr Vmax erreicht werden.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespa1982 (October 1, 2015 at 11:11)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 1, 2015 at 11:07
    • #25

    Ne Langhubwelle ist immer eine Rennwelle ! Dann muß man nur auf die Steuerzeiten achten, die sind bei den unterschiedlichen Anbietern auch anders ... für jeden Zweck die richtige Welle !
    Ich fahre z.B diese Welle

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 1, 2015 at 11:52
    • #26

    Liest sich gut was da steht bei der Kurbelwelle@ Svensen. Wheeli Gefahr, oha. Also da steht eine 1,5 mm Dichtung entweder am Zylinderfuß oder Kopf je nachdem wie die Charakteristik sein soll.

    Die Dichtung um zu verhindern, dass der Kolben nicht anschlägt. Der mitgelieferte Zylinderkopf sollte nicht anschlagen oder?

    Dann habe ich gelesen, dass die Verdichtung zu hoch sein könnte und deshalb scotter and service einen eigenen Kopf anbietet, welcher eine geringerer Verdichtung haben soll.

    Hat der im Zylinderkit Malossi 210 Sport mitgelieferte Zylinderkopf zuviel Verdichtung?

    Svenson also wenn ich die Kurbelwelle Pinasco nehme und den Malle 201 Sport muss ich nur die 1,5 mm Dichtung einsetzten oben oder unten und das ganze passt ? Auch mit der Verdichtung? Und das mir der Kolben nicht anschlägt?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 1, 2015 at 11:58
    • #27

    Du musst immer die 1,5mm mehr Hub der Langhubwelle ausgleichen... ganz banal sagt man immer "Fussdichtung gleich mehr Endleistung, Koftdichtung mehr Drehmoment". Diesen Hub kann man eben durch Dichtungen ausgleichen, oder man nimmt einen Kopf, der z.B so ausgedreht ist, das der Kolben in den Kopf rengehen kann und keine Dichtung benötigt wird. Kann man fertig bearbeitet kaufen, oder man gibt es zum bearbeiten weg.
    Es geht auch z.B. mit der 1,5mm Dichtung, aber die extra bearbeiten Köpfe sind meist noch besser berechnet und verhindern ein Klingeln noch mehr.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 1, 2015 at 11:58
    • #28

    bei 60mm wellen schlägt der kolben oben wie unten an. der kolben muss unten um 1,5 mm gekürzt werden, die fenster im kolben aufgefräst werden. einen anderen kopf brauchst du nicht, nur entsprechende fußdichtungen und kopfdichtungen um die steuerzeiten anzupassen. ohne beides wird der kolben auf jeden fall anschlagen.

    von 57mm auf 60mm hub geht der kolben halt 1,5mm mehr nach oben und 1,5mm mehr nach unten. das muss ausgeglichen werden. einmal am kolben einmal am zylinder.

    ansonsten gibts noch ne pinasco drehschieberwelle mit 62mm hub ... na?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 1, 2015 at 12:05
    • #29

    Ich hab noch keinen Kolben unter kürzen müssen, hat immer so funktioniert. Den Kolben kann man bearbeiten (schraffierte Fläche rausfräsen), muß man aber nicht.
    Wie gesagt, die Verion mit Dichtungen geht, schöner ist die Version mit entsprechenem Kopf. Der Kopf ist besser berechnet und der Kolben muß nicht über irgenwelche Dichtungen rüberwandern, sonder geht vom Zylinder sauber und den Kopf über.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 1, 2015 at 12:22
    • #30

    wenn der kolben über irgendwelche dichtungen wandert, dann hast du gehörig was verkehrt gemacht.
    aber es ist schon ok, ich bin blöd, ihr macht das. ciao.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 4, 2015 at 17:09
    • #31

    Hat schon jemand dieses Problem gehabt, dass die Stehbolzen nicht passten und sich der Malle nicht ganz aufschieben ließ, so wie es bei SIP beschrieben ist?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn das nicht passen würde könnte man die Löcher dann nicht etwas weiten, so wie Piaggio das laut Beschreibung trat.

    Keine Ahnung ob ich das Stehbolzen Problem habe ich Frage mal um voraus nach Erfahrungen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 5, 2015 at 08:39
    • #32

    ich hab es noch nicht gehabt, kann man ja aber leicht vorher testen bevor der Kolben montiert ist....

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 5, 2015 at 08:54
    • #33

    Ja kann man, wäre aber ärgerlich, wenn man gerade den Motorblock hat. Ist die Frage ob man die Löcher Auffweiten könnte, im Fall der Fälle, damit es passt.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 5, 2015 at 09:43
    • #34

    klar, größer machen kannst Du die Stehbolzenbohrungen immer ....

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 5, 2015 at 10:23
    • #35

    gut

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

Tags

  • Vespa Zylinder
  • Malossi
  • Vespa Gutachten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™