1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Aufbau Motor PK mit Polini 102

  • fgib
  • October 16, 2015 at 15:29
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 16, 2015 at 15:29
    • #1

    Möchte hier mal über den Aufbau von meinem PK Motor berichten:
    Ausgangslage:
    Der Motor besitzt einen DR75F1 mit 3,72er Übersetzung und eine ETS Banane für Kurzhub.
    Nachdem ich nun seit fast einem Jahr PX fahre, ist der Wunsch nach mehr Leistung da.

    Der Plan:
    Motor ausbauen --> ✓
    Motor zerlegen --> ✓
    Motor Reinigen --> ✓
    Neue Silentgummis einbauen --> ✓
    Motorgehäuse an Zylinder anpassen, Einlass öffnen --> ✓
    Kurbelwelle bearbeiten --> ✓
    Lager und Simmeringe einbauen, Motor zusammenbauen --> ✓
    Einbauen -->

    Nachdem ich den Motor heute ausgebaut, Gespalten und Zerlegt habe, musste ich feststellen das ich nur ein Gehäuse mit Kurzem Babydrehschieber habe.
    Durfte heute meine Lagerinnenauszieher ausprobieren und muss sagen das sich das Geld absolut gelohnt hat. Gehäuse heiss gemacht, Auszieher eingeschraubt, 2 Schläge mit dem Wichser und das Lager war draussen ^^

    Aber da Lag noch das Gehäuse, welches ich im Sommer aus dem Italienurlaub mitgebracht habe. Es ist praktisch das Selbe Gehäuse, aber es hat den Langen Drehschieber.
    Allerdings hat es einen Ausbruch in der Limahälfte.

    Nun Stehe ich vor der Qual der Wahl: Altes Gehäuse nehmen aber wenig Leistung oder Neue Große Hälfte nehmen, alte Kleine nehmen und Nummernungleich fahren oder LimaHälfte Flicken und Nummerngleich nehmen.
    Tendiere dazu, die Hälfte zu flicken. Vorschläge dazu?

    2 Mal editiert, zuletzt von fgib (October 28, 2015 at 19:29)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 16, 2015 at 16:37
    • #2

    zeig mal den ausbruch bitte.


    im großen und ganzen wirst du bei dem 102er von der langen drehschieberdichtfläche nicht viel haben. der 102er ist ja nun nicht als düsentriebwerk verschrien ;)
    ich denke, es sei völlig ausreichend, den kleinen einlass weiter zu erweitern. da geht noch ordentlich was

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 16, 2015 at 16:55
    • #3

    Da ist Kaltmetall drinne.
    Ist mir bewusst, das es nicht der Schnellste ist. Aber Wenn ich Potential zum Nutzen habe, will ich es auch nutzen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 16, 2015 at 17:11
    • #4

    wo ist kaltmetall drin?

    "da" ist recht wenig präzise.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 16, 2015 at 17:56
    • #5

    Fahre auch Nummern ungleiche Gehäusehälften. Meine Karre hat ca. 18PS ... Das hält und macht keinen Unterschied,kannste unbesorgt kombinieren

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 16, 2015 at 20:14
    • #6

    Hinter dem Nebenwellenlager ist Kaltmetall.
    Ich werde das rauspulen und versuchen es bei uns in der Firma schweissen zu lassen.
    Alu Schweissgeräte haben die Karosseriebauer auf Jedenfall, eventuell können die das machen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 16, 2015 at 20:16
    • #7

    ja. geht recht leicht: drehste dir n stahlteil, dass den lagersitz mit leichter presspassung auffüllt. dann von außen aufschweißen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 16, 2015 at 20:20
    • #8

    Zufälligerweise habe ich sogar ne Drehbank im Keller stehen, werde ich mal versuchen.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 28, 2015 at 11:18
    • #9

    Werde das Alte Gehäuse weiterverwenden, keine Lust auf Spielereien gehabt.

    Das Ganze habe ich komplett zerlegen können, sogar die Schaltwelle Kam mit raus.
    Der Motor wurde gefräst und die Kurbelwellenwange um 4cm Gekürzt, wie in Luks Tuning Topic beschrieben.
    Nach dem Fräsen habe ich gestern den Motorblock erneut gekärchert, um wirklich jeden Span vom Fräsen herauszubekommen.
    In ein paar Minuten sollten die Teile zum Zusammenbau da sein.
    Wenn alles Glatt läuft sollte der Motor heute wieder drin sein!

    Grüße
    Felix

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 28, 2015 at 19:18
    • #10

    War seit 16 Uhr Dabei und Habe den Motor zusammengebaut.
    Um 18:30 lief er dann das erste Mal!
    Läuft gut, Sprang sehr gut an. Ich muss lediglich noch 2 Dichtungen Für die ETS Banane besorgen, die ist leider nicht ganz dicht.
    Ansonsten alles Top, werde den Motor morgen reinhängen und Anschließen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 29, 2015 at 09:26
    • #11
    Zitat von fgib

    Ich muss lediglich noch 2 Dichtungen Für die ETS Banane besorgen, die ist leider nicht ganz dicht.

    Das scheint wohl (leider) normal zu sein. Ist bei meiner ETS-Repro nicht anders gewesen. Da sind auch 2 Dichtungen drin und immer noch nicht 100%ig dicht. Bei der Passgenauigkeit dachte ich manchmal schon, das Ranschid oder wer auch immer, beim Zusammenbraten des Potts 3 Promille intus hatte... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 29, 2015 at 12:26
    • #12

    Habe die 2 aus dem Piaggio Dichtsatz aufgebohrt, ist jetzt einigermaßen dicht. Bei Zeiten Schmiere ich vielleicht mal diese Auspuffdichtmasse da rauf, deren Name mir gerade nicht einfällt.

    Habe heute Morgen um 9 Angefangen Züge zu wechseln und den Motor Einzubauen.
    Um 11 War ich dann damit Fertig und der Roller ist zusammen. Alles angeschlossen, 1 Tritt und er war da :D

    Züge musste ich garnichts Nachstellen, ich war innerhalb von 10 Minuten mit allen Fertig. Besten Dank geht da an die Seilzugzange vom SIP und Den Wichtel vom Letzten Jahr für das Panzertape welches Den Griff oben Fixiert hat.
    Durch die Neue Schaltklaue und die Verbaute Verstärkte Feder hat man auch ein Schönes Feedback oben Am Griff. Die neue Primär (3.00) besitzt Rückdämpfungsfedern, welche gut Dämpfen. Ein Absoluter Komfortgewinn, beim Einlegen des 1. Gangs ruckt es nicht mehr durch den ganzen Roller.

    Alles im Allen Bin ich sehr Zufrieden mit diesem Setup. Der Motor beschleunigt sehr gut, hat einen Guten Durchzug und eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h (Obwohl ich nicht Leicht bin :D )
    Verbrauch wird sich mit der Zeit zeigen. Ich kann die 50 km/h (Womit ich mich meistens bewegen werde) Bei ca. 4000 Umdrehungen Fahren, was sich positiv auswirken könnte.
    Zur Bedüsung: Bin jetzt Gelandet bei HD 88, ND 42, CD 50 im 19er Vergaser

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • November 3, 2015 at 21:03
    • #13

    Viel Glück bei deinem Projekt ;)

    bin leider inaktiv gerade, da ich umgezogen bin und die Vespe 800km entfernt steht..

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 3, 2015 at 22:06
    • #14

    Leider ist mir gestern auf dem Weg zur Arbeit die Zündung und gleichzeitig die CDI gestorben.
    Kein Funken gehabt, musste dann im Sharan nach Hause.
    Dann ne andere Zündung und CDI eingebaut, läuft wieder.
    Muss aber noch abgeblitzt werden, vielleicht bleibt ich ja sonst mit gelochtem Kolben liegen :S
    Am Sonntag hat die Karre keinen Muchs gemacht, lief einwandfrei und geschont wurde sie nicht.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 3, 2015 at 22:41
    • #15

    Meine Alte ZGP habe ich durchgemessen.
    Werte
    Pickup 112 Ohm
    Erregerspule 503 Ohm
    Kabel haben keinen Widerstand.
    Sollte nach den Werten in Ordnung sein, was allerdings wohl oft nix aussagt.
    Hat jemand da Tipps wie ich Weiter verfahren soll?
    Würde die doch Gerne Weiterverwenden, traue alten Piaggio Teilen mehr als neuen China-BGM platten. Die ist übrigens auch schon ein Austauschteil, die ich zuerst bekommen hab funktionierte aus der Packung nicht :(

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 4, 2015 at 08:54
    • #16
    • checken ob die kabel bruchfrei sind
    • checken ob der masseanschluss der erregerspule noch angelötet ist, der bricht manchmal ab
    • pickup tauschen
    • cdi tauschen

    bei situation "ausfall" test: grünes kabel und weißes kabel mal ohne kontakt zueinander zwischen daumen und zeigefinder einklemmen und mal kicken. wenns leicht bitzelt, ist zumindest der erregerstrom da. da problem ist dann auf pickup und cdi eingegrenz. ggf die verkabelung derselben.

    ein ausfall von jetzt auf gleich ist meistens eine tote cdi.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 4, 2015 at 18:25
    • #17
    Zitat von chup4
    • checken ob die kabel bruchfrei sind
    • checken ob der masseanschluss der erregerspule noch angelötet ist, der bricht manchmal ab
    • pickup tauschen
    • cdi tauschen

    bei situation "ausfall" test: grünes kabel und weißes kabel mal ohne kontakt zueinander zwischen daumen und zeigefinder einklemmen und mal kicken. wenns leicht bitzelt, ist zumindest der erregerstrom da. da problem ist dann auf pickup und cdi eingegrenz. ggf die verkabelung derselben.

    ein ausfall von jetzt auf gleich ist meistens eine tote cdi.

    Bin beim testen wohl ein bisschen durcheinander gekommen.
    Neue CDI drin und läuft auch mit der alten Platte.

    Werde mal mit dem SCK sprechen ob es auf BGM (-Zündungs) Teile Gewährleistung oder Garantie gibt. Schon ärgerlich das die so oft kaputt gehen.
    Ich fahre ca. 10 Tausend Kilometer auf meine Roller im Ganzen Jahr, bisher musste ich die CDI mindestens 1 mal im Jahr tauschen.
    CDI habe ich vor ziemlich genau einem Jahr gekauft ( :whistling: )

    2 Mal editiert, zuletzt von fgib (November 4, 2015 at 18:34)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 5, 2015 at 15:21
    • #18

    Bei Zündungsteilen wie CDI & Co. würde ich immer versuchen auf alte gebrauchte (Ducati-) Teile zurückzugreifen, wenn möglich. Habe die Erfahrung gemacht, dass man besser ein altes Teil nimmt, auch wenn es aussieht, als ob Quasimodo sich das schon 5x durch den Arsch gezogen hat. Die funktionieren dann aber wenigstens. Echt ärgerlich mit diesem Repro-Elektro-Scheiss, den Ranschiid oder sonst wer mit 3 Promille zusammengebimmst hat.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 5, 2015 at 19:53
    • #19

    Weiss nicht wo da in den Dingern der Fehler liegt.
    Ich habe noch einige Alte rumliegen, bei Zeiten mal eine aufmachen.
    Vielleicht reicht es ja eine Diode oder sowas zu tauschen.

    Kann mich aber noch gut an einen alten Testbericht über die Lusso erinnern von als die neu war.
    Die hatten die irgendwie 20 Tausend Kilometer getestet und da stand noch drin:
    "Der Roller musste 2x ausserplan mäßig in die Werkstatt, da die Elektronikzentrale defekt war."

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 6, 2015 at 07:38
    • #20

    die dinger gehen halt kaputt. und? ärgerlich, nimmste halt ne neue. frag mal die T4 bus fahrer, die auf pengzeng statt diesel setzen. die haben eigentlich alle immer eine ersatzzündspule dabei...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Motor
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™